Corona-Pandemie, Rohstoffmangel und nun der Ukraine-Krieg: Die Wirtschaft rutschte in den letzten Monaten und Jahren von einer Krise in die andere.
Standen im Februar noch alle Zeichen auf Besserung, dämpft die russische Aggression gegenüber der Ukraine die Stimmung deutlich.
Am heutigen Donnerstagvormittag stellte die IHK Südlicher Oberrhein das Ergebnis ihrer Frühsommer-Konjunkturumfrage, in der die jüngsten Ereignisse abzulesen sind, im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz der Öffentlichkeit vor.
„Die Situation im Ist-Zustand ist noch nicht dramatisch, betrachtet man aber die Erwartungen der Unternehmen, zeichnen sich dunkle Wolken am Himmel ab“, beschrieb IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon die Ergebnisse der jüngsten Umfrage.
Es gehe dabei weniger um die aktuelle Geschäftslage, die 42 Prozent der Befragten immer noch als gut bezeichnen, sondern um die zukünftige Geschäftserwartung.
Hier blicken lediglich 19 Prozent der Unternehmen positiv in die Zukunft. Damit drehte dieser Index von positiven 21 zu negativen 12 Punkten. Diese Verunsicherung wird durch mögliche Lieferstopps von Energie aus Russland, Lieferengpässen bei Materialien und Vorprodukten, steigenden Erzeugerpreise und einer zu erwartenden Zinswende geschürt.
Erwartet werden auch negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Während viele Betriebe überhaupt Schwierigkeiten haben, geeignete Arbeitskräfte zu akquirieren, scheuen sich andere Unternehmen davor, in der jetzigen Situation neue Kräfte einzustellen.
IHK-Konjunkturklima-Index sinkt:
Der IHK-Konjunkturklim-Index, eine Kombination aus Geschäftslage und -erwartung, zeigt einen deutlichen Rückgang um 20 Punkte. Zwar liegt er mit 107 Punkten immer noch über der 100-Punkte-Marke und damit in dem Bereich, der Wachstum anzeigt, doch ist ein weiterer Rückgang und damit eine Rezession nicht auszuschließen.
Nachdem sich die getätigten und geplanten Investitionen auf Erholungskurs befanden, fällt auch dieser Index in der jüngsten Umfrage deutlich ab. Nur 29 Prozent aller Unternehmen will auch weiterhin mehr investieren, 18 Prozent ihre Investitionen zurückfahren.
Hohe Energie- und Rohstoffpreise Sorge Nummer eins:
Letztmalig 2011, sind steigende Rohstoff- und Energiepreise erstmals wieder die größte Sorge der Unternehmen. Vier von fünf Betrieben nannten diesen Faktor als besorgniserregend. Erst danach folgen der Fachkräftemangel und die Arbeitskosten.
Immerhin nannten über 60 Prozent der Befragten den Arbeitsmarkt als Risikofaktor.
Den dritten Rang belegen die gestiegenen Arbeitskosten. Immerhin 43 Prozent beschäftigt dieses Thema sehr.
Die Finanzlage der Unternehmen bleibt unproblematisch:
Die Frage nach der Finanzlage beantworteten die meisten Unternehmen ähnlich wie im Februar. Lediglich in der Gastronomie wirken die Folgen der Pandemie noch nach.
Ein Blick in die Branchen zeigt, dass, außer in der Gastronomie, die Geschäftslage durchgehend positiv bewertet wird.
Beim Blick auf die Geschäftserwartungen zeigt sich ein anderes Bild. Bis auf die Dienstleister erwarten alle Branchen Rückgänge. Besonders in der Baubranche scheint Unsicherheit zu herrschen. Das lässt sich auf steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie auf die Lieferengpässe zurückführen.
Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch, gab einen Überblick auf die angespannte Situation der Molkereien:
„Die derzeitige Situation beschäftigt uns in doppelter Hinsicht. Unsere Landwirte sind durch die steigenden Energie- und Düngerpreise betroffen und müssen deutlich höhere Produktionskosten hinnehmen. Die Molkerei, die einen sehr hohen Energieeinsatz hat, leidet natürlich ebenfalls. Wir müssen einerseits die Milch bei unseren Bauern abholen, andererseits sie dann verarbeiten und lagern“, so Schneider.
Außerdem habe man derzeit deutlich höhere Kosten für Verpackungen zu tragen: Ob Tetra-Paks, Glasflaschen oder Verschlusskappen und -deckel, alles sei teilweise um 100 Prozent teurer geworden.
Der Landwirt benötige derzeit mehr als 50 Cent pro Liter Milch, um zumindest kostendeckend zu produzieren. Preissteigerungen könne man aber dem Verbraucher nicht unbegrenzt weitergeben. Glücklicherweise habe man schon vor Corona energetisch viel in die Molkereien in Freiburg und Offenburg investiert, so dass man zumindest den Verbrauch bereits optimiert habe.
Neue Bauprojekte wie die geplante Käserei habe man aufgrund der gestiegenen Baukosten schon im letzten Jahr gestrichen.
„Derzeit regnet es nicht, aber es ziehen dunkle Wolken am Himmel auf“, fasste IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon die derzeitige Konjunkturlage am südlichen Oberrhein in einem Satz zusammen.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
12. Mai 2022 - 12:43 UhrUkraine-Krieg bremst den Aufschwung aus - IHK Südlicher Oberrhein stellte in Freiburg Ergebnisse der Frühsommer-Konjunktur-Umfrage vor

IHK Südlicher Oberrhein stellte in Freiburg Ergebnisse der Frühsommer-Konjunktur-Umfrage vor.
Grafik: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Schreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deSchreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.de
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Emmendingen - 20. Mai: Einkaufsnacht in Emmendingen - Nach zwei Jahren Pause endlich wieder in besonderem Ambiente entspannt einkaufen und bummeln
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Badenweiler - 21. Mai: Wanderung im Schweizer Jura - Badenweiler Tourismus GmbH lädt zu Veranstaltung unter dem Titel „Über weiten Tälern“ ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





