Ausschluss betriebsbedingter Änderungskündigungen gilt für alle heutigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum 31. Dezember 2012 (für über 52jährige bis Ende 2015) - Schutz der Beschäftigten ist unkündbare und unveränderbare Bedingung für jeden potentiellen Erwerber der Freiburger Stadtbau Auch Ansprüche aus Tarifvertrag für öffentlichen Dienst und der Zusatzversorgung
werden gesichert
Die Stadt Freiburg als Gesellschafterin der Freiburger Stadtbau GmbH
(FSB) und der Betriebsrat der FSB haben sich zum Schutz der FSBBeschäftigten
auf den Abschluss einer Vereinbarung geeinigt, die – vorbehaltlich
des Bürgerentscheids am 12. November - im Fall eines Verkaufs
der städtischen FSB-Beteiligung für die jetzigen Beschäftigten gelten
und damit eine bindende und nicht kündbare Verpflichtung für jeden
möglichen Erwerber sein soll. Das auf der Ebene der Verhandlungsführer
erzielte Ergebnis steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des
Gemeinderats und des Stadtbau-Betriebsrats. Damit ist bereits vor Beginn
des strukturierten Bieterverfahren ein wichtiger „Baustein“ der vom Gemeinderat
am 18. Juli beschlossenen Sozialcharta „gesetzt“, nämlich die
soziale Sicherung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Freiburger
Stadtbau.
Oberbürgermeister Dieter Salomon begrüßt das Ergebnis: „Ich freue mich,
dass der Betriebsrat nunmehr überzeugt ist, dass für die Stadt Freiburg
auch die Absicherung der Arbeitnehmerinteressen im Rahmen des strukturierten
Bieterverfahrens von konkreter Bedeutung ist." Die Vorsitzende
des Betriebsrats, Stefanie Fleer, stellt fest: „Die Stadt hat unsere Forderung
nicht vollumfänglich erfüllt, aber wir haben ein Ergebnis erzielen können,
mit dem die Arbeitnehmer der Stadtbau gut leben können."
Die Vereinbarung tritt mit dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem der Gemeinderat
die Durchführung eines Privatisierungsverfahrens der FSB beschließt
(vorbehaltlich des Bürgerentscheids voraussichtlich im Dezember 2006).
In den wichtigsten Punkten geht die Vereinbarung über die bisher gültigen
Betriebsvereinbarungen für die FSB-Beschäftigten hinaus. Diese sahen
bisher eine bis zum 30.06.2010 befristete Beschäftigungssicherung mit
dem grundsätzlichen Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen vor.
Die Vereinbarung sieht insbesondere folgende Punkte vor:
- Besitzstandswahrung: Alle bereits erworbenen Rechte der Beschäftigten
gelten weiter und werden nicht eingeschränkt.
- Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen bis
2012 bzw. 2015: Für die derzeit bei der Stadtbau beschäftigten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt bis zum 31. Dezember 2012
ein Schutz vor betriebsbedingten Beendigungskündigungen. Für
Beschäftigte, die am 30. Juni 2007 das 52. Lebensjahr vollendet
haben, gewährt die Vereinbarung einen erweiterten Schutz vor betriebsbedingten
Beendigungskündigungen bis zum 31. Dezember
2015.
- Betriebsbedingte Änderungskündigungen: Änderungskündigungen
sind während derselben Fristen in solchen Fällen ausgeschlossen,
in denen damit eine Absenkung des Gehalts oder Lohns
der derzeit betroffenen Beschäftigten verbunden wäre.
- Aus-, Fort- und Weiterbildung: Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote
für die Beschäftigten sind im bisherigen Umfang zu
garantieren.
- Besitzstandswahrung des öffentlichen Tarifrechts: Für die heutigen
Beschäftigten gewährleistet die Vereinbarung eine Fortgeltung
des Besitzstandes aufgrund des Tarifvertrages für den öffentlichen
Dienst bis zum 30. Juni 2012.
- Zusatzversorgung: Die Beschäftigten der Stadtbau haben derzeit
Anspruch auf eine Zusatzversorgung aus der Zusatzversorgungskasse
Baden-Württemberg (ZVK). Die Vereinbarung garantiert für
die heutigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch weiterhin eine
Zusatz-Altersversorgung in mindestens wirtschaftlich gleichwertiger
Art und Höhe.
- Standortsicherung: Sitz der Freiburger Stadtbau (und damit der
Arbeitsplätze) wird auch nach einem Verkauf Freiburg bis mindestens
Ende 2017 bleiben.
Die in der Vereinbarung getroffenen Zusagen und Festlegungen werden
unkündbar und unveränderbar gegenüber einem künftigen Erwerber gültig
und sind damit bindende Kriterien in dem vorgesehenen Bieterverfahren
mit dem Ziel des Stadtbau-Verkaufs. Dies bedeutet: Jeder potentielle Erwerber
ist bis Ende 2017 an diese Vereinbarung gebunden; eine vorzeitige
Kündigung wird ausdrücklich ausgeschlossen.
(Pressemitteilung der Stadtverwaltung Freiburg und des Betriebsrats der Freiburger Stadtbau vom 09.11.2006)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Nov 2006 - 09:03 UhrStadt Freiburg und Betriebsrat der Freiburger Stadtbau schließen Vereinbarung zur sozialen Absicherung der Stadtbau-Beschäftigten bei einem Verkauf der städtischen FSB-Beteiligung
Weitere Beiträge von medien-info (ff)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service