Die Universität Freiburg verleiht den E-Learning-Förderpreis 2020 an Dr. Jennifer Andexer, Vertretungsprofessorin am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, und an Dr. Heiko Winter von der Professur für Forstliche Biomaterialien. Sie erhalten jeweils 2.500 Euro, um ihre Lehrprojekte weiterzuentwickeln. Zum zweiten Mal infolge wird der Preis geteilt, um damit zwei herausragende Vorhaben gleichermaßen auszuzeichnen.
Jennifer Andexer erhält den Förderpreis für ihr Lehrprojekt „Chemie-Grundlagen im Pharmaziestudium“. Um den zunehmend unterschiedlichen Voraussetzungen der Studienanfängerinnen und -anfänger zu begegnen, entwickelte Andexer zusammen mit den beteiligten Praktikumsleiterinnen und -leitern für ihre Lehrveranstaltung „Quantitative Analyse“ ein Flipped-Classroom-Konzept, das sich von dem gängigem Modell einer Vorlesung unterscheidet: In den Lehrveranstaltungen erarbeiten und festigen die Studierenden die relevanten Grundlagen vor den Vorlesungen selbstständig mithilfe eines Lernmoduls auf der zentralen E-Learning-Plattform ILIAS. Des Weiteren unterstützt Andexer das individuelle, selbstständige Lernen durch ein virtuelles Praktikum, in dem Studierende praxisbezogene Rechenstrategien einüben können, sowie mit Selbsttest- und Feedbackmöglichkeiten in ILIAS.
Mit dem Preisgeld will Andexer die begleitenden Online-Materialien und Lernangebote ausweiten und Vorlesung, Seminare, Übung und Praktikum enger verknüpfen. Die dadurch entstehenden zeitlichen Freiräume können Studierende und Lehrende nutzen, um Teilaspekte zu vertiefen und herausfordernde Themen gemeinsam zu besprechen. Darüber hinaus stehen alle digitalen Lernmaterialien und -räume den Studierenden und anderen Lehrenden über den gesamten Studienverlauf zur Verfügung, um damit das Lernen nachhaltiger zu gestalten.
Den zweiten E-Learning-Förderpreis erhält Heiko Winter für sein Lehrprojekt „LignoPort“, das er im Rahmen des Master-of-Science-Studiengangs „Umweltwissenschaften/Environmental Sciences“ realisiert hat. Das Ziel von Winter war es, das Modul „Structure and Conversion of Lignocellulose“ so zu gestalten, dass der Fokus darauf liegt, wie Studierende lernen. Durch diese neue Perspektive ermöglichte er den Studierenden, sich vertiefendes Wissen nachhaltig anzueignen. Anhand von Arbeitsaufgaben, die in ein potenzielles zukünftiges Beschäftigungsszenario bei der fiktiven Firma „LignoBaseConsult“ eingebettet sind, erwerben Studierende weitgehend selbstgesteuert die dafür erforderlichen Kompetenzen. Mithilfe eines E-Portfolios werden die Arbeitsergebnisse in ILIAS multimedial dokumentiert, als Prüfungsleistung digital eingereicht und über ein elektronisches Feedback-Verfahren bewertet. Dieses neue Lehrveranstaltungskonzept stärkt neben dem selbstgesteuerten Lernen und Kompetenzaufbau auch die Fähigkeit, Kritik zu äußern und entgegenzunehmen.
Winter kann durch die Fördermittel neue, englischsprachige Videotutorials zur E-Portfolio-Funktion auf ILIAS verfassen und seine Vorlagen überarbeiten, die er auf ILIAS allen Lehrenden der Universität Freiburg zur Verfügung stellt.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 10.02.2020)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Feb 2020 - 14:25 UhrUniversität Freiburg verleiht "E-Learning Förderpreis 2020" - Jennifer Andexer und Heiko Winter werden für herausragende Lehrprojekte ausgezeichnet

Universität Freiburg verleiht "E-Learning Förderpreis 2020" - Jennifer Andexer und Heiko Winter werden für herausragende Lehrprojekte ausgezeichnet.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service