GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Denzlingen

16. Sep 2016 - 12:47 Uhr

Landkreis Emmendingen weiht siebtes Entsorgungszentrum in Denzlingen ein – Grünschnittplatz und Recyclinghof zukünftig zentral an einem Platz

Entsorgungszentrum Denzlingen eingeweiht - Von links: Anna Maria Bastuck (Eigenbetrieb Abfallwirtschaft), Karl Holzer (Mitarbeiter Recyclinghof), Christoph Wasser (Maschinenring), Stefan Zint (Mitarbeiter Recyclinghof), Otto Frey (Kreisrat), Thomas Pantel, Willi Kieninger (Gemeinderäte Denzlingen),  Günter Schwab (Maschinenring), Silke Höfflin (Gemeinderätin Denzlingen), Barbara Schuler (Kreisrätin), Bürgermeister Lars Brügner (Vörstetten), Landrat Hanno Hurth, Hans-Jürgen Schneider (Leiter Tiefbauamt), Bürgermeister Markus Hollemann (Denzlingen), Carsten Müller (Leiter Bauamt),  Heinz Rehm (Geschäftsführer Maschinenring), Tino Mundhaas (Planungsbüro Südwest, Lörrach), Michael Käding (Leiter Abfallwirtschaft).
Entsorgungszentrum Denzlingen eingeweiht - Von links: Anna Maria Bastuck (Eigenbetrieb Abfallwirtschaft), Karl Holzer (Mitarbeiter Recyclinghof), Christoph Wasser (Maschinenring), Stefan Zint (Mitarbeiter Recyclinghof), Otto Frey (Kreisrat), Thomas Pantel, Willi Kieninger (Gemeinderäte Denzlingen), Günter Schwab (Maschinenring), Silke Höfflin (Gemeinderätin Denzlingen), Barbara Schuler (Kreisrätin), Bürgermeister Lars Brügner (Vörstetten), Landrat Hanno Hurth, Hans-Jürgen Schneider (Leiter Tiefbauamt), Bürgermeister Markus Hollemann (Denzlingen), Carsten Müller (Leiter Bauamt), Heinz Rehm (Geschäftsführer Maschinenring), Tino Mundhaas (Planungsbüro Südwest, Lörrach), Michael Käding (Leiter Abfallwirtschaft).
Heute Vormittag weihte der Landkreis Emmendingen sein siebtes Entsorgungszentrum auf der Gemarkung Denzlingen ein. Damit verfolgt die Abfallwirtschaft des Landkreises weiter die Strategie, Grünschnitt und Wertstoffe jeweils in den im gesamten Landkreis verteilten Entsorgungszentren zu sammeln. Mit einem Gesamtaufwand von über 660.000 Euro schufen Kreis und Gemeinde eine großzügig dimensionierte Sammelstelle.

Auf einer Gesamtfläche von über 1850 Quadratmetern wurde das neue Entsorgungszentrum errichtet. Auf dem Grundstück, das der Gemeinde Denzlingen gehört, richtete der Landkreis für 460.000 Euro den Recyclinghof mit 1377 und den Grünschnittplatz mit 1474 Quadratmetern Fläche ein. Die Erschließungskosten mit über 200.000 Euro übernahm die Gemeinde Denzlingen.
Damit konnte der Recyclinghof mit seinen beengten Verhältnissen und der Grünschnittplatz mit der suboptimalen Zufahrt an ihren alten Standorten geschlossen werden.
Für die Erschließung des Grundstückes musste die Gemeinde die Zufahrt neu gestalten und eine stromführende Freileitung abbauen.
Der Untergrund des neuen Entsorgungszentrums musste entsprechend den Gewässervorschriften vorbereitet und abgedichtet werden. Dies führte zu den recht hohen Entstehungskosten.

Die Entsorgungszentren gehören zu dem Abfallkonzept des Landkreises, dessen Hauptaugenmerk auf den drei Säulen "Vermeiden, Verwerten und Entsorgen" liegt.
2015 fielen im Landkreis 115.000 Tonnen Abfall an, das bedeutet je Bürger eine Jahresmenge von 700 Kilogramm. Mit den Entsorgungszentren und der mechanisch-biologischen Müllverwertungsanlage in Ringsheim gelingt es, über 60 Prozent des Abfalls wieder zu verwerten. Während das Abfallaufkommen des Landkreises im Durchschnitt des Landes Baden-Württemberg liegt, ist die Verwertungsquote weit über dem Schnitt.
Durch die moderne Anlage in Ringsheim, die von den Landkreisen Ortenau und Emmendingen gemeinsam betrieben wird, ist sie die einzige ihrer Art, die tatsächlich funktioniert. Dadurch kann der Landkreis Emmendingen auf den Einsatz einer Biotonne verzichten.

Landrat Hanno Hurth wies in seiner Einweihungsansprache darauf hin, dass das Recyclingkonzept des Kreises in diesem Jahr bereits 25 Jahre besteht. „Wir können also doppeln feiern“, bemerkte der Landrat stolz.
„Vor 25 Jahren richtete der Kreis den ersten Recyclinghof in Herbolzheim ein, dem bis heute elf weitere folgten. Zusammen mit den sechs Grünschnittplätzen gelingt uns die genannte Verwertungsquote!“
Hurth dankte vor allem der Gemeinde Denzlingen für die Übernahme der Erschließungskosten.

Der Landrat warb dafür, weiterhin Müll zu vermeiden und wenn, der Verwertung zuzuführen.
„Gerade im Bereich der Elektrogeräte lassen sich Wertstoffe wieder gewinnen.“ Mit 382 Tonnen Wertstoffen hat die Gemeinde Denzlingen noch etwas Luft nach oben, bemerkte der Landrat. Allerdings sei Denzlingen beim Grünschnitt deutlich an der Spitze aller Kreisgemeinden.

Bürgermeister Markus Hollemann dankte den Gemeinderäten für die Zustimmung der Baumaßnahmen und der Übernahme der Erschließungskosten. Den Planern und ausführenden Unternehmen dankte der Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit. Durch die Zusammenlegung wird die Anlieferung der Wertstoffe und des Grünschnitts deutlich komfortabler. Seit 2013 habe man sich im Gemeinderat mit der Realisation der Anlage beschäftigt. Von der Standortsuche bis zum Baubeginn lagen rund zwei Jahre.
Bürgermeister Holemann bedankte sich auch bei den Mitarbeitern des Entsorgungszentrums und überreichte den Arbeitern je ein „Denzlingen-Käppi“.

Neben der Einweihung des Entsorgungszentrums und dem 25. Jubiläum der Recyclinghöfe im Kreis gäbe es noch einen dritten Grund zum Feiern. Hollemann gratulierte dem Landrat zum heutigen Geburtstag und überreichte ein Präsent. Die anwesenden Gäste, darunter viele Kreis- und Gemeinderäte stimmten spontan einen musikalischen Geburtstagsglückwunsch an.

Im Anschluss lud der Landkreis die anwesenden Gäste zu einem Imbiss ein.

Das neue Entsorgungszentrum in Denzlingen:

Öffnungszeiten beider Plätze einheitlich freitags von 13 – 17 Uhr und samstags von 9 – 14 Uhr. Der Grünschnittplatz hat von April bis Oktober zusätzlich am Mittwoch von 16 – 19 Uhr geöffnet (2016 letztmalig am 12. Oktober).


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald