Freiburg: Im vergangenen Jahr ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent gesunken. Gründe dafür waren u.a. die hohen Energiekosten, der schwächelnde Export sowie die weiterhin anhaltende Kaufzurückhaltung der Endverbraucher. Gegen diesen Trend hat die Schwarzwaldmilch-Gruppe erstmals einen Umsatz von 260 Millionen Euro erreicht und ist mit der Marke LAC lactosefrei nun nationaler Marktführer in der Kategorie weiße Linie lactosefrei. Gleichzeitig wurden durch das Freiburger Unternehmen im Jahr 2024 mit langfristigen Investitionsentscheidungen und der Fortschreibung des Strategieprozesses wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
Umsatz- und Absatzwachstum in der Marke
Das Markensortiment der Schwarzwaldmilch-Gruppe konnte strategiekonform ein deutliches Umsatzwachstum von 9 Prozent verzeichnen. Die Umsatzzuwächse der Markenlinien sind vor allem auf das Wachstum der Linien Schwarzwaldmilch Protein (+117,0 Prozent), LAC lactosefrei (+8,4) und BIO Heumilch (+6,3 Prozent) zurückzuführen. Darüber hinaus spielen die Landliebe Lizenzprodukte hier ebenfalls eine wichtige Rolle, die um 164,4 Prozent zulegen konnten, wobei sie im Jahr 2023 erst ab August produziert und vertrieben wurden.
Laut Nielsen Marktforschungszahlen* ist Schwarzwaldmilch im Segment Bio-Trinkmilch Marktführer in Deutschland unter den Herstellermarken. Darüber hinaus ist Schwarzwaldmilch im Segment Weide-Trinkmilch die Nummer Eins unter den Markenherstellern. In der Kategorie Weiße Linie lactosefrei ist die Freiburger Molkerei in Deutschland unter den Herstellern lactosefreier Marken-Milchprodukte nun mit der Marke LAC lactosefrei Marktführer in der gesamten Kategorie Weiße Linie lactosefrei. Außerdem ist Schwarzwaldmilch im wichtigen Wachstumssegment Protein bundesweit Marktführer in der Kategorie Protein Trinkmilch.
„Diese Markenstärke unseres Hauses spricht für die hohe Qualität unserer Produkte, das Vertrauen in unsere Marken sowie für die breite Verfügbarkeit unseres Sortiments in der ganzen Republik“, so Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch-Gruppe.
Der Exportanteil am Gesamtumsatz der Schwarzwaldmilch-Gruppe lag 2024 bei knapp 13 Prozent. Gut die Hälfte des Exportumsatzes wird durch den Standort Offenburg erzielt. Der Umsatz am Standort Offenburg konnte in Summe um 7,6 Prozent gesteigert werden. Mit allen Facetten ergibt sich für das Jahr 2024 für die Schwarzwaldmilch-Gruppe ein Umsatz von 260,3 Mio. Euro, was ein Anstieg um 12,1 Mio. Euro bzw. von knapp 5 Prozent bedeutet – der Absatz stieg um 3,5 Prozent.
Langfristige Investitionsentscheidungen für eine enkelfähige Molkerei
Im Sinne einer enkelfähigen Molkerei setzt Schwarzwaldmilch bereits seit vielen Jahren Erhaltungs- und Neuinvestitionen an beiden Standorten um. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Freiburger Werk eine neue Becheranlage in Betrieb genommen – die bis dato größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte.
Darüber hinaus wurden im Herbst 2024 die Beschlüsse zur Erneuerung und Erweiterung der Logistikanlage Frische am Standort Freiburg gefasst. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von mehr als 15 Mio. Euro. Bestandteil des Projekts ist u.a. die Erweiterung des Hochregallagers – Baubeginn war im März 2025 und der Baukörper wird bereits im Dezember dieses Jahres fertiggestellt. „Das Gesamtprojekt läuft bis Dezember 2027 und gewährleistet eine zukunftsfähige Logistikanlage inklusive einer Verdopplung der Palettenstellplätze durch die Erweiterung des Hochregallagers“, betont Heinz Kaiser, Geschäftsleiter Landwirtschaft/ Produktion/Logistik.
Strategieprozess wird fortgeschrieben
„Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen machen deutlich, dass auch in den kommenden Jahren derjenige erfolgreich ist, der vorausschauend und selbstbestimmt agiert, schnell reagieren kann, sich neuen Anforderungen anpasst und nachhaltig wirtschaftet“, erklärt Schneider. Dementsprechend hat die Schwarzwaldmilch-Gruppe 2024 mehrere strategische Projekte weiter vorangetrieben, die sich auch 2025 fortsetzen. Im Fokus stehen dabei das Erschließen neuer Geschäftsfelder und der weitere konzentrierte Ausbau der bestehenden Marken sowie die Themen Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit. Bei gleichzeitig weiterhin steigenden Kosten und bestehender Preissensibilität auf Kundenseite ist die fokussierte Budget- und Organisationssteuerung fortzusetzen. „Dem stellen wir uns aktiv und von innen heraus, um weiterhin nachhaltig zu wachsen“, so Schneider.
* Nielsen: LEH+DM, Weiße Linie inkl. Butter, Absatzentwicklung, MAT Dezember 2024 vs. VJ
----
Über Schwarzwaldmilch
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe mit genossenschaftlicher Trägerschaft gehört landesweit zu den führenden Molkereien. Seit über 95 Jahren liefern die Bauern der Region ihre Milch an die zwei Standorte Freiburg und Offenburg. Die mehr als 800 zumeist kleinen, familiengeführten Höfe sorgen mit ihren durchschnittlich 46 Milchkühen für die herausragende Qualität der Milchprodukte. Das Portfolio des Unternehmens reicht von Milch (frisch und haltbar) über Joghurts, Butter und Sauermilchprodukte bis hin zu lactosefreien und Protein-Produkten – das Bio- sowie das Bio Heumilch-Sortiment sind Bioland zertifiziert. Gut 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Freiburg und Offenburg beschäftigt.
(Info: Schwarzwaldmilch)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Apr 2025 - 13:58 UhrSchwarzwaldmilch-Gruppe erreicht im Jahr 2024 erstmals einen Umsatz von 260 Millionen Euro - Molkerei wächst strategiekonform durch Marke und investiert in die Zukunft

Werk Freiburg
Foto: © Schwarzwaldmilch
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service