Nach einer sehr umfangreichen, denkmalgerechten Sanierung des freistehenden, zur Dreiländergalerie zählenden Zollhauses, hat das neue ALEX Weil am Rhein am 23. Juli eröffnet.
Das historische Haus, in dem das ALEX auf zwei Stockwerken sowie einem angelehnten, komplett verglasten Wintergarten und einer großzügigen Außenterrasse rund 350 Sitzplätze anbieten wird, ist ein im 19. Jahrhundert erbautes Zollgebäude (Rebhus), das heute unter Denkmalschutz steht. Über zwei Millionen Euro hat die Betreiberin der neuen Lokalität, die Mitchells & Butlers Germany GmbH (Wiesbaden), in den aufwändigen Innenausbau ihrer 40. deutschen ALEX-Unit investiert.
Mit denkmalgeschützten Gebäuden hat die ALEX-Gruppe viel Erfahrung. So wurde beispielsweise der historische Bürklein-Bahnhof in München-Pasing achtsam saniert oder die Lokalität in Dresden am Schloss. Auch die stilvolle Gestaltung des Zollhauses in Weil am Rhein reflektiert das tiefe Bewusstsein für die traditionsreiche Geschichte dieses Standorts und lässt noch viel Altes erkennen: etwa die restaurierten Deckenbalken und die neu interpretierten Holzdielen, oder die vollständig erhaltenen Torbögen, durch die in der Vergangenheit die Kutschen rollten und die nun Teil des neuen Wintergartens sind. In der Gebäudemitte verbindet eine große Holztreppe das Erd- mit dem Obergeschoss und lässt beide zu einem weitläufigen, luftigen Raum verschmelzen. Auch die Gestaltung der Fassade mit anthrazitfarbenen Fensterläden und lichtgrauen Fensterumrahmungen ist eine Verbeugung an den geschichtsträchtigen Standort auf dem Vorplatz der Dreiländergalerie.
Für Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany GmbH, der im 50 km entfernten Lauchringen aufgewachsen ist, hat dieses neue, heimatnahe ALEX eine sehr persönliche Bedeutung: „Wir haben lange nach einem gut frequentierten Standort an der Schweizer Grenze gesucht. Das war für mich eine Herzensangelegenheit. Im ehemaligen Zollhaus ist es uns gelungen, eine wirklich glanzvolle Symbiose aus nostalgischem Charme und zeitgemäßem Ambiente zu schaffen. Mit unserer emotionalen, gastronomischen Erlebniswelt werden wir die künftigen Gäste begeistern!“
Dass dieser Anspruch nicht zu hoch gegriffen ist, haben bereits die ersten Tage nach dem Opening bewiesen, an denen täglich durchschnittlich 800 Gäste bewirtet wurden. Riegger ist sich sicher: „Unser neues ALEX an der mittlerweile gut etablierten Dreiländergalerie wird nicht nur für die Weiler Bürger und Bürgerinnen, sondern für die gesamte Region im Ländereck Deutschland, Schweiz, Frankreich zu einem attraktiven Gastro-Treffpunkt am zentral gelegenen Europaplatz werden.“
Dieses große Einzugsgebiet, das im Hinblick auf die Kundenfrequenz ähnlich zu bewerten ist wie Städte ab 100.000 Einwohner, die normalerweise Bedingung für einen ALEX-Standort sind, hat Mitchells & Butlers davon überzeugt, mit CEMAGG, dem Investor und Betreiber der im September 2022 eröffneten Dreiländergalerie, einen langjährigen Mietvertrag zu unterzeichnen.
Das ALEX-Konzept in Weil am Rhein:
Getreu seinem Motto „Frühstück – mittags – abends – immer!“ versteht sich ALEX als eine unkomplizierte Fullservice-Erlebnisgastronomie, ein modernes Ganztageskonzept für Menschen aller Alters- und Zielgruppen. Als einen anspruchsvollen, ganztägig (und ohne Ruhetag) geöffneten Hybriden aus Café, Bistro, Restaurant und Bar mit Wohnzimmercharakter. Das kulinarische Verwöhnprogramm ist dementsprechend vielfältig. Jeden Morgen wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das sich am Wochenende und an Feiertagen zu einem Brunchbuffet erweitert. ALEX ist damit (außerhalb von Hotels) die Nummer Eins in Deutschlands Morgengeschäft. Fürs Mittag- und Abendessen sind von Vorspeisen über Bowls, Flammkuchen, Schnitzeln, Burgers oder Curries vielfältige Gerichte im Angebot. Die Karte ist international und bietet von deutscher und regionaler über asiatischer bis hin zu französischer Küche für jeden Geschmack etwas. Nachmittags gibt’s Kuchen und bis spät in die Nacht kommen die Cocktail-Liebhaber auf ihre Kosten.
Das „Urban Living“-Interieur-Konzept soll beim Gast ein Gefühl von urbanem Flair, Lässigkeit, Entspanntheit und Willkommenskultur schaffen. Die Farbgestaltung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Warme Creme-, Grün-, Türkis-, Kupfer- oder Senftöne dominieren. Bunte Farbakzente werden durch das Mobiliar und durch ausdrucksstarke Artworks oder großflächige Fototapeten mit exotischen Botanik-Prints gesetzt.
Urlaub vom Alltag bieten, positive Emotionen wecken, den Gästen das Gefühl vermitteln, dass ihnen das ALEX ein bisschen gehört und sie es als Wohlfühlort neben dem Zuhause betrachten können – das ist die bewährte Markenphilosophie von ALEX. Zum Ausdruck gebracht wird sie neben einem exzellenten Service u.a. durch viele liebevolle Details und ausgefallene Deko-Elemente. Eine gekonnt kuratierte Stilmix-Vielfalt vermittelt den Eindruck einer gemütlichen Wohnwelt. ALEX inszeniert dabei auch Industrial Design, kombiniert Holzböden mit Mosaikfliesen, paart Fauteuils in Samtoptik und floralen Dessins mit feingliedrigen Loungesesseln oder hohen Bistrostühlen an den langen, kommunikativen Communal Tables. So entsteht aus sehr unterschiedlichen Verweilzonen, in denen garantiert jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsort findet, ein stimmungsvolles Ganzes, das jede Tageszeit durch ausgeklügelte Musik- und Lichtkonzepte orchestriert. Immer wieder neue Blickwinkel auf das Interieur eröffnen sich dabei aus den verschieden gestalteten Café-, Bar-, Bistro-, oder Lounge-Bereichen.
60 Mitarbeitende sorgen für einen ganztägigen Rundum-Sorglos-Service:
Über das neue ALEX freut sich auch Viktoria Szabon. Die erfahrene Gastronomin ist bereits seit 2018 bei der Mitchells & Butlers Germany GmbH beschäftigt. Nachdem sie an der unternehmenseigenen Trainingsakademie ein mehrjähriges, duales Management-Ausbildungsprogramm erfolgreich absolvierte, wurde sie 2023 zur stellvertretenden Betriebsleiterin im ALEX Bremen Domshof ernannt, bevor sie im Mai 2024 nach Weil am Rhein wechselte. Mit einem etwa 60 Mitarbeitende umfassenden Team hat sie die künftigen ALEX-Gäste in der Dreiländergalerie im Blick: „Wir sind Gastgeber mit Herz und Seele. Unsere große Leidenschaft ist es, unseren Gästen unvergessliche Momente des Wohlbefindens zu schenken. Mit einem umfangreichen Speisen- sowie Getränkeangebot zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis und einem herausragenden, wertschätzenden Service, der das Wohlfühlerlebnis abrundet. Unser ALEX soll der perfekte Ort für jede Tageszeit werden – von früh morgens bis spät in die Nacht.“
ALEX Weil am Rhein Dreiländergalerie auf einen Blick:
• Adresse: Müllheimerstraße 2, 79576 Weil am Rhein (Dreiländergalerie)
• Kontakt: ALEX-Weil-am-Rhein@dein-alex.de, Telefon 07621 9511650
• Webseite: www.dein-alex.de/weil-am-rhein
• Facebook: www.facebook.com/alexgastro.weil.am.rhein
• Öffnungszeiten: Mo-Sa 8.00 bis 0.00 Uhr, So/Fei 9.00 bis 0.00 Uhr
• Frühstückszeiten: Mo-Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Sa 8.00 bis 13.00 Uhr, Frühstücksbuffet: 17,70 Euro (exklusive Getränke), Kinder unter 6 Jahren frühstücken gratis, Kinder von 6 bis 10 Jahren zahlen 5,40 Euro
• Brunchzeiten: So/Fei 9.00 bis 14.00 Uhr; Brunchbuffet: 23,50 Euro (exklusive Getränke), Kinder unter 6 Jahren brunchen gratis, Kinder von 6 bis 10 Jahren zahlen 6,40 Euro
• Betriebsleitung: Viktoria Szabon
(Presseinfo: Anke Brunner, 31.07.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
31. Jul 2024 - 12:02 UhrALEX hat im Dreiländereck in Weil am Rhein eröffnet - Neuester Standort des Ganztagesgastronomie-Konzeptes ist das denkmalgeschützte Zollhaus an der Dreiländergalerie

Foto: ALEX Weil am Rhein
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service