Beim Dies Universitatis 2016 hat der Rektor der Universität Freiburg, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, gestern zwei herausragende Persönlichkeiten für deren besondere Verdienste um die Universität Freiburg mit der Universitätsmedaille geehrt.
Karin Endress, Präsidentin des Stiftungsrates der Georg H. Endress Stiftung, erhält die Universitätsmedaille für die umfassende Förderung der Technischen Fakultät, der Freiburger Nachhaltigkeitsforschung und des European Campus durch die Georg H. Endress Stiftung. „Was die Stiftung – und damit die Familie Endress – in den vergangenen drei Jahren an dieser Universität bewegt hat, ist von außergewöhnlicher Reichweite", betont Schiewer. Zu nennen seien insbesondere eine mit 2,5 Millionen Euro für zehn Jahre finanzierte Stiftungsprofessur für Smart Systems Integration am Institut für Mikrosystemtechnik, das Ankerprojekt „InnoSens" am Leistungsnachhaltigkeit zum Thema „Sensorik für die nachhaltige Lebensmittelproduktion" mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Fördersumme von 720.000 Euro sowie der Beschluss des Stiftungsrats vom 9. Mai 2017, das Exzellenz-Zentrum „Quantum Science and Quantum Computing " im Verbund mit der Universität Basel und unter dem Dach von „Eucor – The European Campus" mit bis zu zehn Millionen Schweizer Franken für zehn Jahre zu unterstützen.
Margot Selz, Initiatorin und Vorsitzende des „Aktionskreises Freiburger Schule – Initiative für Ordnungspolitik e.V.", erhält die Universitätsmedaille für ihre nachhaltige Prägung des öffentlichen Diskurses über die Grundfragen sozialer Marktwirtschaft im Dialog mit der Universität Freiburg. „Mit der Arbeit des Aktionskreises hält Margot Selz das Erbe der Freiburger Schule des Ordoliberalismus und damit eine der wichtigsten und angesehensten Traditionslinien unserer Universität lebendig", sagt Schiewer. Die Freiburger Schule, in den 1930er Jahren wesentlich von Wirtschaftsprofessor Walter Eucken begründet, betont die Bedeutung eines gesellschaftlichen und politischen Ordnungsrahmens für die Wirtschaft. Der Aktionskreis versteht sich als Partner und Förderer des Walter Eucken Instituts. Für seine Veranstaltungen gewinnt Selz regelmäßig hochrangige Referentinnen und Referenten, darunter der damalige Bundespräsident Joachim Gauck, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Reinhard Kardinal Marx, Bundeskanzlerin Angela Merkel, der damalige Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung Hans-Werner Sinn, Bundesbankpräsident Jens Weidmann und viele mehr.
Zwei Vertreterinnen und Vertreter des Gremiums zur Vergabe des so genannten Studierendenvorschlagsbudgets (SVB) zeichneten symbolisch vier der insgesamt 25 geförderten Projekte des Wettbewerbs „Innovatives Studium" aus. Dieser soll universitätsweite Anreize zur Innovation und Verbesserung von Studium und Lehre schaffen. Für das Jahr 2017 standen dafür insgesamt 400.000 Euro aus dem SVB zur Verfügung. Die Projektförderungen werden auf Vorschlag von Studierenden der Universität Freiburg vergeben. Die Geehrten sind:
die Fachschaft Soziologie für die Organisation eines Didaktikworkshops für Tutorinnen und Tutoren der Studiengänge der Philosophischen Fakultät
Viktoriya Gont für das Referat für Studierende mit familiären Verpflichtungen, Andreas Hanka für das Studieren-ohne-Hürden-Referat, Truc Nguyen für das Gender-Referat, Annika Spahn für das Regenbogen-Referat, Dr. Aniela Knoblich und Felix Wittenzellner für die Stabsstelle Gender und Diversity für ihr Projekt zur Diversity-Sensibilisierung an der Universität Freiburg
Dr. Christof Bartels, Privatdozent Dr. Markus Walther und Prof. Dr. Günter Reiter vom Physikalischen Institut für ihr Projekt zur Modernisierung der Physik-Praktika für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler
Julia Herb, Felix Winterhalder und Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber vom Institut für Sport und Sportwissenschaft ihr Projekt mit dem Titel „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Natursport"
Den Bertha-Ottenstein-Preis in Höhe von jeweils 2.500 Euro für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Gleichstellung erhalten:
Andrea Althaus für ihre Dissertation im Fach Neuere und Neueste Geschichte zum Thema „Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich in die Schweiz (1920–1965)" die Studierenden Rebekka Blum und Emanuel Löffler von der Fachschaft Soziologie für ihr autonomes Seminar zum Thema „Frauen* und Frauenbilder in der extremen Rechten"
Dr. Ryan Plumley für sein Seminar „An Intellectual History of Feminist Thought. A Platform for Gender Studies in Liberal Arts and Sciences" am University College Freiburg
Annika Spahn für ihre Masterarbeit im Fach Gender Studies zum Thema „Subversion oder Assimilation? Trans* und Schwangerschaft in einer heteronormativen Gesellschaft"
Außerdem hat die Universität Freiburg drei herausragende Konzepte für kreativen Hochschulunterricht mit dem Lehrentwicklungspreis „Instructional Development Award" (IDA) prämiert. Die mit je 70.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an:
Prof. Dr. Roland Hefendehl & Team (Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kriminologie & Wirtschaftsstrafrecht): „Jurcoach 2.0 – The next step to the future"
Prof. Dr. Bernd Kortmann, Katja Roller und Marten Juskan (Philologische Fakultät, Englisches Seminar): „FREDDIE (FReiburg English Dialect Database for Instruction and E-learning) – Eine multimediale Plattform für forschendes, korpusbasiertes Lernen"
Prof. Dr. Barbara Koch, Dr. Helmut Saurer, Prof. Dr. Sebastian Brather (Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Abteilung Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme und Abteilung Physische Geographie sowie Philosophische Fakultät, Abteilung Archäologie): „Science Trails Freiburg – Von der Vorlesung in die Praxis: Veranschaulichung theoretisch vermittelten Wissens anhand von 12 Wissenschafts-Stationen in Freiburg und Umgebung"
(Medieninformation: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 01.06.2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Jun 2017 - 11:37 UhrUniversitätsmedaillen für Karin Endress und Margot Selz - Die Universität Freiburg würdigte beim Dies Universitatis herausragende Verdienste und Leistungen

Von links: Margot Selz, Rektor Hans-Jochen Schiewer und Karin Endress.
Foto: Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bausteinparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service