badenova blickt auf ein turbulentes Geschäftsjahr zurück, an dessen Ende ein wirtschaftlich überzeugendes Ergebnis steht. In einem anstrengenden, anspruchsvollen und auch belastenden Jahr 2022 steuerte das Unternehmen souverän durch die Krisen unserer Zeit. Der überwiegende Teil des Gewinns wird nun an die Gesellschafterkommunen in der Region ausgeschüttet. Außerdem will das Unternehmen verstärkt in die Energie- und Wärmewende investieren.
Die badenova-Vorstände Hans-Martin Hellebrand und Heinz-Werner Hölscher stellten am heutigen Donnerstag in Freiburg die Bilanz 2022 des Unternehmens vor.
Das Jahr 2022 hat den Menschen hierzulande und in Europa viel abverlangt und für Verwerfungen auf dem internationalen Energiemarkt gesorgt. Die Preise am Beschaffungsmarkt erlebten im Vergleich zum Jahresbeginn Steigerungen von über 700 Prozent. Es wurde diskutiert, ob man in Deutschland überhaupt genug Energie haben werde, um ausreichend heizen zu können. Von potenziellen Pleiten bei Energieversorgern war genauso die Rede wie von schwerwiegenden Kettenreaktionen und Dominoeffekten.
Herausragendes Ergebnis in einem anspruchsvollen Jahr:
Umso erfreulicher ist es, dass badenova souverän durch das vergangene Jahr steuerte und man zu keinem Zeitpunkt vor einer wirtschaftlichen Schieflage zittern musste. Am Ende verzeichnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022 einen Bilanzgewinn von 60,4 Millionen Euro (2021: 53,7). Der Umsatz liegt bei rund 1,263 Milliarden Euro (2021: 1,062). „Das ist für ein solch anspruchsvolles Jahr ein herausragendes Ergebnis“, kommentiert Vorstand Hans-Martin Hellebrand die Zahlen. Drei wesentliche Gründe führt er dabei an. Erstens: badenova verfolge stets langfristige Strategien am Beschaffungsmarkt. Daher sei das Unternehmen nicht sonderlich stark von den extremen Preisschwankungen betroffen gewesen. Zweitens: Durch das bewusste Heizverhalten der Menschen musste kurzfristig keine Energie am Markt zugekauft werden, es konnten gar Übermengen verkauft werden. Drittens: Der generell milde Winter sorgte allgemein für einen moderaten Heizbedarf. Zusätzlich zu den guten Zahlen fühlt sich das Unternehmen im krisengeplagten Jahr 2022 auch in seiner Strategie bestätigt: „Wir gestalten entschlossen die Energie- und Wärmewende, verpflichten uns der Nachhaltigkeit und sind verlässlicher Partner in der Region“, erklärt Vorstand Heinz-Werner Hölscher die Ausrichtung auf nachhaltige und unabhängige Erzeugung.
Regionale Gesellschafter und Innovationsfonds profitieren:
Der überwiegende Teil des Bilanzgewinns, nämlich 53,9 Millionen Euro, wird dabei an die Gesellschafter ausgeschüttet. Unter ihnen zählt der regionale Energieversorger 97 Gesellschafterkommunen zwischen Oberrhein und Nordschwarzwald, denen der größte Anteil zugutekommt. Weitere 2,9 Millionen Euro fließen in den badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz. Damit werden innovative und nachhaltige Projekte in der Region gefördert. Seit über 20 Jahren unterstützt badenova mit drei Prozent seines Gewinns den Fonds und investiert darüber konsequent in den Klimaschutz.
Rekordinvestitionen von 760 Millionen Euro geplant:
Mit 6,5 Millionen Euro stärkt das Unternehmen seine Innenfinanzierung. Denn die nächsten Jahre werden eine wirtschaftliche Kraftanstrengung. Mit rund 760 Millionen Euro für die kommenden fünf Jahre hat badenova das größte Investitionspaket seiner Geschichte verabschiedet. Investiert werden soll unter anderem in Erneuerbare Energien und den Umbau der Netze, aber auch in neue Felder wie Geothermie und grüner Wasserstoff sowie in den Ausbau von Technologie, Digitalisierung und Innovation. „Damit möchten wir das Unternehmen in eine energieunabhängige und nachhaltige Welt führen und eine zuverlässige, bezahlbare und klimaneutrale Daseinsvorsorge in der Region ermöglichen“, erklärt Hölscher das Ziel für die nächsten Jahre.
Hohe Ambitionen zwischen Klimaneutralität, Wasserstoff und persönlicher Energiewende:
Die Ambitionen sind hoch: Bis 2035 will badenova klimaneutral sein und ein Gigawatt grünen Strom pro Jahr produzieren – durch Windkraft und Photovoltaik, größtenteils in der Region ausgebaut. Mit einer Terawattstunde grüner Wärme, davon die Hälfte durch Geothermie, soll im gleichen Zeitraum die Heizversorgung klimaneutral werden. Außerdem engagiert sich badenova in der trinationalen Wasserstoffinitiative 3H2 und positioniert sich mit ersten Projekten zu grünem Wasserstoff als Vorreiter in Südbaden. Für die Kundinnen und Kunden sind ganzheitliche digitale Lösungsangebote geplant: beispielsweise ein plattformbasiertes Baukastensystem, um die Menschen bei ihrer persönlichen Energiewende – etwa einer eigenen PV-Anlage, der Umstieg auf Wärmepumpe oder E-Mobilität – zu begleiten. Ziel sei es, gemeinsam mit den Partnern die Gebäude der Kundinnen und Kunden zu analysieren, Bedürfnisse zu verstehen und die maximale Energieeffizienz zu erreichen, so Hellebrand. Er ergänzt: „Mit individuell zugeschnittenen Lösungen unterstützen wir bei der Gestaltung der ganz persönlichen Energie- und Wärmewende in den eigenen vier Wänden.“
Das badenova-Zielbild trifft auf das Vorrang-Modell:
Mit all diesen Maßnahmen treibt badenova konsequent ihr Zielbild voran: „Für eine lebenswerte Zukunft gestalten wir die Energie- und Wärmewende. Mit der Region. Für die Region.“ Dabei geht es dem Unternehmen auch darum, sein Handeln auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – auszurichten. Mit jedem wirtschaftlichen Handeln ist sich das Unternehmen seiner gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung bewusst und sieht sich in der Pflicht, im Sinne einer intakten Umwelt zu agieren.
Daher verfolgt das Unternehmen konsequent seine Nachhaltigkeitsziele, welche auf den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) basieren. Unternehmerisches Handeln beginnt hier bei vermeintlichen Kleinigkeiten: Wie der Nutzung regionaler Produkte im Betriebsrestaurant, die Dienstkleidung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder der Ausstattung der Büroräume – es wurden klare Standards definiert, die von den Rohstoffen bis zur fertigen Erzeugung und Auslieferung ambitionierte Nachhaltigkeitsziele verfolgen. „Wir möchten nicht nur Klimaneutralität propagieren, sondern Vorbild sein“, so Hölscher.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Mai 2023 - 14:19 Uhrbadenova mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2022 - Unternehmen stellte Bilanz in Freiburg vor - Rekordinvestitionen in Energie- und Wärme-Wende in kommenden Jahren geplant

badenova mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2022.
Die badenova-Vorstände Hans-Martin Hellebrand und Heinz-Werner Hölscher stellen die Bilanz 2022 des Unternehmens vor.
Foto: badenova
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Bausteineparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comLedermanufaktur Andreas Rombach
Markgrafenstraße 26, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Offenburg - 7. Juni: "Eddie und der neugierige Baum" in Offenburg - Stadtbibliothek lädt zur nächsten Vorlesestunde ein
- Lörrach - 8. Juni: Dreiländermuseum in Lörrach an Fronleichnam geöffnet - Integratives Kunstprojekt ‚Zusammen fließen - Inspirationen zum Rhein‘ nur noch bis 11. Juni zu sehen
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Freiburg - 9. Juni: Kindertag bei der Schauinslandbahn in Freiburg - Buntes und unterhaltsames Programm wird geboten
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Lahr - 1. Juli: Kinderflohmarkt im Bürgerpark in Lahr - Kindersachen rund um das Bürgerzentrum
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Hofgut Himmelreich - Himmlisches Nordic Walking Event am 9. Juli 2023
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Lahr - 12. Juni: "Im Alter sicher leben - Wie sich Senioren im Alltag vor Kriminalität schützen können" - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Offenburg - 16. Juni: Deutsch-Französischer Markt der Möglichkeiten in Offenburg - Studieren und Arbeiten diesseits und jenseits des Rheins - Die Hochschule Offenburg lädt ein
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






