GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg, Lörrach

30. Apr 2025 - 12:01 Uhr

„Erst dämmen – dann heizen“ - Ein gelungener Abend voller Fachwissen und persönlichem Austausch in der Volksbank in Lörrach

Screenshot

Bild: Fachverband Ausbau und Fassade Baden e.V.
Screenshot

Bild: Fachverband Ausbau und Fassade Baden e.V.
Am 29. April 2025 hatte die Volksbank Dreiländereck eG gemeinsam mit dem Fachverband Ausbau und Fassade Baden e. V. aus Freiburg zu einem informativen Abend rund um die energetische Sanierung von Wohnimmobilien eingeladen. Zahlreiche Interessierte fanden sich in der
Hauptstelle der Volksbank in Lörrach ein, um sich über Dämmung, Heizung, Fördermöglichkeiten und Finanzierung zu informieren.

Eröffnet wurde der Abend durch die Stuckateurmeister Klaus Schwarzwälder, Vorsitzender des Fachverbands Ausbau & Fassade sowie seinen Stellvertreter Dietmar Fuchs, Obermeister der Stuckateur-Innung Lörrach.

Mit einer kurzen gemeinsamen Ansprache stellten sie das Motto des Abends – „Erst dämmen, dann heizen“ – in den Mittelpunkt und betonten die Bedeutung ganzheitlicher Sanierungskonzepte im Hinblick auf Energieeffizienz, Wohnkomfort und Nachhaltigkeit.

Im Anschluss startete das vielseitige Fachprogramm mit drei informativen
Impulsvorträgen, moderiert von Jens Mutter, Prokurist und Bereichsleiter der Volksbank-Lörrach.

Dirk Herrmann, Produktmanager Fassade bei der Sto SE & Co. KGaA,
veranschaulichte eindrucksvoll, wie Wärmedämmung und Heiztechnik optimal zusammenspielen und warum ihre Kombination der Schlüssel zu einer erfolgreichen energetischen Sanierung ist.

Bernadette Schätzle, Zimmermeisterin und zertifizierte Energieberaterin der Volksbank Dreiländereck, zeigte praxisnah auf, wie ein Sanierungsfahrplan aufgebaut ist und welche Förderprogramme Hauseigentümerinnen und -eigentümern aktuell zur Verfügung stehen.

Dennis Vogt, Bereichsleiter Immobilien der Volksbank, stellte schließlich
passgenaue Finanzierungsmöglichkeiten vor, die individuell auf
Sanierungsprojekte zugeschnitten werden können.

Nach den Vorträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen direkt an die Referierenden zu stellen.

Beim abschließenden Imbiss am Buffet bot sich in angenehmer Atmosphäre reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit
Fachleuten und Gleichgesinnten.

„Die Veranstaltung zeigte deutlich: Wer seine Immobilie energetisch fit machen will, braucht nicht nur gute Informationen, sondern auch verlässliche Partner – wie sie an diesem Abend auf dem Podium vertreten waren und was unsere Mitgliedsbetriebe tagtäglich leisten“, so die Hauptgeschäftsführerin des Fachverbandes Ausbau & Fassade e.V., Cornelia Rupp-Hafner.

(Info: Fachverband Ausbau und Fassade Baden e.V.)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg, Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald