Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg gehört mit jährlich knapp 1.900 Lehrgängen zu den größten Trägern der überbetrieblichen Ausbildung im Land. Dies hob Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in einer aktuellen Mitteilung ihres Ministeriums hervor und lobte zugleich das vielfältige Angebot der überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge verschiedenster Wirtschafts-organisationen, die das Land mit 10,9 Millionen Euro pro Jahr fördert. Finanzielle Unterstützung kommt vom Ministerium außerdem für die Modernisierung und die Ausstattung der Bildungseinrichtungen. So wird beispielsweise das 50 Jahre alte Bildungszentrum Bau in Geradstetten, das bundesweit die meisten Baugeräteführer ausbildet, in den kommenden Jahren bei laufendem Betrieb komplett neu erbaut und mit umfangreichen Förderzuschüssen seitens des hiesigen Wirtschaftsministeriums sowie vom Bund unterstützt.
In den elf überbetrieblichen Bau-Bildungszentren, die allein die Landesvereinigung Bauwirtschaft in Baden-Württemberg betreibt, erlernen die Bau-Azubis Fähigkeiten in Theorie und Praxis, die ihnen ihr eigener Ausbildungsbetrieb oft nicht vermitteln kann - neben modernen Techniken auch neueste Arbeitsmethoden und aktuelle Anwendungsverfahren. Dafür stehen verschiedene Werkhallen, Übungsgelände im Freien und zahlreiche Baumaschinen bzw. Geräte zur Verfügung. Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt in Ergänzung zur betrieblichen Lehre und zum Unterricht in der Berufsschule. „Diese zusätzlichen überbetrieblichen Berufsbildungslehrgänge sind ein wichtiger Ausbildungsbestandteil für unsere sehr komplexen Branche“, erläutert Thomas Möller, Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft. „Sie werden unter anderem über eine brancheneigene Ausbildungsumlage finanziert. Dennoch brauchen wir die Zuschüsse, die das Land beisteuert. Nur so können wir eine fundierte praktische und auch Gewerke übergreifende Ausbildung für unsere Lehrlinge garantieren.“
Möller verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Bauwirtschaft selbst in schwierigen Krisenzeiten stets kräftig ausgebildet hat, während andere Wirtschaftszweige ihr Lehrstellenangebot in den vergangenen Jahren reduzieren mussten. So gab es in den Bau- und Ausbauberufen zum Ende letzten Jahres 6.280 Auszubildende, das sind gut 3 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Azubis im ersten Lehrjahr erhöhte sich leicht um 0,3 %. Über 20 Bauberufe werden angeboten, die höchsten Lehrlingszahlen gibt es derzeit in den Berufen Zimmerer/Zimmerin, Maurer/in und Straßenbauer/in. Auch im neuen Ausbildungsjahr hofft man auf einen leichten Lehrlingszuwachs. Allerdings stehen die endgültigen Azubi-Zahlen noch nicht fest, da es in den Bauberufen erfahrungsgemäß bis in den Oktober hinein viele Nachbesetzungen gibt.
Thomas Möller ist überzeugt: „Die wachsende Zahl an Auszubildenden auf dem Bau zeigt, dass sich offenbar immer mehr junge Menschen für eine Karriere in der Bauwirtschaft begeistern. Nicht zuletzt deshalb, weil wir eine hochtechnisierte und krisenfeste Branche mit sicheren Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sind. Und weil wir eine der höchsten Durchlässigkeitsmöglichkeiten zwischen gewerblicher und akademischer Bildung haben. Außerdem liegen unsere Ausbildungsvergütungen im Vergleich zu anderen Branchen mit im Spitzenbereich.“ Die weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft der Bauunternehmen verdeutliche zudem, dass die Betriebe trotz Risiken in Pandemiezeiten oder den Auswirkungen durch den Ukrainekrieg genau wüssten, dass sie nur über eine qualifizierte Berufsausbildung ihre so dringend benötigten Fachkräfte bekommen.
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 04.08.2022)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
4. Aug 2022 - 12:04 UhrBaubranche ist spitze: Fast 1.900 überbetriebliche Lehrgänge pro Jahr - Bauwirtschaft Baden-Württemberg gehört damit zu den größten Trägern der überbetrieblichen Ausbildung im Land

Baubranche ist spitze: Fast 1.900 überbetriebliche Lehrgänge pro Jahr.
Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Stadt Emmendingen, Energiehaus Emmendingen
Landvogtei 10, 79312 Emmendingen, 07641/452-3231Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





