In den vergangenen Monaten hat nicht nur das Gebäude des neuen Tiefkühllagers von Edeka Südwest Formen angenommen. Das gesamte Entrée des Unternehmenssitzes des Handelsunternehmens hat sich maßgeblich verändert. Am gestrigen Donnerstag (29. August 2024) wurde in Anwesenheit von Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini Richtfest gefeiert – ein wichtiger Meilenstein. Rund 17 Monate werden die Bauarbeiten noch andauern. Die Fertigstellung des neuen Lagers für Tiefkühlware ist zum Jahreswechsel 2025/2026 geplant.
Den Richtspruch hielt Rene Rohrer, Polier bei Wackerbau, traditionell verbunden mit den besten Wünschen für das Gebäude und dem Dank an die Handwerkerinnen und Handwerker. Oliver Martini ergänzte in seinem Grußwort: „Als Stadt begrüßen wir die Investition in den Standort Offenburg, denn es ist auch ein klares Bekenntnis zum Standort. Es ist aus meiner Sicht ein Paradebeispiel für eine gewerbliche Innenentwicklung und damit auch für ein sehr ressourcenschonendes Konzept. Die Edeka hat mit Ihrem Masterplan zur gesamthaften Standortentwicklung in Offenburg in den letzten und kommenden Jahren einen sehr nachhaltigen Weg eingeschlagen.“
Rainer Huber, Sprecher des Vorstands Edeka Südwest erläuterte: „Heute ist ein guter Tag für unseren Unternehmensverbund. Denn heute erreichen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für den Ausbau und die gezielte Weiterentwicklung unseres Logistik-Netzwerks“. Er betonte das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort: „Das Herz von Edeka Südwest schlägt hier in Offenburg.“ Der Beleg: Rund 60 Mio. Euro nimmt das Handelsunternehmen für das aktuelle Projekt in die Hand. Im Zuge des Baus des neuen Tiefkühllagers werden weitere Gebäude (Pforte, Werkstatt, Lkw-Waschhalle und Betriebs-Tankstelle) sowie Lkw- und Pkw-Stellplätze neu errichtet bzw. innerhalb des Geländes verlegt. Diese Investition reiht sich nahtlos in eine ganze Serie von Bekenntnissen zum Unternehmenssitz ein. „Denken Sie beispielsweise an das neue E-Center Offenburg samt Dienstleistungszentrum, das gerade am gegenüberliegenden Ende unseres Geländes entsteht“, so Huber weiter. Seinen Dank richtete der Sprecher des Vorstands an alle Projektbeteiligten, verbunden mit dem Wunsch, dass die Bauarbeiten auch weiterhin sicher und unfallfrei voranschreiten.
Kapazität für 10.500 Paletten – 80 neue Arbeitsplätze:
Derzeit betreibt Edeka Südwest zwei Tiefkühllager, eines im schwäbischen Balingen und eines im nordbadischen Heddesheim. Ab Jahreswechsel 2025/2026 werden Tiefkühlpizza, Eis & Co. quasi auf dem kurzen Dienstweg vom neuen Tiefkühllager ins neue Offenburger E-Center geliefert – und in weitere 350 Edeka-Märkte der Region. Das spart Zeit und Wegstrecke. Ein Gewinn, auch in Sachen Nachhaltigkeit. Rund 80 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Gebäude mit 130 Metern Länge, 100 Metern Breite und rund 12 Metern Höhe wird über etwa 12.000 Quadratmeter Lagerfläche verfügen, ungefähr anderthalb Fußballfelder, und Kapazität für 10.500 Paletten bieten. Der Wareneingang und -ausgang sowie die Leergutversorgung wird über 20 Lkw-Andocktore erfolgen. Im Lager wird die Ware mit Staplern und Flurförderfahrzeugen, ausgerüstet mit neuester Lithium-Ionen-Technologie, bewegt. Mensch und Technik leisten Großes: Im Innern herrschen Temperaturen von konstant -25 Grad Celsius. Für die Mitarbeitenden gibt es deshalb entsprechende Kleidung und Pausenregelungen. Zum Start ist ein Einschichtbetrieb geplant. Bei Bedarf kann auf Mehrschichtbetrieb umgestellt werden.
Abwärmenutzung, Photovoltaik und begrünte Fassaden:
Ein Tiefkühllager ist naturgemäß energieintensiv. Aus diesem Grund galt den Themen erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz bei der Planung ein besonderes Augenmerk. Das Dach des neuen Tiefkühllagers wird mit einer extensiven Dachbegrünung versehen, auch die Fassade wird teilweise begrünt. Auf dem Dach sowie an der Ost-, der Süd- und der Westseite der Fassade kommt darüber hinaus Photovoltaik zum Einsatz. Die Leistung umfasst insgesamt 1.850 kWp. Die Anlage übersteigt die gesetzlichen Mindestanforderungen um das Sechsfache. Mit dem erzeugten Strom werden künftig die hochmodernen Kälteanlagen des Tiefkühllagers betrieben, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Die Abwärme der Kälteanlagen wird in ein 2,6 Kilometer langes Nahwärmenetz fließen und mehrere Gebäude von Edeka Südwest mit Wärme versorgen. Das Nahwärmenetz wird zudem mit Wärme von Wärmepumpen gespeist, die ebenfalls mit Strom aus den Photovoltaikanlagen versorgt werden. Insgesamt können so bis zu 1.500 kW Kälte und 2.500 kW Wärme bereitgestellt werden. Durch die neuen Anlagen und das Nahwärmenetz werden bei der Versorgung des Edeka-Standorts Offenburg mit Wärme künftig rund 60 % der Emissionen eingespart, die bislang durch fossile Energieträger entstehen. Im Zuge des aktuellen Projekts werden darüber hinaus die Voraussetzungen für künftige Erweiterungen und Optimierungen der regenerativen Energieerzeugung und -nutzung am Standort geschaffen.
(Presseinfo: EDEKA Südwest Stiftung & Co, 30.08.2024)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Aug 2024 - 12:14 UhrRichtfest für neues Tiefkühllager in Offenburg gefeiert - Edeka Südwest erweitert Großhandelsstandort - Inbetriebnahme zum Jahreswechsel 2025/2026 geplant - 80 neue Arbeitsplätze entstehen - Neubau mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit

Richtfest für neues Tiefkühllager in Offenburg gefeiert.
Von links: Oliver Martini (Baubürgermeister Offenburg), Rainer Huber (Sprecher des Vorstands Edeka Südwest), Rene Rohrer (Polier bei Wackerbau) und Klaus Fickert (Vorstand Edeka Südwest) beim Richtfest für das neue Tiefkühllager.
Foto: EDEKA Südwest Stiftung & Co - Michael Bode
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service