Gesamte Regio - Gesamte Regio
11. Jan 2021 - 14:03 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Gewinner des Ideenwettbewerbes ‚Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum‘ stehen fest - Minister Hauk: „Wollen Vereine und Verbände unterstützen, junge Menschen für Ehrenämter zu gewinnen“ - Neue Ausschreibung Anfang 2021„Die Corona-Pandemie des Jahres 2020 hat uns an vielen Stellen, gerade auch im Ehrenamt, an die Grenzen gebracht. Sie hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass wir alle gegen dieses Virus zusammenstehen und auch persönliche Einschränkungen hinnehmen, um es zu überwinden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, heute anlässlich der Auszeichnung der Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs ‚Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum‘.Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat den Ideenwettbewerb mit dem Ziel ins Leben gerufen, neue Ideen und Ansätze zu fördern, die junge Erwachsene für Führungsfunktionen im Ehrenamt und wichtige zivilgesellschaftliche Aufgaben gewinnen. „Gerade in dieser Krise ist deutlich geworden, wie sehr es das Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt braucht und ich bin dankbar um die Vielen, die sich engagieren. Es fällt jedoch auf, dass gerade junge Menschen sich immer seltener in einer Führungsposition ehrenamtlich engagieren“, sagte Minister Hauk. In der Ausschreibung, die am 15. Oktober zu Ende ging, wurden von einer unabhängigen Wettbewerbsjury jetzt die Gewinnerprojekte ausgewählt: In Bad Waldsee werden drei Projektpartner der Landjugend und des Sports unter Leitung des Bundes der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V. junge Erwachsene qualifizieren, eigenständig Kinder- und Jugendfreizeiten zu organisieren und durchzuführen. Dabei werden bekannte Qualifizierungselemente mit einem Baustein ‚Gesunde Bewegung und Gesunde Ernährung‘ verknüpft, welchen die Projektpartner neu entwickeln wollen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt dieses Projekt mit einem Zuschuss in Höhe von 15 000 Euro. In Horb am Neckar wollen drei Projektpartner des Naturschutzes, des Katastrophenschutzes und der kulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Leitung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (Landesverband Baden-Württemberg) gemeinsam ‚Ehrenamtslotsen‘ ausbilden. Deren künftige Aufgabe soll sein, in den eigenen Vereins- und Verbandsstrukturen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements aufzuspüren, an der Vereins- und Verbandsarbeit interessierte Menschen anzusprechen und schließlich in Ehrenämter zu vermitteln. Dieses Projekt wird mit einem Zuschuss in Höhe von 6439 Euro unterstützt. In Schluchsee werden drei Projektpartner unter Leitung der 3Seenbahn im kommenden Jahr gemeinsam junge Erwachsene an die praktische wie an die organisatorische Vereinsarbeit heranführen. Die Teilnehmer werden gemeinsam Veranstaltungen planen und durchführen und einen historischen Pferdewagen für den Gütertransport restaurieren. Der Zuschuss für dieses Projekt beträgt 11 897 Euro. In Stockach-Hoppetenzell haben fünf Vereine aus Sport, Musik und Kultur beschlossen, ihre Anstrengungen zu bündeln und einen gemeinsamen Pool an Nachwuchs für das Ehrenamt aufzubauen. Dieses Projekt wird vom SC Hoppetenzell e.V. angeführt und mit einem Zuschuss in Höhe von 15 000 Euro unterstützt. „Ich beeindruckt, mit welch vielfältigen Ansätzen die Projektgruppen junge Menschen für Ehrenämter zu gewinnen suchen. Wir müssen aber auch anerkennen, dass es unter Pandemiebedingungen vielfach zu schwierig war, in der gegebenen Zeit einen Projektantrag mit mehreren Partnern auf den Weg zu bringen. Deshalb werden wir im neuen Jahr einen weiteren Projektaufruf starten“, erklärte Minister Hauk. Im anstehenden Projektaufruf werden auch Anträge in der Zusammenarbeit von zwei Projektpartnern aus dem Ländlichen Raum berücksichtigt, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Ende Januar beabsichtigt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eine Videokonferenz durchzuführen. Interessenten, die Fragen zum anstehenden Wettbewerbsaufruf klären oder sich für die angekündigte Informationsveranstaltung anmelden möchten, können ihr Anliegen unter ehrenamt@mlr.bwl.de einreichen. Hintergrundinformationen: Der Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ ist Teil des Impulsprogramms „Na klar, zusammen halt…“ der Landesregierung Baden-Württemberg. Ziel des Ideenwettbewerbs ist, Projekte zu fördern, in denen junge Erwachsene im Ländlichen Raum für Führungspositionen und wichtige zivilgesellschaftliche Aufgaben im Ehrenamt gewonnen und qualifiziert werden. Dafür stehen insgesamt 1,02 Millionen Euro zur Verfügung. Das ressortübergreifende Programm möchte in acht Themenfeldern mutige und unkonventionelle, insbesondere niederschwellige Ansätze fördern, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Austausch und Begegnung nachhaltig stärken und fördern. Das Programm baut auf den umfassenden bürgerschaftlichen Strukturen auf und richtet den Blick auf gesellschaftliche Potenziale. Weitere Informationen zum Impulsprogramm „Na klar, zusammen halt…“ finden Sie im Internet unter www.zusammenhalt.baden-wuerttemberg.de. Die Details zur neuen Ausschreibung werden in Kürze unter mlr-bw.de/staerkung-ehrenamt abrufbar sein. (Presseinfo: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, 11.01.2021) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Gesamte Regio auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Sport & Familienbad MACH´ BLAU
Berliner Straße 53, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 / 93793510Lieske-Elektronik
Reutener Straße 10, 79279 Vörstetten, Tel. 07666/88499-100, Fax 07666/88499-111, E-Mail info@itksystemhaus.de - https://itksystemhaus.deGasthaus Zur Alten Brauerei
Freiburgerstr. 2, 77955 Ettenheim, Tel. 07822-448646, info@zuraltenbrauerei-ettenheim.deCuriosa
Lammstr. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9328490, Fax 07641/9823491
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 26. Februar: Virtueller Zusammenschluss von CreativeMornings/Freiburg mit Zürich und Basel - Veranstaltung zum Monatsthema „Divergent“
- Lörrach - 26. Februar: Lehrerkonzert als Livestream aus Konzertsaal in Lörrach - Städtische Musikschule lädt zu Onlineveranstaltung ein
- Rheinfelden - 27. Februar: Digitales Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Quartiersarbeit der Stadt lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Freiburg - „THE ROAST OF – Das Kandidat*innen-Grillen zur Landtagswahl 2021“ - Diskussionsrunde zur Landtagswahl von "we talk freiburg" am 3. März 2021
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Gutach, Freiamt - 1. März: "Produkt & Stammgast - Trends erkennen" - ZweiTälerLand Tourismus und Tourist-Info Freiamt laden zu Online-Vortrag für Gastgeber ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 26. Februar 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



