Gesamte Regio - Gesamte Regio
20. Jan 2021 - 14:13 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Kitas und Schulen ab Februar öffnen? - Bildungsgewerkschaft: Voraussetzungen wären besserer Schutz und mehr PersonalDie Bildungsgewerkschaft GEW sieht eine mögliche Öffnung der Kitas und Grundschulen ab 1. Februar skeptisch. Bisher würden für eine sichere Arbeit unter den aktuellen Coronabedingungen in den Kitas und Schulen die Voraussetzungen fehlen.„Wir haben den Eindruck, dass Kultusministerin Susanne Eisenmann und Winfried Kretschmann nicht mehr wissen, wie die Situation in der Notbetreuung, in den Kitas und Schulen aussieht. So lange nach zehn Monaten selbstverständliche Sicherheitsmaßnahmen fehlen, keine FFP2-Masken zur Verfügung stehen und kein zusätzliches Personal für die Teilung von Gruppen und Wechselunterricht eingestellt wird, ist eine Öffnung der Kitas und Schulen ab dem 1. Februar in der aktuellen Corona-Situation utopisch. Die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und den pädagogischen Profis in Kitas und Schulen muss immer unser höchstes Ziel sein. Alle wünschen sich, wieder in den Kitas und den Klassenzimmern sein zu dürfen. Wenn das aber aufgrund der Infektionszahlen oder aufgrund der Gefahr durch neue Virusvarianten nicht möglich ist, müssen leider Kitas und Schulen geschlossen bleiben“, sagte Monika Stein, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft heute in Freiburg. Wenn geplant sei, ab dem 1. Februar mit den ersten beiden Klassen an den Grundschulen zu starten, müsse vorher sichergestellt sein, dass dort alle Schutzmaßnahmen getroffen worden seien. Dazu zählt die Bildungsgewerkschaft unter anderem FFP2-Masken, die bisher vom Kultusministerium den Grundschullehrkräften sogar verweigert wurden und ausreichend Personal, um die Klassen teilen zu können. „Wenn die Klassen 1 und 2 Anfang Februar in die Schulen kommen und diese Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt werden, brauchen wir dafür alle Lehrkräfte einer Grundschule. Wer kümmert sich dann um dann Fernlernunterricht für die Klassen 3 und 4? Für alle Schulen müssen sinnvolle Konzepte für Wechselunterricht vorbereitet werden. Bisher kam aus dem Kultusministerium immer das Signal, dass dieser nicht gewünscht sei“, sagte Stein. Die GEW setzt sich auch dafür ein, dass alle, die jetzt in Kitas und Schulen arbeiten, schnelle Impfangebote erhalten. „Die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und den pädagogischen Profis in Kitas und Schulen muss immer unser höchstes Ziel sein. Alle wünschen sich, wieder in den Kitas und den Klassenzimmern sein zu dürfen. Wenn das aber aufgrund der Infektionszahlen oder aufgrund der Gefahr durch neue Virusvarianten nicht möglich ist, müssen leider Kitas und Schulen geschlossen bleiben. Jetzt müssen als erstes die Erzieherinnen und Lehrkräfte in der Notbetreuung durch mehr Personal und bessere Schutzmaßnahmen wie FFP2-Masken unterstützt werden“, sagte Stein. Weitere Informationen: www.gew-bw.de. (Presseinfo: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, 20.01.2021) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Gesamte Regio auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643 / 6906, Fax 07643 / 6959, Handy 0171 / 3333682Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 - 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.de
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 26. Februar: Virtueller Zusammenschluss von CreativeMornings/Freiburg mit Zürich und Basel - Veranstaltung zum Monatsthema „Divergent“
- Lörrach - 26. Februar: Lehrerkonzert als Livestream aus Konzertsaal in Lörrach - Städtische Musikschule lädt zu Onlineveranstaltung ein
- Rheinfelden - 27. Februar: Digitales Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Quartiersarbeit der Stadt lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Freiburg - „THE ROAST OF – Das Kandidat*innen-Grillen zur Landtagswahl 2021“ - Diskussionsrunde zur Landtagswahl von "we talk freiburg" am 3. März 2021
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Gutach, Freiamt - 1. März: "Produkt & Stammgast - Trends erkennen" - ZweiTälerLand Tourismus und Tourist-Info Freiamt laden zu Online-Vortrag für Gastgeber ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 26. Februar 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



