GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

11. Dec 2023 - 15:42 Uhr

Tarifeinigung: Durchbruch fürs Fahrradleasing im öffentlichen Dienst der Länder - 850.000 Tarifangestellte erhalten Zugang zu attraktivem Mobilitätsangebot - JobRad-Geschäftsführer Baur: "Fahrrad als Verkehrsmittel erfährt deutliche Aufwertung"

Tarifeinigung: Durchbruch fürs Fahrradleasing im öffentlichen Dienst der Länder.
Neuer Tarifvertrag eröffnet über 850.000 Angestellten im öffentlichen Dienst die Nutzung von Leasingfahrrädern und -E-Bikes.

Foto: JobRad GmbH
Tarifeinigung: Durchbruch fürs Fahrradleasing im öffentlichen Dienst der Länder.
Neuer Tarifvertrag eröffnet über 850.000 Angestellten im öffentlichen Dienst die Nutzung von Leasingfahrrädern und -E-Bikes.

Foto: JobRad GmbH

Ab dem 1. Januar 2024 können rund 850.000 Tarifangestellte, die bisher vom Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung ausgeschlossen waren, Zugang zu einem der nachgefragtesten Mobilitäts-Benefits erhalten.

Am Samstag, 9. Dezember, haben sich die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und die Gewerkschaft Verdi im Rahmen ihrer diesjährigen Tarifrunde darauf geeinigt, auch Tarifangestellten von Bundesländern Fahrradleasing zu ermöglichen. „Bisher stand diese Option meistens nur Landesbeamtinnen und -beamten offen“, erklärt JobRad-Geschäftsführer Florian Baur. „Wir freuen uns, dass mit der Tarifeinigung nun endlich die Gleichbehandlung von Beamten und Angestellten erreicht ist, für die wir uns – übrigens als einziger Dienstradleasinganbieter – seit Jahren im Rahmen unserer politischen Kommunikationsarbeit eingesetzt haben.“ Seit Unternehmensgründung ist das politische Engagement pro Fahrrad zentraler Bestandteil der Arbeit von JobRad.

Der neue Tarifvertrag gilt ab dem 1. Januar 2024. Ab diesem Stichtag eröffnet er allen Bundesländern (außer Hessen, wo eine abweichende Regelung gilt) die Möglichkeit, Tarifangestellten die Nutzung von Leasingfahrrädern und -E-Bikes per Gehaltsumwandlung anzubieten. Die für Tarifangestellte in den Ländern Bayern und Baden-Württemberg bereits verhandelten Regelungen haben weiterhin Bestand. „Damit können rund 850.000 Menschen, die bisher vom Fahrradleasing ausgeschlossen waren, nun Zugang zu diesem attraktiven Mobilitätsangebot erhalten“, so Florian Baur. „Mit ihrer Einigung setzen die Tarifparteien nicht nur einen starken Impuls für mehr nachhaltige Radmobilität und Klimaschutz - der Tarifabschluss ist zugleich eine überaus positive Nachricht für die Fahrradwirtschaft. Durch die Neuregelung erfährt das Fahrrad als Verkehrsmittel eine deutliche Aufwertung, die letzten Endes der gesamten Fahrradbranche zugutekommt. Diese darf sich ab Januar auf zahlreiche zusätzliche Kundinnen und Kunden freuen.“

(Presseinfo: JobRad GmbH, 11.12.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald