Gebrauchte Winterreifen und Ganzjahresreifen als Alternative
Verbraucher müssen aktuell in fast allen Bereichen des Lebens mit steigenden Kosten rechnen. Diese Entwicklung macht sich auch bei den Winterreifen-Preisen bemerkbar: So sprechen Experten von einer Teuerungsrate von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, da wichtige Rohstoffe wie Ruß und Synthetik-Kautschuke knapp geworden sind. Als Preistreiber wirken sich zudem die hohen Energie- und
Rohstoffpreise aus: Erdöl ist das entscheidende Vorprodukt bei synthetischen Kautschuken für Autoreifen, die Verarbeitung ist sehr energieintensiv.
Wer für die kalte Jahreszeit eine neue Bereifung für sein Fahrzeug benötigt, kann mit gebrauchten Winterreifen oder Ganzjahresreifen einiges an Kosten sparen.
Der ADAC Südbaden hat wichtige Tipps für den Reifenwechsel zusammengestellt.
- In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht
- Eine generelle Winterreifenpflicht, die an ein bestimmtes Datum anknüpft, gibt es in Deutschland nicht. Stattdessen gilt eine situative Winterreifenpflicht:
- Bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Glatteis, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf man nur mit Winterreifen fahren.
- Eine grobe Orientierung für den Reifenwechsel bietet die „O-bis-O“-Faustregel: Von Oktober bis Ostern fährt das Auto mit Winterreifen, danach wird es Zeit für einen Wechsel zu den Sommerreifen.
- Der ADAC rät deshalb Autofahrern, sich zeitnah um
einen Werkstatttermin zu kümmern. „Die Werkstätten sind in den nächsten Wochen Zeit erfahrungsgemäß stark ausgelastet. Wenn noch eine neue Bereifung bestellt werden muss, dauert das zusätzlich. Autofahrerinnen und Autofahrer, die die Reifen nicht selbst wechseln möchten, sollten daher frühzeitig einen Termin vereinbaren“, empfiehlt Andreas Müller, Leiter Abteilung Verkehr und Technik beim ADAC Südbaden.
- Bei gebrauchten Reifen auf Sicherheit achten
Günstiger als neue Winterreifen sind gute Gebrauchte. Hier ist es wichtig, auf einige sicherheitsrelevante Faktoren zu achten. „Der Reifen sollte nicht älter als sechs Jahre alt sein, keine sichtbaren Schäden aufweisen und noch mindestens vier Millimeter Profiltiefe haben“, erklärt Andreas Müller. Ob genug Profiltiefe vorhanden ist, lässt sich ganz einfach mit dem silbernen Rand einer Zwei-Euro-Münze nachmessen, der genau vier Millimeter breit ist. Er sollte beim Einstecken in den Reifen nicht mehr zu sehen sein. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt zwar bei 1,6 Millimetern, ADAC Tests haben aber bewiesen, dass ein Profil über vier Millimetern für mehr Sicherheit bei Schnee, Schneematsch und Nässe sorgt.
- Die passende Reifengröße kann im Fahrzeugschein des Autos nachgelesen werden.
- Darüber hinaus müssen Winterreifen mit dem Alpine-Symbol, einer Schneeflocke im dreigezackten Berg, gekennzeichnet sein.
Ganzjahresreifen als Alternative
Eine Alternative zu den klassischen Sommer- und Winterreifen sind
Ganzjahresreifen. „Die Fahreigenschaften von Ganzjahresreifen haben sich in den letzten Jahren stark verbessert. Diese Reifen sind bei unseren Wetterverhältnissen eine echte Alternative für Autofahrende, die nicht in den Skiurlaub oder in die Berge fahren“, sagt Andreas Müller.
Durch die dann nicht mehr notwendigen Reifenwechsel im Herbst und Frühling und optional wegfallenden Einlagerungskosten kann einiges an Geld gespart werden. Dabei sollte man sich im Klaren sein, dass der Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss zwischen einem guten Sommer- und einem guten Winterreifen ist, so der Experte.
Alles zum Thema Reifenkauf, Winterreifenpflicht und eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man die Reifen selbst wechseln kann, gibt es online unter www.adac.de
(Info:ADAC Südbaden)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
19. Sep 2022 - 11:25 UhrDarauf sollten Verbraucher beim Kauf von Winterreifen achten - Winterreifen durch hohe Energie- und Rohstoffpreise ein Fünftel teurer als 2021

Winterreifen durch hohe Energie- und Rohstoffpreise ein Fünftel teurer als 2021
Bild: ADAC Südbaden
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents-und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







