Die Volksbank Lahr eG hielt am Dienstag, den 4. Juni 2024, im
Europa-Park Dome in Rust ihre jährliche Vertreterversammlung ab. Der
Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Neugart eröffnete die Veranstaltung und berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrats. Der Vorstand gab einen umfassenden Bericht über das Geschäftsjahr 2023 und den Jahresabschluss 2023. Zwei Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt und eine Neuwahl in das höchste Gremium der Volksbank
einstimmig bestätigt.
„Mit dem Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 sind wir sehr zufrieden. Sowohl auf der Aktivseite bei den Krediten als auch auf der Passivseite bei den Einlagen konnten wir überdurchschnittliche Wachstumszahlen präsentieren“, berichtete Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern.
Vorstand Reiner Richter stellte die wichtigsten Zahlen und Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023 vor und interpretierte diese. Die Bilanzsumme der Volksbank Lahr stieg um 0,3 Prozent und liegt nun bei rund 3,3 Millionen Euro. Das betreute Kundenvolumen wuchs um 7,3 Prozent was über dem Verbandsschnitt liegt und sowohl bankeigene Kredite und Einlagen als auch das gesamte Vermittlungsgeschäft umfasst.
Das Kreditgeschäft legte um 5,3 Prozent zu. Durch die stark gestiegenen Zinsen konnten wir uns der nachlassenden Nachfrage nach Investitions- und Baufinanzierungsdarlehen nicht entziehen, betonte Reiner Richter. Die zunehmende Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung hat vor allem bei Unternehmen die Investitionsbereitschaft zusätzlich vermindert. Wachstumsraten wie bisher im 2-stelligen Bereich wären vorerst nur schwer möglich. Als Fördermittelexperte konnte die Volksbank Lahr ihre langjährige Erfahrung voll ausspielen und 50 Mio. Euro Neudarlehen vermitteln.
Der Marktanteil im Firmenkundenbereich konnte weiter gesteigert werden. Die Kundeneinlagen wuchsen um 7,8 Prozent und auch das Verbundgeschäft präsentierte sich stark. „So zeigte sich beim Fondssparen und Versicherungen einmal mehr die hohe Beratungsqualität und das Vertrauen der Kunden. Das Bausparen
erlebte eine Renaissance“, so reiner Richter.
Peter Rottenecker würdigte das Nachhaltigkeitsengagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Die Volksbank Lahr hat sich 2023 erneut als wichtiger Akteur in der regionalen Nachhaltigkeit hervorgetan und wurde als „Nachhaltigkeitsgestalter in Baden-Württemberg“ in der Kategorie „Soziale Infrastruktur“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2023 wurden rund 650.000 Euro an Vereine, Schulen und gemeinnützige Institutionen gespendet, um die regionale Gemeinschaft zu unterstützen. Zudem präsentierten die beiden Vorstände der Vertreterversammlung die kürzlich gestartete „Solarinitiative der Volksbank Lahr“, mit der die Bank Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Dachflächen kostenfrei mit
Photovoltaikanlagen auszustatten. Dies fördert nachhaltige Energiegewinnung und bietet den Mitgliedern attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Die Vertreterinnen und Vertretern wurden von Aufsichtsratsmitglied Peter Kammin über die Ergebnisse der gesetzlichen Prüfung informiert. Der Jahresabschluss 2023 wurde offiziell festgestellt und von der Vertreterversammlung einstimmig bestätigt.
Aufgrund des sehr guten Ergebnisses wurde der Vertreterversammlung eine Dividende in Höhe von 5 Prozent vorgeschlagen und einstimmig bestätigt.
Bürgermeister Andreas Heck aus Hohberg nahm die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat vor. Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden einstimmig entlastet.
Die beiden Aufsichtsratsmitglieder Dr. Marco Stefan Auer aus Lahr und Peter Kammin aus Friesenheim standen zur Wiederwahl. Die Vertreter bestätigten die Wiederwahl einstimmig.
Frau Liliane Llombart Gavalda aus Lahr wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Die Zustimmung zur Wahl erfolgte einstimmig. Im Jahr 2018 wurde Frau Llombart als Geschäftsführerin in das Familienunternehmen Llombart GmbH mit Sitz in Lahr berufen. Seit 29. März 2022 gehörte sie dem Mittelstandsbeirat der Volksbank Lahr an und hat mit der Wahl in das höchste Gremium, den Aufsichtsrat der Volksbank Lahr, gewechselt.
„Wir setzen weiterhin auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation und die Stärkung des menschlichen Faktors innerhalb der Bank“, beschrieb Peter Rottenecker die Strategie der Bank. „Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung und allen Mitgliedern und Kunden für das vertrauensvolle Miteinander.
Liliane Llombart Gavalda einstimmig in den Aufsichtsrat der Volksbank Lahr gewählt[{b]
Die Vertreterversammlung der Volksbank Lahr hat Frau Liliane Llombart Gavalda aus Lahr am 4. Juni 2024 in den Aufsichtsrat gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Im Jahr 2018 wurde die heute 39-Jährige als Geschäftsführerin in das Familienunternehmen Llombart GmbH mit Sitz in Lahr berufen. Seit 29. März 2022 gehört Liliane Llombart Gavalda dem Mittelstandsbeirat der Volksbank Lahr an und wechselt nun in das höchste Gremium der Volksbank Lahr. „Wir freuen uns sehr, dass Frau Llombart Gavalda unseren Aufsichtsrat mit ihrer Fachkenntnis bereichert“, sagte Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr.
(Info: Volksbank Lahr)
Neu bei REGIOTRENDS:
Mehr aus Lahr aktuell erfahren > Lahr EXTRA
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
5. Jun 2024 - 17:55 UhrVertreterversammlung 2024 der Volksbank Lahr beschließt 5 Prozent Dividende - Liliane Llombart Gavalda einstimmig neu in den Aufsichtsrat gewählt

Neu in den Aufsichtsrat der Volksbank Lahr wurde Liliane Llombart Gavalda gewählt.
Von links: Peter Rottenecker (Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr), Aufsichtsratvorsitzender Bernd Neugart, die neue Aufsichtsrätin Liliane Llombart Gavalda und Vorstand Reiner Richter.
(Bild: Volksbank Lahr)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service