Die Voraussetzungen waren alle bestens: die Natur hat uns schon im April beste Zutaten für das geplante Kräutermenü geschenkt!
Eine ideale Grundlage für alle beteiligten Veranstalter dieses 3. Heimbacher Wildkräuter Thementages, die da waren: das Bildungswerk Heimbach in Kooperation mit dem Team vom Schlosscafé und natürlich der Kräuterpädagogin und Referentin Monika Rein, die in Heimbach lebt und arbeitet. Die Speisekarte wurde in gemeinsamer Arbeit entwickelt und zeigte sich für die Gäste als spannendes Unterfangen. War da doch zu lesen, dass es da als Vorspeise erst einmal “ marinierte Scheiben vom Spargel auf einer Wiese von Labkraut, wildem Schnittlauch und Knoblauchrauke“ geben wird.
Aber zuvor wurde diese Wiese von Monika Rein erst einmal ganz informativ abgegrast. Allen bekannt ist der wilde Schnittlauch, der bereits im Januar in den Reben und in den Obstwiesen der Umgebung zu finden ist. Er riecht ein bisschen wie Knoblauch und hat auch angenehme Nebenwirkungen! Er ist verdauungsfördernd und außerdem als Blutdrucksenker bekannt. Zu finden war auch die Knoblauchrauke, auch Bärentatzen genannt, die wiederrum den Stoffwechsel anregt Was für viele Gärtner im Augenblick eher mit Arbeit verbunden und mit einem gesunden Misstrauen behaftet ist - der Wuchs von Löwenzahn im Garten zeigt sich oft mal als störend, wenn man ihn nicht als Salat oder als Kräuterbeigabe begeistert in die Küche holt. Dabei ist der Löwenzahn durchaus nicht nur ein störendes Kraut im gehegten Rasen, sondern auch als Heilpflanze ein wichtiges Utensil im Kräutergarten. Dabei machte Monika Rein auch drauf aufmerksam, dass auch einige Kräutlein nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch durchaus giftig sein können. Deshalb Achtung - bei unbekannten Blättern und Stängel, die zum Teil sehr viele Bitterstoffe entwickeln und wenig schmackhaft sind.
Sehr schmackhaft dagegen war das Süppchen von Spargel und Bärlauch mit einer gerösteten Bemme mit Wiesenschaumkraut und Veilchen! Ein Fragezeichen gab es bei den Teilnehmern beim Wort „Bemme“. Dieser Begriff in Zusammenhang mit einem Kräutermenü war für einige dann doch etwas nicht ganz Definierbares. Chefkoch Maik Delling klärte die Sachlage auf! Diese Bezeichnung kommt aus Sachsen und dabei handelt es sich schlicht und einfach um ein mit Kräutern bedecktes Stückchen geröstetes Brot .
Eine Warnung gab es von der Referentin dann aber zum Thema Maiglöckchen und Herbstzeitlose - beide unbedingt nicht auf den Teller bringen- sie sind hochgiftig und nicht für den Verzehr geeignet!!!
Wiederum sehr zu genießen sind die Kräuterbeigaben, die auch den Hauptgang zierten: Giersch, Pimpernell, Taubnessel und Sauerampfer. Und schließlich kam auch noch der Waldmeister ganz groß raus beim anschließenden Dessert. Als Eis mit karamellisiertem Orangenspargel an einer Blumenwiese von Gundermann, Schlüssel- und Gänseblümchen. Die Begeisterung aller darüber für dieses außergewöhnliche Menü, das von Küchenchef Maik Delling liebevoll zusammengestellt und von seinem Bruder Robert den Gästen kredenzt wurde, war uneingeschränkt.
Viel Applaus für eine nicht nur informative, sondern auch genussreiche virtuelle Kräuterwanderung mit vielen Tipps für Zubereitung oder auch medizinischer Anwendung! Ein großes Dankeschön von Christel Stelzer, vom Katholischen Bildungswerk Heimbach, an alle Beteiligten dieses Abends mit dem Hinweis, dass am 25. Mai die Kräuterwanderung dann nicht nur virtuell, sondern ganz real auf den Heimbacher Pfaden stattfinden wird.
Regina Keller
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen-Heimbach
23. Apr 2018 - 13:20 UhrSpargel trifft Wildkräuter - Lukullische Reise führte über die Wiesen der Region - 3. Wildkräuter-Thementag in Heimbach

Spargel trifft Wildkräuter – hier auch auf dem Dessert-Teller, der von Chefkoch Maik Delling, Schlosscafe Heimbach, (v. re.) in Zusammenarbeit mit Christel Stelzer, Katholisches Bildungswerk Heimbach, der Kräuterpädagogin Monika Rein und von Robert Delling bei der außergewöhnlichen Kräuterwanderung kredenzt wurde.
Foto: Regina Keller
Weitere Beiträge von Regina Keller
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service