Der Mai zeigt sich gerade in den schönsten Farben und sattem Grün. Doch das Bild trügt, wenn man danach fragt, ob genügend Nahrung für die Insekten vorhanden ist.
Umso größer war die Freude bei allen Beteiligten, das in Biberach auf einer Fläche von 250 m² wieder eine neue Fläche im Rahmen des Biodiversitätsprojekts der Volksbank Lahr „Unsere Region blüht und summt“ angelegt werden konnte. In Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr regelmäßig Flächen im Geschäftsgebiet ökologisch auf, um Blühwiesen für regionale Insekten und Wildbienen zu schaffen.
Seit dem Projektstart im Juni 2019 konnten in der Region 96 blühende Flächen mit insgesamt 51.835 m² angelegt werden, freut sich Mitinitiatorin des Projekts Susanne Hauser von der Volksbank Lahr. In diesem Frühjahr kamen acht neue Blühwiesen auf einer Fläche von 2.785 m² dazu „Wer eine freie Fläche hat, kann sich auf unserer Homepage informieren und sich schon jetzt für die Herbstaussaat anmelden.“ Die Volksbank Lahr unterstützt die Anschaffung des zertifizieren Saatguts und der Naturpark begleitet fachkompetent bei der Vorbereitung, Aussaat und Pflege der Flächen.
Am Donnerstagvormittag, 8. Mai, kam die Klasse 2 b der Grundschule Biberach mit ihrem Lehrer Patrick Berger gut vorbereitet und voller Vorfreude, um eine 250 m² große Fläche auf dem Gelände der Kläranlage einzusäen. Der AbwasserZweckVerband Kinzig- und Harmers-bachtal wertet damit die vorhandene Fläche auf und bietet Insekten und Wildbienen eine neue wertvolle Nahrungsquelle.
Mit großer Freude und Spaß haben die Kinder die grünen Eimerchen vom Naturpark mit der Sand-Samen-Mischung gefüllt und gemeinsam mit Lilli Wahli, Projektleiterin Blühender Naturpark ausgesät. Der Bauhof Biberach hatte eine große Walze bereitgestellt, um das Saatgut zu verdichten und fest anzudrücken. Diese Aufgabe und alle weiteren Arbeiten hat der AbwasserZweckVerband Kinzig- und Harmersbachtal übernommen. Die Kinder waren beeindruckt von der großen Walze und wollten es unbedingt selbst ausprobieren.
Dazu gab es noch Informationen zu den Pflanzen und Kräutern, die schon bald auf der Wiese wachsen werden. Eifrig dabei waren die Zweitklässler auch, als es um die zahlreichen Insektenarten ging, die sich hier tummeln werden.
Um das Erlernte zu vertiefen, konnten die Schülerinnen und Schüler noch Blüh-, Insekten- und Bodenfibeln mitnehmen. Und von der Volksbank gab es Samentütchen für die Aussaat zuhause, z. B. im Hochbeet oder in Pflanzkübeln. Ein Tütchen reicht für einen Quadratmeter und ist auch bei allen Filialen zu haben. Wie alle an dem Vormittag erfahren konnten, ist jede kleine Fläche und jeder Quadratmeter Blühfläche wichtig und eine willkommene Anlaufstation, vor allem für die kleinen Wildbienen. Sie können nur kurze Strecken fliegen und müssen unterwegs viele Pausen auf der einen oder anderen Blüte einlegen.
Bürgermeister Jonas Breig konnte leider nicht vor Ort dabei sein, richtete jedoch seine herzlichen Grüße aus und bedankte sich beim AbwasserZweckVerband, dem Naturpark und der Volksbank Lahr für das Engagement und die Unterstützung sowie die Investition in die heimische Natur. In Biberach wurden schon einige Blühwiesen angelegt, z. B. im Oktober letzten Jahres beim Bahnhof im Stadtpark. Hier hatten die Grundschüler der Klasse 2a die Aussaat übernommen. „Wir freuen uns über die neue Fläche und dass Biberach Teil des Projekts „Unsere Region blüht und summt“ ist, erklärte Susanne Hauser.
„Jeder kann bei unserem Projekt mitmachen und sich schon jetzt für die Herbstaussaat anmelden.“ Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Gemeinden und Unternehmen finden alle Informationen dazu auf der Homepage. Flächen über 10 m² wie Äcker, ehemalige Weinanbaugebiete, private Gärten, Randstreifen an Parkplätzen oder entsiegelte Flächen können direkt unter www.volksbank-lahr.de/blueht-und-summt angemeldet werden.
(Presseinfo: Volksbank Lahr, 16.05.2025)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Biberach
16. Mai 2025 - 17:23 UhrGrundschüler der Klasse 2 b säten Blühwiese am Klärwerk in Biberach aus - Biodiversitätsprojekt der Volksbank Lahr ("Unsere Region blüht und summt") in Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord freut sich über weitere Flächen

Grundschüler der Klasse 2 b säten Blühwiese am Klärwerk in Biberach aus.
Foto: Volksbank Lahr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Biberach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service