Den Erhalt der Technologieführerschaft und damit der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen im Blick, besuchte der Europaabgeordnete Dr. Andreas Schwab kürzlich die SICK AG in Waldkirch. Anlass war die Vorlage der neuen Maschinenverordnung, die aus Sicht der anwendenden Unternehmen dringend überarbeitet werden muss.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt an Bedeutung; gleichzeitig ist die Welt zunehmend softwarebestimmt. Daraus leitet die EU-Kommission die Notwendigkeit ab, die Maschinenrichtline aus dem Jahr 2006 anzupassen und eine KI-Richtlinie zu erlassen.
Die EU-Kommission hat von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch gemacht und entsprechende Entwürfe erarbeitet. Diese müssen, bevor sie wirksam werden können, vom EU-Parlament beschlossen werden. Dr. Andreas Schwab, seit 2004 Mitglied im Europaparlament, zuständig für den Regierungsbezirk Freiburg, wollte es genau wissen und holte die Expertise beim Marktführer für industrielle Sicherheitstechnik bei der SICK AG ein.
„Das trifft massiv unser Geschäft und unsere Branche und unsere Industrie. Aus diesem Grund begrüßen wir es sehr, dass Herr Dr. Schwab den Dialog mit uns gesucht hat und ein fachlich inhaltlich tiefgehendes Gespräch über die Auswirkungen geführt hat“, resümierte Dr. Martin Krämer, Mitglied des Vorstands der SICK AG.
„Die SICK AG unterstützt mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung die Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen an die mit neuen Technologien verbundenen Risiken. Diese Rahmenbedingungen sollten aber auch die positiven Chancen unterstützen, die diese neuen Technologien bieten. Die digitale Transformation treibt die Entwicklung unserer Produkte als Schlüsselkomponenten in den Bereichen Robotik, Advanced Manufacturing und autonome Mobilität voran“, erläutert Dr. Georg Plasberg, Senior Vice President | CD Research & Development, Functional Safety SICK AG
„Die europäische Industrie verfügt über die technologischen Kapazitäten, um in diesen Bereichen weltweit führend zu sein und zur strategischen Autonomie Europas beizutragen. Daher ist es wichtig, dass die Anforderungen für industrielle Anwendungen angemessen sind und dass die Risiken in technischen und gesellschaftlichen Bereichen differenziert werden. Dies sehen wir in den derzeit veröffentlichten Entwürfen vom 21.04.2021 nicht hinreichend abgebildet“, unterstreicht Dr. Andreas Schwab seine Vorgehensweise.
Die SICK AG ist ein Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen, die in industriellen Anwendungen im Bereich der Fabrikautomation ("Industrie 4.0"), der Logistikautomation und der Prozessautomation. Die Sensorlösungen werden eingesetzt, um Automatisierungsaufgaben sowie die Absicherung von Maschinen zu ermöglichen. Die Lösungen nutzen sowohl Methoden aus der Maschinenrichtlinie als auch Methoden der künstlichen Intelligenz.
(SICK AG | 04.08.2022)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
4. Aug 2022 - 10:26 UhrGeplante EU-Verordnung auf dem Prüfstand: Konstruktiver Austausch zwischen Wirtschaft und Politik - Dr. Andreas Schwab diskutiert mit SICK-Experten

Von links: Dr. Martin Krämer, Birgit Knobloch (Senior Vice President Operations bei SICK), Dr. Georg Plasberg und Dr. Andreas Schwab begutachten das Innenleben eines SICK Sicherheitssensors | Bild: SICK AG
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Fotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Dachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Schmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





