Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Jan 2021 - 15:18 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Klimaretter-Tool: Challenge begeistert Gesundheitswesen nachhaltig - Projekt „Klimaretter - Lebensretter“ der Stiftung viamedica aus Freiburg geht in die zweite RundeGegen den Klimawandel gibt es keinen Impfstoff – nur Handeln hilft. Im erfolgreich etablierten Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung viamedica können Unternehmen und Beschäftigte des Gesundheitswesens gemeinsam aktiv für den Klimaschutz werden. Im Januar startet die zweite Projektphase, in der spannende Neuerungen rund um das Projekt und das Online-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de realisiert werden. Interessierte können sich ab sofort anmelden. „Unser Projekt macht es den Arbeitgebern der Branche leicht, ihre Belegschaft für den Klimaschutz zu sensibilisieren und ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen“, betont Hygieniker und Stiftungsgründer Prof. Dr. Franz Daschner. Bisher haben mehr als 90 Unternehmen und Einrichtungen der Gesundheitsbranche mit ihren Beschäftigten an der Challenge um die besten Klimaretter*innen teilgenommen. Die Besten werden auch 2021 wieder mit dem Klimaretter-Award ausgezeichnet. Aufgrund seines Erfolgs hat das Bundesumweltministerium (BMU) das Projekt für weitere drei Jahre in die Nationale Klimaschutzinitiative aufgenommen.Projektvorteile fürs Unternehmen nutzen: "Mit allen bereits aktiven und künftigen Klimaretter*innen werden wir ein noch attraktiveres Projekt für das Gesundheitswesen gestalten", versichert Markus Loh, Projektleiter der gemeinnützigen Stiftung viamedica. Das Projekt steckt voller Pluspunkte für Unternehmen der Branche. Kliniken, Pflegeheime, Praxen, Apotheken, Medizintechnik-, Pharma- und Gesundheitsunternehmen setzen gemeinsam mit ihren Beschäftigten Klimaschutzaktionen um und sehen im Ranking sofort, wieviel CO2 sie vermeiden. Das Projekt fördert Teambuilding, Mitarbeitermotivation und die Einbindung der Beschäftigten in den Klimaschutzprozess der Unternehmen. Zudem wird das Engagement für den Klimaschutz öffentlichkeitswirksam dargestellt. Mitmachen lohnt sich auch für Arbeitgeber, die das Projekt in den Nachhaltigkeitsbericht einbringen oder es für die ISO 14.001 und ISO 50.001 Zertifizierung nutzen. Das Klimaretter-Projektteam unterstützt die Teilnehmenden beim internen Rollout, bei der Umsetzung und der Pressearbeit für das Projekt. Klimaschutz nachhaltig im Gesundheitswesen verankern: In der zweiten Projektphase bietet viamedica den Teilnehmenden viele interessante Neuerungen: Der Austausch zwischen den Projektverantwortlichen wird durch Webinare und Vernetzungstreffen verstärkt, das Online-Tool um neue Klimaschutzaktionen erweitert und eine englische Version des Tools erstellt. Die begleitende Beratung und Auswertung sowie das Angebot von vielfältigen Materialien zur internen und externen Projektkommunikation bleiben weiterhin wichtige Säulen des Projekts. „Damit bieten wir unseren teilnehmenden Betrieben auch künftig ein frei gestaltbares CSR-Projekt zur internen Nutzung“, erläutert Loh. Höhepunkt des Projekts ist die jährliche Verleihung des Klimaretter-Awards an die besten Unternehmen, Teams und Einzelpersonen. Klimaretter – Lebensretter: Jetzt anmelden Das Klimaretter-Projekt zeigt vielfältige Wege auf, wie Arbeitgeber die Beschäftigten auf den Weg zu mehr Klimaschutz mitnehmen können. „Standby vermeiden, mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Videokonferenz statt Dienstreise: Viele einfach umsetzbare Aktionen im Klimaretter-Tool zeigen, wie man mit gemeinsamem Engagement direkt einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann“, erklärt Daschner. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesens sind aufgerufen, sich am Projekt zu beteiligen, um gemeinsam mit der Branche ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Anmeldung und weitere Informationen unter https://projekt.klimaretter-lebensretter.de. (Presseinfo: Viamedica - Stiftung für eine gesunde Medizin, 20.01.2021) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Tankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.de
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 26. Februar: Virtueller Zusammenschluss von CreativeMornings/Freiburg mit Zürich und Basel - Veranstaltung zum Monatsthema „Divergent“
- Lörrach - 26. Februar: Lehrerkonzert als Livestream aus Konzertsaal in Lörrach - Städtische Musikschule lädt zu Onlineveranstaltung ein
- Rheinfelden - 27. Februar: Digitales Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Quartiersarbeit der Stadt lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Freiburg - „THE ROAST OF – Das Kandidat*innen-Grillen zur Landtagswahl 2021“ - Diskussionsrunde zur Landtagswahl von "we talk freiburg" am 3. März 2021
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Gutach, Freiamt - 1. März: "Produkt & Stammgast - Trends erkennen" - ZweiTälerLand Tourismus und Tourist-Info Freiamt laden zu Online-Vortrag für Gastgeber ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 26. Februar 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



