Nach dem neuesten Beschluss des Freiburger Gemeinderates soll die Stadt bis 2035 klimaneutral sein. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass die Anstrengungen, dies zu erreichen, deutlich verstärkt werden müssen. Ein Baustein wird es sein, den Fuhrpark der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) bis 2035 auf einen klimaneutrale Alternativantriebe umzustellen. Dafür soll der Müllberg Eichelbuck im Norden der Stadt zum Energiehügel werden.
Der Anfang ist längst gemacht. So wird nicht nur Biogas erzeugt, Solarmodule produzieren auch schon rund drei Megawatt Strom. In einem weiteren Schritt soll auf dem Eichelbuck nun grüner Wasserstoff erzeugt werden. Zusätzliche, bifaziale (beidseitig nutzbare) Solarmodule sollen den Ertrag auf bis zu fünf Megawatt erhöhen und damit die Energie für einen Elektolyseur zur Wasserstoffgewinnung liefern. Die Machbarkeitsstudie für die Anlage wird durch den Innovationsfonds des Energieversorgers Badenova gefördert.
Die Umstellung des Fuhrparks der ASF ist in vollem Gange. Bereits 2017 wurde die erste Elektrokehrmaschine in Betrieb genommen und inzwischen sind 41 Prozent des Fuhrparks auf Elektroantrieb umgestellt. Herausforderung bei der Umstellung ist es allerdings, die Schwerlastfahrzeuge mit sinnvollen Alternativantrieben auszustatten. Die Fahrzeuge verfügen über zusätzliche Anbauten, die den Energieverbrauch erheblich erhöhen.
Elektrische Antriebe stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Die Lösung heißt Wasserstoff. Der allerdings macht nur Sinn, wenn er klimafreundlich produziert wird.
Die ASF hat bereits erste Erfahrungen mit zwei Pilotfahrzeugen gesammelt. Ein drittes Fahrzeug wurde vor Kurzem in Betrieb genommen. Bis 2023 folgen mit Hilfe von Bundeszuschüssen 13 weitere. Aufgrund der fehlenden Wasserstofftankstellen hat sich die ASF entschlossen, den benötigten Wasserstoff selbst zu produzieren.
„Grüner Wasserstoff wird ein zentraler Baustein der Energiewende sein“, ist Freiburgs Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit überzeugt. Eine ambitionierte Aufgabe wird es sein, ihn hier lokal zu produzieren“, ergänzte sie. „Von der Studie soll nicht nur Freiburg profitieren. Sie soll Leuchtturm und Motivation für andere Kommunen sein“, so die Umweltbürgermeisterin.
„Die geplante Konzeptstudie soll zukünftige Fehlinvestitionen verhindern helfen und ist für uns deshalb ein Grund, sie mit 150.000 Euro aus unserem Innovationsfonds zu fördern.
Damit können rund 45 Prozent der in Auftrag gegebenen Studie des Fraunhofer-Instituts ISE finanziert werden“, erklärte Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher.
Die ASF sei bei der Umstellung auf die Wasserstofftechnologie ein wahrer Vorreiter und es gelte jetzt, möglichst viel Wasserstoff lokal und klimaneutral zu produzieren.
„Für unsere Müllabfuhrfahrzeuge ist Wasserstoff der ideale Treibstoff“. erläuterte ASF-Geschäftsführer Michael Broglin. „Das haben wir nun fast zwei Jahre erfolgreich getestet. Wir werden also auch zukünftig bei unseren Müllkraftwagen auf diese Technologie setzen“, so der ASF-Chef. Die Mitarbeiter seien begeistert und durch den leiseren Antrieb und die Emissionsfreiheit auch gesundheitlich weniger belastet.
Bis zum Jahr 2026 soll der Fuhrpark komplett auf die neue Technologie umgestellt sein.
Die geplante, rund 6,5 Millionen teure Anlage soll rund 120 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Das ist genügend, um konstant 50 Fahrzeuge klimaneutral zu betreiben.
Gefördert wird der Bau des Elektrolyseurs durch Bundesmittel und den Klimaschutzfonds der Stadt. Die entstehende Abwärme der Anlage kann von der ASF übrigens ebenfalls vor Ort genutzt werden. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant.
Die ASF sammelt jährlich rund 10 Millionen Tonnen Müll ein. Der Fuhrpark des Unternehmens umfasst rund 120 Fahrzeuge. Bis 2026 soll der Schwerlast-Fuhrpark komplett umgestellt sein. Lediglich die Fahrzeuge, die gewerbsmäßig im Umland unterwegs sind, werden aufgrund erhöhter Anforderungen, erst zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls auf Wasserstoff umgestellt.
„Mit Fertigstellung der Anlage wird die Umwandlung des ehemaligen Müllbergs zum Energiehügel dann fertiggestellt sein“, so Michael Broglin.
Das Projekt wurde heute vom Innovationsfonds der Badenova mit dem Klimaheldenpreis 2022 ausgezeichnet. Außerdem überreichte Heiz-Werner Hölscher des Förderungsbetrag von 150.000 Euro in Form eines symbolischen Schecks.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Nov 2022 - 11:21 UhrWandel vom Müllberg zum Energiehügel – An der Freiburger Deponie Eichelbuck soll zukünftig grüner Wasserstoff produziert werden - Projekt wurde vom Innovationsfonds der Badenova mit dem Klimaheldenpreis 2022 ausgezeichnet

An der Deponie Eichelbuck soll zukünftig grüner Wasserstoff produziert werden
Das Projekt wurde heute vom Innovationsfonds der Badenova mit dem Klimaheldenpreis 2022 ausgezeichnet. Außerdem überreichte Heinz-Werner Hölscher des Förderungsbetrag von 150.000 Euro in Form eines symbolischen Schecks.
Von links: Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit, ASF-Geschäftsführer Michael Broglin, BAdenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburgwunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service