GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Dec 2024 - 22:37 Uhr

Wechsel in der Geschäftsführung von HR WORKS in Freiburg - Markus Schunk (bisheriger CEO) wechselt zum Technologie-Investor Maguar Capital Partners - Bisheriger COO Christoph Bischoff folgt Markus Schunk als CEO nach

Wechsel in der Geschäftsführung von HR WORKS in Freiburg.

Foto: HR WORKS
Wechsel in der Geschäftsführung von HR WORKS in Freiburg.

Foto: HR WORKS

Beim Freiburger HR-Tech-Spezialisten HR WORKS gibt es zum Jahreswechsel eine Veränderung in der Geschäftsführung. Markus Schunk, seit 2020 Chief Executive Officer, wird zum 1. Januar 2025 als Partner zum Software Investor Maguar Capital Partners wechseln. Maguar, ansässig in München, ist seit 2020 Eigentümer von HR WORKS. In seiner neuen Rolle auf Investorenseite wird Markus Schunk auch weiterhin eng mit HR WORKS verbunden bleiben und das Portfoliomanagement bezüglich HR WORKS verantworten. Neuer CEO, und damit Nachfolger von Markus Schunk, wird der aktuelle Chief Operating Officer Christoph Bischoff. Die neue operative Geschäftsführung setzt sich ab 1. Januar 2025 aus Christoph Bischoff (CEO), Marc Vogler (CFO) und Nils Drache (CMO) zusammen.

In seiner Zeit als Geschäftsführer hat Schunk sowohl den Umsatz als auch die Mitarbeiteranzahl von HR WORKS vervierfacht. Während zum Zeitpunkt seines Einstiegs zusammen mit Maguar knapp 50 Mitarbeitende an den drei Standorten Freiburg, Frankfurt am Main und Berlin beschäftigt waren, steuert das Unternehmen mit Jahresende 2024 auf die 200er-Marke zu. Der Jahresumsatz lag zu Schunks Antritt im Sommer 2020 bei rund 10 Millionen Euro und wird in den kommenden Monaten voraussichtlich 40 Millionen Euro übersteigen.

Gemeinsam mit Maguar verantwortete Schunk die Zukäufe von zwei Software-as-a-Service-Anbietern. 2022 wurde das Kölner Start-up DriversCheck akquiriert, das auf digitale Führerscheinkontrolle und Halterhaftung spezialisiert ist. 2024 kam der Erwerb des österreichischen Start-ups Bonrepublic hinzu. Das Wiener Unternehmen bietet eine ganzheitliche Plattform für Personalentwicklung an und stellt mittlerweile einen integralen Bestandteil des HR WORKS-Systems dar. Zudem entwickelte Schunk das Partnergeschäft weiter. Insbesondere im Payroll-Bereich wurde unter seiner Leitung eine enge Zusammenarbeit mit den Softwarehäusern DATEV und Wolters Kluwer (ADDISON) etabliert.

“Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen für die tolle und sehr erfolgreiche Zeit bei HR WORKS bedanken”, sagt der 49-Jährige. “Wir haben in den vergangenen vier Jahren viel vollbracht und HR WORKS zur führenden HR-Software im deutschsprachigen KMU-Segment gemacht. Das positive Kundenfeedback bestätigt das immer wieder. Mein Nachfolger Christoph Bischoff wird diese einzigartige Erfolgsgeschichte weiterführen und auf die nächste Ebene heben. Christoph hat das volle Vertrauen von Maguar, den Mitarbeitern und mir. Zudem freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe bei Maguar. Darüber hinaus werde ich natürlich auch weiterhin sehr eng mit HR WORKS verbunden bleiben.”

Christoph Bischoff ist seit 1. März 2024 bei HR WORKS. In seiner Rolle als COO trieb er bereits überaus erfolgreich das Produkt- und Partnermanagement voran. Der Münchner war zuvor national und international in Führungsrollen unter anderem bei Microsoft, Paychex, ADP und EGYM tätig. Bischoff wird den eingeschlagenen Kurs von HR WORKS fortsetzen und das Produkt weiterhin auf kleine und mittlere Unternehmen ausrichten – einerseits mit dem etablierten Suite-Ansatz, andererseits mit einer tiefen Integration in die führenden Lohnabrechnungssysteme DATEV und ADDISON. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf dem Partnergeschäft liegen, das in den kommenden Monaten und Jahren noch weiter ausgebaut werden soll.

“Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und danke Markus und den Gesellschaftern von HR WORKS für das große Vertrauen, das mir von Anfang an entgegengebracht wurde. HR WORKS ist exzellent im Markt positioniert mit einem überlegenen Produkt, einem einzigartigen Service und mit der höchsten Kundenloyalität. Wir haben weiterhin hohes Potenzial und viele Möglichkeiten. Deswegen freue ich mich insbesondere darauf, diese mit dem großartigen HR WORKS Team und unseren strategischen Partnern zusammen zu realisieren, immer den Nutzen für unsere Kunden im Fokus”, so Bischoff.

Arno Poschik, Gründungspartner von Maguar: “Ich möchte Markus für seine herausragende Arbeit in den letzten Jahren danken. Er hat HR WORKS nicht nur wirtschaftlich weitergebracht, sondern in der Organisation eine Kultur des Gelingens, des Vertrauens und der Zuversicht geschaffen, wie ich es so bisher nur ganz selten von einem Top-Manager gesehen habe. Es ist zwar schade, dass Markus aus der operativen Geschäftsleitung ausscheidet. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit ihm bei Maguar, wobei Markus natürlich aus Portfoliomanagement-Sicht für HR WORKS verantwortlich sein wird. Markus war bei den zwei Akquisitionen von DriversCheck und Bonrepublic federführend involviert und hat auch beim Aufsetzen des Continuation Funds für HR WORKS in erster Reihe mitgewirkt. Christoph wünschen wir viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Wir freuen uns, die bisherige Zusammenarbeit nun in neuer Konstellation fortzusetzen.”

(Presseinfo:


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald