Die Bilanz der Energiesparkampagne #WirSparenDas kann sich sehen lassen. 6.672 Teilnehmende verpflichten sich zu beachtlichen Einsparungen bei Strom und Gas. Dafür spenden die EWS Schönau 13.000 Euro an das Projekt Stromspar-Check.
Vor dem Hintergrund von Ukrainekrieg und Energiekrise haben die Elektrizitätswerke Schönau von Oktober bis Dezember 2022 unter dem Hashtag #WirSparenDas eine sehr erfolgreiche Energiespar-Kampagne lanciert. Insgesamt 6.672 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Aufruf der EWS zum Energiesparen und kündigten an, ihren Stromverbrauch um durchschnittlich 15 Prozent und ihren Gasverbrauch um 18 Prozent zu drosseln. Jedes dieser Versprechen belohnten die EWS mit einer Spende an das bundesweit tätige Projekt Stromspar-Check. Insgesamt kamen so 13.000 Euro für den Einsatz gegen Energiearmut zusammen.
Effektive Hilfe für Klimaschutz und gegen Energiearmut:
«Wir sind dankbar für die Unterstützung des Stromspar-Checks und dafür, dass damit Haushalte Klimaschutz umsetzen können, statt von Energiearmut betroffen zu sein», freut sich die Projektleiterin des Stromspar-Checks, Marlene Potthoff. Mit dem Geld werden Menschen unterstützt, die ohnehin zu den Ärmsten in Deutschland gehören. Zu einem Stromspar-Check gehören neben kostenloser Energieberatung und Gratis-Umstellung etwa auf energiesparende LED-Beleuchtung auch Zuschüsse für den Kauf effizienter Elektrogeräte. «Die EWS», so Potthoff weiter, «hat mit ihrer #WirSparenDas-Kampagne gezeigt, dass sie sich als gesellschaftlicher Akteur versteht, der über den Tellerrand hinausschaut und auch die großen Fragen der Zeit im Blick hat».
Energie besser gar nicht erst benötigen:
Auch inhaltlich zielte die Kampagne nicht nur auf das reine Energiesparen ab, sie informierte mit Online-Seminaren und Vor-Ort-Veranstaltungen, per Newsletter, Blog und Social Media auch über größere Zusammenhänge unseres Energieverbrauchs, zum Beispiel über die globalen Folgen des Klimawandels, über Energiegerechtigkeit oder über gesellschaftliches, unternehmerisches und soziales Engagement in den Bereichen Energieeffizienz und -suffizienz. «Das zeigt uns, was alles möglich ist!», sagt EWS-Vorstand Sebastian Sladek, der sich erfreut zeigt angesichts der hohen Beteiligung an der Kampagne. «Energiesparen ist schon immer ein wesentlicher Baustein für wirksamen Klimaschutz gewesen. Es ist einfacher, verbrauchsbedingte Emissionen gar nicht erst zu erzeugen, statt den Verbrauch mit Erneuerbaren zu decken, und das ist viel zu lange unter den Tisch gefallen. Mit der aktuellen Krisensituation hat der bewusste Umgang mit Energie auf unschöne Weise wieder an Relevanz gewonnen. Entscheidend wird sein, dass wir alle ein sparsames Verhalten beibehalten und damit einen neuen Maßstab für den Verbrauch von Energie setzen. #WirSparenDas gemeinsam!».
(Presseinfo: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, 20.01.2023)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Schönau
20. Jan 2023 - 15:38 UhrErfolgreiche Energiesparkampagne gegen Energiearmut - EWS Schönau spenden 13.000 Euro an Projekt Stromspar-Check

Erfolgreiche Energiesparkampagne gegen Energiearmut.
Illustration zur Kampagne #WirSparenDas.
Foto: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Schönau. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.des'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






