Bis 23. März werden in insgesamt neun Nächten 53 Raummodule auf Schwerlasttransportern angeliefert und auf der Baustelle montiert - Vier dreigeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 33 Wohnungen entstehen - Dr. Magdalena Szablewska und Dr. Matthias Müller, FSB-Geschäftsführung: „Durch die Umstellung der Bauabläufe kann die FSB die innovativen Wohnhäuser in Holzmodulbauweise wie vorgesehen im Sommer 2024 fertigstellen.“
Das FSB-Bauvorhaben Bergäckerstraße kommt in großen Schritten weiter voran: Nach der terminlichen Verlegung der Anlieferung durch Schwerlasttransporte können diese Woche die ersten Holz-Raummodule im dritten Bauabschnitt Bergäckerstraße eingehoben und montiert werden. Bis zum 23. März werden in insgesamt neun Nächten jeweils sechs Module zur Baustelle Bergäckerstraße angeliefert. Direkt im Anschluss werden die Raummodule an Ort und Stelle mit einem Spezialkran in das Baufeld gehoben und übereinandergestapelt. Die Module hat eine Holzbaufirma im Allgäu hergestellt.
Nachdem die vier dreigeschossigen Wohnhäuser und die Verwaltungsräume mit Quartiersbüro des Amtes für Migration und Integration montiert sind, werden bis zum Sommer die restlichen Ausbauarbeiten durchgeführt, wie z.B. Anschlüsse für Elektro, Fernwärme und Glasfaser, das Einhängen von Türen, das Verlegen des Bodenbelages, der Einbau von Küchen und die Montage der Erschließung als Laubengänge.
Mit dem dritten Bauabschnitt Bergäckerstraße im Stadtteil Littenweiler baut die FSB erstmals Wohnhäuser mit vorgefertigten Holz-Raummodulen. Mit dieser innovativen Bauweise stellt sich die FSB beim Thema Holzbau noch breiter auf im Anschluss an das Holzbau-Modellprojekt im Schildacker.
Von 2017 bis 2019 sind auf dem rund 8.800 Quadratmeter großen Gelände in der Bergäckerstraße zwischen der Tennisanlage TC Rot-Weiß Freiburg und Friedhof Bergäcker in zwei Bauabschnitten bereits 48 Wohnungen für Geflüchtete in Massivbauweise entstanden. Der begonnene dritte Bauabschnitt wird auf Grund der steigenden Zahlen geflüchteter Personen zunächst für einen befristeten Zeitraum zur Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung gestellt. Danach wird das sozialintegrative Projekt „Wohnen für Hilfe“ im Quartier realisiert und die Wohnungen an Senioren, Alleinerziehende und Studierende vermietet. Die Bewohnenden und die geflüchteten Menschen können sich somit gegenseitig im Alltag unterstützen und so eine vernetzte Quartiersgemeinschaft bilden. Das Amt für Migration und Integration unterstützt die nachbarschaftlichen Aktivitäten.
Die wichtigsten Fakten zum dritten Bauabschnitt Bergäckerstraße:
- 33 Wohnungen
- 4 Wohngebäude in Holzmodulbauweise
- ca. 1440 m² Wohnfläche
- ca. 300 m² Fläche für Büros und Gemeinschaftsräume des AMI
- KfW-Energiestandard „Effizienzhaus 40 EE“
- PV-Anlage auf den Dächern
- Dach- und Fassadenbegrünung
- alle Wohnungen barrierefrei erreichbar
- Planung gem. FSB-Maßnahmenkatalog „Barrierefreies Bauen“
- Spielflächen für Kinder
- Wärmeversorgung durch Fernwärme
- Unterflurcontainer für Müllentsorgung
- Investition FSB: 9.5 Mio Euro
(Presseinfo: Freiburger Stadtbau GmbH, 07.03.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Mar 2024 - 15:25 UhrFreiburger Stadtbau: Dritter Bauabschnitt Bergäckerstraße kommt in großen Schritten voran - Holz-Raummodule werden montiert

Freiburger Stadtbau: Dritter Bauabschnitt Bergäckerstraße kommt in großen Schritten voran - Holz-Raummodule werden montiert.
Hängendes Wohnungsmodul.
Foto: Freiburger Stadtbau GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service