Der Einzelhandel hat sich im Jahr 2021 trotz Corona-Pandemie insgesamt stabil entwickelt. Außer dem Online- und dem Lebensmittelhandel bewegen sich die meisten Handelsbranchen jedoch in schwierigem Umfeld. Gerade der von Einschränkungen betroffene Nonfood-Handel kämpfte nach der kurzen Erholungsphase im Sommer und Herbst 2021 mit erheblichen Umsatzeinbußen. Die Pandemie hat den Strukturwandel im Handel außerdem beschleunigt.
Am heutigen Freitagvormittag informierte der Handelsverband Südbaden über die Zahlen des vergangenen Jahres, über Ausblicke und Erwartungen zum laufenden Geschäftsjahr sowie über aktuelle Themen, die den Handel betreffen.
„Auf den ersten Blick ist der Handel insgesamt gesehen mit einem blauen Auge durch die bisherige Pandemie gekommen“, schickte Verbandspräsident Roland Fitterer voraus. Allerdings gebe es in den einzelnen Branchen deutliche Unterscheide. So sei die Mode- und Textilbranche als der große Verlierer anzusehen. Der Onlinehandel sei der große Profiteur der Krise und dessen Marktanteilsgewinne führten in anderen Bereichen teilweise zu dramatischen Umsatzverlusten. Die Anzahl der stationären Geschäfte nehme weiter ab und die kleinbetrieblichen Fachhändler verlören weiter an Bedeutung.
„Insbesondere die innenstadt-relevanten Branchen verlieren!“, so Fitterer. Bis vor wenigen Wochen sei für 2022 allerdings mit verbesserten Rahmenbedingungen zu rechnen gewesen. Die Konjunktur hätte sich positiv entwickelt und eine Normalisierung sei zu erwarten gewesen. Das habe der Ukraine-Krieg inzwischen ad absurdum geführt.
Jetzt stelle der Konflikt ein erhebliches Risiko dar, da mit steigenden Preisen und erneuten Lieferengpässen zu rechnen sei.
Der stationäre Nonfood-Handel hat während der Pandemie an 46 Prozent der zur Verfügung stehenden Handelstagen sein Geschäft nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen betreiben können“, rechnete Hauptgeschäftsführer Peter Spindler vor. Das habe aber nicht auf alle Branchen gleiche Auswirkungen gehabt.
Beim Lebensmittelhandel (0,2 Prozent Umsatzplus), dem Spielwarenhandel (plus 4 Prozent) und dem Möbel- und Küchenhandel (plus 2 Prozent) habe sich das wenig ausgewirkt, der Elektronikhandel hätte ebenfalls ein Plus von 3,1 Prozent mehr Umsatz erzielt.
Während der Uhrenhandel um 4,1 Prozent zurückging, konnte der Schmuckhandel 5,4 Prozent mehr Umsatz erzielen. Eindeutiger Verlierer war der stationäre Mode- und Textilhandel. Hier wurde 25 Prozent weniger Umsatz erreicht.
Positiv fiel die Bilanz bei den Zweiradhändlern aus. Zwar ging der Umsatz bei den konventionellen Fahrrädern zurück (minus 25 Prozent) der Umsatz bei den E-Bikes (plus 25 Prozent) stieg dafür stark an.
Insgesamt steigt der Umsatz im stationären Einzelhandel über alle Branchen um 1,2 Prozent, im Onlinehandel sind die Steigerungsraten deutlich zweistellig (13,5 Prozent).
Besonders prekär sieht die Entwicklung in den Innenstädten aus. Immer mehr Geschäfte verschwinden und selbst die Handelsketten schließen Filialen wegen der fehlenden Kundenfrequenz.
Die Hälfte der südbadischen Händler meldeten im Rahmen einer Verbandsumfrage eine Ertragsverschlechterung. Die meisten davon erwarten in 2022 aber eine Verbesserung.
Über die Hälfte der Befragten schätzen ihre aktuelle Geschäftslage aber gut oder befriedigend ein. Während rund die Hälfte der Unternehmen niedrige und sehr niedrigen Investitionen tätigen wollen, rechnet die andere Hälfte mit einem mittleren bis hohen Investitionsbedarf. Die meisten Händler wollen in die Geschäftsausstattung oder ins Marketing investieren. Ein Drittel der Händler hat die Belegschaft reduziert, die meisten vermelden einen unveränderten Personalstand.
Fast 60 Prozent der Einzelhändler verneinen die Frage, ob sie online Waren verkaufen, jeder Dritte vertreibt Waren über einen eigenen Onlineshop. Vier von fünf Einzelhändler haben während der Pandemie staatliche Hilfen in Anspruch genommen.
Die Frage der Finanzierungsquellen beantworteten viele Unternehmen damit, dass sie Eigenmittel nutzten.
Von Lieferschwierigkeiten betroffen war jedes zweite Unternehmen zumindest in unerheblichem Maße.
Der Handel mit französischen und Schweizer Kunden ging für die meisten Händler im Grenzgebiet 2021 stark zurück. Steigerungen meldete kein einziges Unternehmen.
Der Handelsverband begrüßt, dass die digitale Mehrwertsteuerrückerstattung durch den Staat nun wieder vorangetrieben werden soll. „Bitte vergessen Sie dabei dann aber nicht, die Bagatellgrenze wieder zu kippen“, richtete sich der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Utz Geiselhart an die Politik.
Weitere Themen der Pressekonferenz waren die Störungen des Einzelhandels in Freiburg durch wöchentliche Demonstrationen und ein fehlendes und funktionierendes Innenstadtkonzept. „Wenn man den Individualverkehr gängelt und mit hohen Kosten und Behinderungen versieht, darf man sich nicht wundern, wenn der Einzelhandel in den Städten stirbt“, war die einhellige Meinung der Protagonisten. Ein Dauerthema des Handelsverband sind die fehlenden verkaufsoffenen Sonntage in Freiburg.
Aus Sicht der Einzelhändler berichteten Präsident Roland Fitterer für die Lebensmittelbranche, Philipp Frese für die Raumausstattungsbranche und Hans-Georg Meier für die Mode- und Textilbranche von den Schwierigkeiten während der Pandemie.
„Wir waren zwar betroffen, durften unsere Geschäfte aber immer offenhalten“, so Fitterer. Steigende Umsatzerlöse seien aber durch den Mehraufwand aufgefressen worden.
„Wir sind ganz gut durch die Pandemie gekommen“, berichtete auch Philipp Frese. Die Menschen hätten das Geld, dass sie durch nicht mögliche Reisen und Restaurantbesuche gespart hätten, in die Verschönerung ihrer häuslichen Umgebung gesteckt.
„Die letzten zwei Jahre sind die schwersten gewesen, die ich in meiner langjährigen, selbstständigen Laufbahn erlebt habe. Für uns und unsere Mitarbeiter war das, abgesehen von den finanziellen Verlusten, eine physische und psychische Herausforderung“, erklärte Hans-Georg Maier.
„Die Kunden haben immer noch Angst, im stationären Einzelhandel einzukaufen“, nennt Meier eine weitere Problematik.
Durch den anschließenden Ukraine-Krieg sei außerdem ein Ende der Belastung nicht abzusehen.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Apr 2022 - 14:24 UhrHandelsverband Südbaden: Im Jahr 2021 trotz Corona insgesamt stabile Entwicklung im Einzelhandel - Wachstum auf Online- und Lebensmittelhandel beschränkt

Handelsverband Südbaden: Im Jahr 2021 trotz Corona insgesamt stabile Entwicklung im Einzelhandel
Von links: Utz Geiselhart (stellvertretender Hauptgeschäftsführer), Peter Spindler (Hauptgeschäftsführer), Präsident Roland Fitterer, Gastgeber Philipp Frese und Hans-Georg Meier (Meierfashion, Rheinhausen).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service