Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Jun 2020 - 13:12 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Mit Licht Pflanzenprozesse steuern - Forschende aus Freiburg und Düsseldorf entwickeln optogenetisches Werkzeug für PflanzenforschungDie Optogenetik bietet ein mächtiges Forschungsinstrumentarium für die Biologie. Mit ihr können Forschende das Verhalten biologischer Zellen mit molekularen Schaltern steuern, die lichtabhängig gezielt bestimmte Abschnitte des Genoms aktivieren. So lassen sich etwa Signal- und Stoffwechselprozesse durch Licht kontrollieren. In der Forschung an Pflanzen waren optogenetische Methoden bisher kaum einsetzbar, da das Licht, das die Pflanzen zum Wachsen brauchen, die optischen Schalter ungezielt aktiviert. Einem Team um Prof. Dr. Matias Zurbriggen und Prof. Dr. Rüdiger Simon des Exzellenzclusters CEPLAS an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, die Signalforscher Prof. Dr. Thomas Ott, Prof. Dr. Wilfried Weber und Prof. Dr. Jens Timmer vom Exzellenzcluster CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg sowie Kolleginnen und Kollegen der University of East Anglia-Norwich/England ist es nun gelungen, einen für Pflanzen maßgeschneiderten optogenetischen Schalter zu entwickeln. Diese PULSE (Plant Usable Light-Switch Elements) genannte Gensequenz eignet sich für Pflanzen im normalen Tag-Nacht-Zyklus, wie die Forschenden im Fachjournal Nature Methods berichten.Viele Studien zur Optogenetik haben Zellen von Säugetieren, Hefen und Bakterien im Blick. Weit seltener sind dagegen Arbeiten aus dem Pflanzenbereich. Dies liegt auch daran, dass geeignete optische Schalter fehlen, die in Pflanzenzellen eingesetzt und dort gezielt gesteuert werden können. PULSE umgeht dieses Problem, indem es durch gezielte Bestrahlung mit rotem Licht aktiviert wird und sich mit normalem weißem Licht wieder ausschaltet. PULSE besteht aus zwei optogenetischen Schaltern, die auf zwei unterschiedliche Wellenlängen reagieren: Das monochromatische rote Licht aktiviert den Schalter und ermöglicht somit, dass nur dann ein bestimmtes Gen ausgelesen wird. Blaues Licht aus dem Tageslicht setzt den Schalter wieder zurück und stoppt somit die Genexpression. Dieser Prozess ist beliebig oft wiederholbar. Die Forscherinnen und Forscher haben PULSE zunächst in eine der Modellpflanzen der Biologie, in die Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana), eingebaut. Ebenso war es möglich, dieses Werkzeug mit CRISPR/Cas9-basierten Technologien zu kombinieren. Und schließlich konnten, am Beispiel von Tabakpflanzen (Nicotiana benthamiana) und wiederum der Ackerschmalwand, auch physiologische Reaktionen bei Pflanzen manipuliert werden, zum Beispiel deren Immunantwort. „Dieses genetische Werkzeug eröffnet uns zukünftig auch in Pflanzen die einzigartige Möglichkeit, die Aktivität einzelner Gene in wenigen Zellen eines intakten Gewebes gezielt ein- und auszuschalten“, fasst Thomas Ott von CIBSS die Studie zusammen. „So können wir die Funktion einzelner Gene im lebenden Organismus wesentlich präziser untersuchen.” (Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 30.06.2020) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Frey & Bührer Hörsysteme GmbH
Ritterstr. 7, 79346 Endingen a.K., Tel. 07642/2925, Fax 07642/4360studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 15. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



