GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Hohberg-Diersburg

9. Mai 2025 - 19:16 Uhr

EDEKA Kohler in Diersburg: Der kleinste Markt des Familienunternehmens schließt zum 31.05.2025 - Entschluss fällt nicht leicht


Hohberg-Diersburg, Mai 2025 – Zum 31. Mai 2025 wird EDEKA Kohler seinen Markt in Diersburg schließen. Ein Entschluss, der der Familie Kohler alles andere als leichtfällt – ist dieser Standort doch untrennbar mit der Entstehungsgeschichte des Unternehmens verbunden.

Helmut Kohler, der verstorbene Seniorchef, wagte in Diersburg mit gerade einmal 18 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit, als er das damalige Lebensmittelgeschäft der Familie Zinth übernahm. In der Talstraße startete er allein auf 40 Quadratmetern Verkaufsfläche. Dort lernte er nicht nur die Wünsche und Gewohnheiten der Diersburger kennen, sondern auch seine spätere Frau Inge, mit der er das Unternehmen Schritt für Schritt weiterentwickelte. Bis weit über das Rentenalter hinaus saß die Seniorchefin in Diersburg mit Leidenschaft an der Kasse im Diersburger Markt. 1979 erfolgte schließlich der Umzug in einen größeren Neubau in der Kreisstraße. Auf rund 200 Quadratmetern bot Helmut Kohler dort alles an, was man für den täglichen Bedarf benötigte – inklusive Metzgerei- und Backwarentheke.

„Die Entscheidung ist uns unglaublich schwergefallen. Diersburg war die Keimzelle unseres Unternehmens und hat den Grundstein für alles gelegt, was danach kam“, erklärt Uwe Kohler. „Der SV Diersburg, der Boule-Platz und der Kosakenchor waren der Lebensmittelpunkt unseres Senior-Chefs.“ Doch die wirtschaftliche Lage des Marktes und der anhaltende Fachkräftemangel ließen keine langfristige Perspektive mehr zu. „Die Umsätze reichen seit Jahren nicht mehr für einen wirtschaftlichen Betrieb – wir haben hier jährlich Verluste zwischen 50.000 und 80.000 Euro“, so Kohler. Zugleich sei es zunehmend schwierig, qualifizierte Mitarbeitende zu finden. „Wenn eine Vollzeitstelle unbesetzt bleibt, müssen in einem kleinen Team wie in Diersburg alle anderen über längere Zeiträume viele Überstunden leisten und auf Urlaub verzichten – das ist nicht tragbar.“

Trotz der Schließung bleibt EDEKA Kohler Diersburg eng verbunden. Der Fokus richtet sich künftig verstärkt auf den nahegelegenen Markt in Hohberg-Niederschopfheim, wo weiter investiert werden soll. Ziel ist es, dort ein starkes Nahversorgungsangebot für die gesamte Umgebung zu sichern. Als Zeichen der Verbundenheit soll zudem die Zusammenarbeit mit den Diersburger Vereinen intensiviert werden.

Ein besonderer Dank gilt Elke Jahrhaus, die den Markt in Diersburg viele Jahre lang mit großem Engagement und Herzblut geführt hat. Sie bleibt – ebenso wie das gesamte Team – Teil von EDEKA Kohler. Nach einem wohlverdienten Urlaub wird sie in Niederschopfheim an der Metzgereitheke für die Kundinnen und Kunden da sein.

„Ganz besonders möchten wir uns bei allen Diersburgerinnen und Diersburgern bedanken“, sagt Uwe Kohler. „Sie haben unser Unternehmen von Anfang an begleitet und uns ihr Vertrauen geschenkt. Dafür sind wir von Herzen dankbar. Umso mehr würden wir uns freuen, Sie auch künftig in Niederschopfheim begrüßen zu dürfen.“

(Info: EDEKA Kohler, Lahr)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Hohberg-Diersburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald