Sojaprodukte wie Tofu sind Trend und aus dem Ernährungsplan vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Der Freiburger Lebensmittelhersteller Taifun-Tofu produziert seit 35 Jahren das Sojaprodukt und verwendet dazu seit 25 Jahren Sojabohnen, die in Europa angebaut wurden. Jetzt hat Taifun-Tofu ein Projekt entwickelt, die bisherigen Monokulturen durch mehr Biodiversität aufzuwerten.
Der Innovationsfonds des regionalen Energiedienstleisters Badenova fördert dies mit 122.000 Euro und überreichte am heutigen Freitag an Taifun-Tofu den Förderscheck und den Klimaheldenpreis.
„Neben der Energie- und der Verkehrswirtschaft kommt der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle im Klimaschutz zu“, begründete Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher die Förderung durch den Innovationsfonds der Badenova.
Die Gesellschafter des Energieunternehmens verzichten jedes Jahr auf drei Prozent der Erträge, um damit Klimaprojekte zu fördern.
„Projekte wie dieses sind eine Chance, die Themen Biodiversität und Umweltschutz voranzubringen und gleichzeitig für eine zukunftsfähige Ernährung zu sorgen“, erklärte Freiburgs Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit, die als Badenova-Gesellschafterin den Klimaheldenpreis übergab.
„In diesem Projekt arbeiten wir an den technischen Grundlagen, zwischen den Sojapflanzen Blühreihen zu platzieren“, fasste Projektleiter Stefan Paul den Sinn des Projekts zusammen.
Die in Reihen angebauten Sojapflanzen verbrauchen im klassischen Anbau relativ viel Fläche, da ein Reihenabstand von rund 50 Zentimetern eingehalten werden muss. Das Projekt erforscht nun die Möglichkeiten, dieses Brachland zwischen den Reihen mit Blühpflanzen aufzufüllen und damit Insekten eine Nahrungsgrundlage zu schaffen.
Die Landwirte stehen der Idee positiv gegenüber, weil ihnen der Klima- und Naturschutz ebenfalls am Herzen liegt.
Auf Flächen von fünf Landwirten in der Regio werden Versuche mit unterschiedlichen Pflanzen durchgeführt. Die Ringelblume und der gelbe Senf sind zwei Beispiele. Wichtig dabei ist, den Mehraufwand für den Landwirt in Grenzen zu halten und eine Ertragsminderung zu vermeiden.
„Wir wollen die Methode bei Erfolg im Sojaanbau etablieren!“, erklärte Stefan Paul.
„Zusammen mit ein paar Landwirten haben wir den ökologischen Sojaanbau für unsere Herstellung vor 25 Jahren in unsere Region gebracht“, blickte Geschäftsführer Wolfgang Heck zurück. „Es ist in unserem Sinne, wenn durch die Partnerschaft mit unseren Landwirten und mit diesem Projekt die Akzeptanz und das Potenzial der Sojabohne für Mensch und Böden noch mehr Anklang findet.“
„Wir freuen uns, dass mit Taifun-Tofu ein Freiburger Unternehmen gefördert wird“, sagte Christine Buchheit in ihrer Funktion als Umweltbürgermeisterin.
Mit der Förderung von 122.000 Euro übernimmt der Innovationsfonds der Badenova die Hälfe der Projektkosten.
Taifun-Tofu wurde 1987 gegründet und beschäftigt inzwischen rund 300 Mitarbeiter.
Der Produktionsstandort befindet sich im Industriegebiet Hochdorf. Das Unternehmen erzielt jährlich einen Umsatz von rund 44 Millionen Euro. Das Unternehmen verarbeitet Sojabohnen, die in Deutschland, Österreich und Frankreich angebaut wurden.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Dec 2022 - 16:14 UhrBadenova-Innovationsfonds fördert regionalen Tofu-Hersteller - Taifun-Tofu in Freiburg revolutioniert mit eigenem Projekt den biodiversen Anbau von Soja

Badenova-Innovationsfonds fördert regionalen Tofu-Hersteller Taifun-Tofu.
Von links: Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher, Taifun-Tofu-Geschäftsführer Wolfgang Heck, Projektleiter Stefan Paul und Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service