GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

18. Mai 2018 - 11:36 Uhr

Donnerstag, 24. Mai bis Sonntag, 3. Juni 2018: „Nah am Menschen - Arbeiten für die Region“ - Regierungspräsidium auf der Landesgartenschau in Lahr

Vom Donnerstag, 24. Mai, bis Sonntag, 3. Juni, präsentiert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) auf der Landesgartenschau in Lahr im „Treffpunkt Baden-Württemberg“ unter dem Motto „Nah am Menschen – Arbeiten für die Region“ Facetten aus seinem breiten
Tätigkeitsspektrum.

Einen Schwerpunkt bilden dabei die sog. grünen Berufe in der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Bei Wettbewerben in den Berufen des Garten- und Landschaftsbaus und der Friedhofsgärtnerei kann man Auszubildenden an mehreren Tagen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Am Ende jedes Wettbewerbstages werden die Arbeiten von einer Jury prämiert. Wettbewerbstage für den Garten- und Landschaftsbau sind Donnerstag, 24. Mai und Sonntag, 27. Mai, für die Friedhofsgärtnerei Donnerstag, 31. Mai.

Ein weiteres Highlight steuert das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) bei, dessen Zuständigkeit sich über ganz Baden-Württemberg erstreckt. Die Ausstellung mit Exponaten der einzelnen Fachbereiche kann während des gesamten Zeitraums besichtigt werden. Mit Aktionen zum Mitmachen bieten die Fachleute des LGRB am Freitag, 1. Juni und Samstag, 2. Juni zusätzlich ein interessantes Programm für Alt und Jung. Dabei werden anschauliche Landschaftsmodelle und ein Geoquiz angeboten. Anhand des sogenannten Geowindows lässt sich die Entstehung des Oberrheingrabens und seine Verfüllung mit Ablagerungen aus den Alpen, dem Schwarzwald und den Vogesen nachvollziehen. Ein Büchertisch mit geowissenschaftlichen Karten und Schriften rundet die beiden Aktionstage ab.

Dauerhaft zu besichtigen sind die Ausstellungen zum Biosphärengebiet Schwarzwald „Zukunft mit Tradition“, „Das trinationale Geschichtsbuch am Oberrhein“, und „Baukultur Schwarzwald – Architekturpreis für regionale Baukultur“. Zu allen drei Ausstellungen werden Führungen angeboten. Die Termine der Führungen sind im Veranstaltungskalender der Landesgartenschau unter www.landesgartenschau-lahr2018.de veröffentlicht. Nähere Informationen finden sich auch in nebenstehender Infobox.

Wie EU-Mittel für die Region am Oberrhein eingesetzt werden, zeigt das RP anhand des Deutsch-Französisch-Schweizer Interreg-Projekts „AGROForm“, das sich mit der Agrarökologie am Oberrhein beschäftigt. Für das ebenfalls aus EU-Mitteln finanzierte Förderprogramm für den ländlichen Raum (LEADER ) stehen die in der Region ansässigen LEADER-Geschäftsstellen während des den gesamten Ausstellungszeitraums zur Verfügung.

Über neue Informationen hinaus kann man außerdem an einem Glücksrad diverse Preise gewinnen.


Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald