Die Baukonjunktur im Land befindet sich im Herbst 2023 in einem spürbaren Abwärtstrend. Dies zeigt die aktuelle Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, an der sich über 240 Bauunternehmen beteiligt haben. Danach melden derzeit zwar noch etwas mehr als die Hälfte der befragten Mitgliedsbetriebe eine befriedigende oder gute Geschäftslage. Allerdings bezeichnen 49 % der Firmen ihre Situation als schlecht. Für die nächsten Monate rechnen 56 % der Unternehmen mit einer rückläufigen Entwicklung. Auch bei den Umsätzen werden deutliche Einbußen erwartet.
Besonders stark vom Abwärtstrend stark betroffen ist der Wohnungsbau. Hier beurteilen 61 % der Firmen ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht. „Steigende Bau- und Finanzierungskosten, deutlich höhere Zinsen und erheblich eingeschränkte staatliche Förderprogramme haben die Nachfrage drastisch gebremst“, erklärt Hauptgeschäftsführer Thomas Möller. Auch die Aussichten für die kommenden Monate sind – trotz eines nach wie vor hohen Baubedarfs - düster: Fast drei Viertel der Unternehmen rechnen mit weiteren Rückgängen. „Derzeit zehren die Betriebe noch von den vorhandenen Auftragsbeständen, doch dürften diese im Laufe des nächsten Jahres aufgebraucht sein“, warnt Möller. Vor diesem Hintergrund fordert der Hauptgeschäftsführer rasch wirksame Schritte zur Ankurbelung des Wohnungsbaus: „Über den Ende September vorgestellten 14-Punkte-Plan der Bundesregierung hinaus müssen die KfW-Fördermittel für den Neubau deutlich aufgestockt und der soziale Wohnungsbau bedarfsgerecht ausgeweitet werden. Ein wichtiges Signal wäre auch die Senkung der Grunderwerbsteuer. Darüber hinaus muss die Politik ausufernde bürokratische Hemmnisse beim Bauen reduzieren, Auflagen abbauen und überzogene Baustandards zurückführen. Nur durch entschlossenes Gegensteuern können wir die Wohnungsbaukrise überwinden und damit die vielerorts herrschende Wohnungsnot effektiv bekämpfen.“
Auch im Wirtschaftsbau haben sich die Erwartungen abgekühlt. Hier rechnen 62 % der Baubetriebe mit einer schlechteren Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten. Grund dafür ist in erster Linie die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage. Im öffentlichen Hochbau überwiegen angesichts rückläufiger kommunaler Investitionsspielräume ebenfalls die skeptischen Einschätzungen der weiteren Entwicklung.
Positiver als im Bereich Hochbau fallen die Bewertungen im Tiefbau aus. So bezeichnen im Straßenbau zwei Drittel der Firmen ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend. Im sonstigen Tiefbau sind es sogar fast 74 %. Für die nahe Zukunft erwarten immerhin 58 % der Unternehmen im Straßenbau eine gleichbleibende oder bessere Entwicklung, im sonstigen Tiefbau sind es 61 %. In diesen Einschätzungen spiegeln sich die in den letzten Jahren gestiegenen Investitionen von Bund und Land in die Verkehrsinfrastruktur wider. Auch der Ausbau der Breitbandnetze für schnelles Internet macht sich hier positiv bemerkbar.
Trotz der eingetrübten Konjunkturerwartungen, vor allem im Hochbau, wollen fast zwei Drittel der Betriebe ihren Personalbestand im kommenden Jahr halten. Während 11,4 % der Firmen zusätzliche Mitarbeiter einstellen wollen, sehen sich 22,4 % zu Entlassungen gezwungen. Damit dürfte die Zahl der Beschäftigten im baden-württembergischen Bauhauptgewerbe im kommenden Jahr erstmals seit 2009 leicht zurückgehen. Um Kündigungen zu vermeiden, erwägen laut Umfrage 38 % der Unternehmen, 2024 Kurzarbeit zu beantragen. „Unsere Mitgliedsunternehmen wissen, dass sie ihre gut qualifizierten Fach- und Führungskräfte in den nächsten Jahren dringend brauchen. Denn die Bauaufgaben der Zukunft sind gewaltig, etwa im Wohnungsbau, in der Infrastruktur oder bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes. Die Firmen wollen daher ihre Mitarbeiter so weit wie möglich halten. Umso wichtiger ist es, dass die Politik jetzt schnell aktiv wird. Es braucht umfassende und effektive Maßnahmen, um den Wohnungsbau wieder in Schwung zu bringen und einen weiteren Einbruch dieser wichtigen Sparte zu verhindern. Der Handlungsbedarf ist groß“, so der dringende Appell von Thomas Möller.
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 16.11.2023)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
16. Nov 2023 - 14:26 UhrAktuelle Herbstumfrage: Geschäftslage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg trübt sich spürbar ein - Wohnungsbau stark betroffen – Zahlreiche Betriebe planen Kurzarbeit – Entschlossene Gegenmaßnahmen dringend erforderlich

Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Nimburg, Freiburg, Kirchzarten - Drei Konzerte: Ohne Grenzen - Freiburger Akkordeon Orchester featuring Nataša Mirković (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba, E-Bass)
- Kirchzarten - 01.-03. Dezember 2023: Weihnachtserlebnis Kirchzarten – Eintauchen in die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen
- Kirchzarten - Jazz in der Talvogtei in Kirchzarten - Weihnachtserlebnis Kirchzarten: Samstag, 02.12.23, 19:30 Uhr, Quartett „OUT OF BLUE“ mit seinem Programm „Blue Xmas“
- Teningen - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen: Verkaufstermin am 01./02. Dezember 2023! - Fensterverkauf Sockenverkauf (und vieles mehr!), Zimtwäffili
- Breisach - 2. Dezember: Glühweinnacht 2023 in Breisach - Badischer Winzerkeller bringt die Nacht wieder zum Glühen - Kartenvorverkauf startet am 6. November
- Emmendingen - Advents-Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen, musiclab - 03.12.2023, 11:00
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Elzach - 29.10 bis 03.12.: Ausstellung "Wechselspiel" im Bürgerzentrum Ladhof Elzach - Werke von Brigitte M. Teufel und Karin Weiß sind zu sehen
- Endingen - "DRUCK MAL ANDERS" in Endingen - Werke von Anita Schüssler im Ausstellungsraum KunstKÖ21
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







