GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Schutterwald

13. Aug 2019 - 11:01 Uhr

Mobilitätsnetzwerk Ortenau: E-Lastenräder getestet - Mehrere Kommunen präsentierten in Schutterwald ihre Erfahrungen rund um Fahrräder mit und ohne E-Antrieb

Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut.

Foto: Stadt Offenburg
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut.

Foto: Stadt Offenburg
Das 3. Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau stand im Zeichen der E-Räder.

Martin Stehr vom Stadtplanungsamt in Lahr berichtete vom Pedelec-Verleihsystem und der Pedelec-Kaufprämie. Bürgermeister Christian Huber aus Willstätt stellte Motivationsmodelle für den Wechsel vom Auto auf das Fahrrad vor. Bürgermeister Jochen Fischer aus Neuried erläuterte Erfahrungen mit dem Pedelec-Konzept „GemeindeRad“.

Großes Interesse erweckte ein E-Lastenrad, das Martin Stehr aus Lahr mitgebracht hatte – ein „Porsche unter den E-Lastenrädern“. Dieses Lastenrad könnte in Zukunft den Transportverkehr innerhalb der Ortschaften wesentlich umweltfreundlicher gestalten. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zur Probefahrt.

Auch für Offenburg könnte dieses Thema im Hinblick auf zukünftige City-Logistik-Konzepte sehr spannend werden. Konkret wird es bereits im kommenden Jahr in den neuen Quartieren Seidenfaden und Alte Spinnerei/Mühlbachareal. Dort wird es voraussichtlich ab dem Frühjahr 2020 insgesamt zwei Mobilitätsstationen geben, wobei jede Station auch mit einem Lastenfahrrad zur Ausleihe ausgestattet werden soll.
Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau soll nicht nur die Kommunen im Bereich der Mobilität vernetzen. Es dient auch als Informations- und Beratungsplattform zwischen Kommunen und externen Fachleuten. Dementsprechend fanden in den vergangenen Wochen Gespräche mit mehreren Dienstleistern statt, die ihre Angebote in den Bereichen Mobilitätsstationen, (E-)Radverkehr und digitale Vernetzung vorstellten. Für alle drei Themen hat das Netzwerk inzwischen sehr gute Partner gefunden, die in den kommenden zweieinhalb Jahren die Kommunen im Rahmen von Ressourceneffizienzberatungen begleiten werden.
Das nächste Treffen ist im Oktober geplant.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.offenburg.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schutterwald.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald