GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Jun 2025 - 13:41 Uhr

Kestenholz eröffnete nach Modernisierungsumbau sein Mercedes-Benz Pkw-Center in Freiburg - Zeitgemäßes Markenerlebnis auf rund 3.000 m² Fläche

Kestenholz eröffnete nach Modernisierungsumbau sein Mercedes-Benz Pkw-Center in Freiburg.

Foto: Kestenholz Automotive Holding AG
Kestenholz eröffnete nach Modernisierungsumbau sein Mercedes-Benz Pkw-Center in Freiburg.

Foto: Kestenholz Automotive Holding AG
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit feiert Kestenholz den erfolgreichen Abschluss des umfassenden Umbaus seines Pkw-Centers in Freiburg. Das Center erstrahlt in neuem Glanz und bietet ein zeitgemäßes Markenerlebnis auf rund 3.000 m² Fläche.

Der erste Bauabschnitt wurde bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen und umfasste den Neubau des Annahmebahnhofs inklusive Fahrzeugscanner, die Modernisierung des Ersatzteillagers sowie die Umgestaltung des Servicebereichs.

Im zweiten Bauabschnitt wurde unter anderem die neue Kestenholz Lounge fertiggestellt. Sie wird extern bewirtschaftet und steht allen Besucherinnen und Besuchern offen. Die stilvoll gestaltete Lounge bietet Raum für Begegnungen und Austausch – begleitet von einem passenden gastronomischen Angebot. Das Herzstück dieses Bauabschnitts bilden der grosszügige Verkaufsraum und die modern gestaltete Auslieferungshalle.
Als besonderes Highlight ist das Pkw-Center Freiburg von Mercedes-Benz für einen Vorzeigebetrieb im Bereich AMG Gebrauchtwagen ausgewählt worden. Dieser Bereich ist optisch klar vom Neuwagenbereich getrennt und überzeugt durch eine anspruchsvolle architektonische Gestaltung.
Neben den baulichen Veränderungen wurde auch die technische Ausstattung umfassend modernisiert: Neue Böden, moderne Wand- und Deckengestaltungen, stilvolles Mobiliar sowie eine neue Klima- und Heiztechnik sorgen für ein angenehmes Raumgefühl. Die Medientechnik entspricht dem neuesten Mercedes-Benz Standard - genannt MAR20X - und bietet neben dem markanten Design auch digitale Präsentationsmöglichkeiten.

„Die zweieinhalb Jahre Umbauzeit im laufenden Betrieb waren herausfordernd für alle. Sowohl für Mitarbeitende als auch Kundinnen und Kunden. Umso beeindruckender, wie engagiert diese Zeit gemeinsam gemeistert wurde. Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden sowie die regionalen Handwerker, die unter der Leitung von Freyler Industriebau hervorragende Arbeit geleistet haben.“, Daniel Kestenholz, Geschäftsleiter Immobilien.

Gefeiert wurde der Abschluss der langen Bauphase am 8. Mai 2025 mit insgesamt 600 geladenen Gästen - Kunden, Vertretern von Mercedes-Benz, Bauunternehmen sowie Mitarbeitenden.

Key Facts zum Umbau des Pkw-Centers Freiburg
- Annahmebahnhof mit Fahrzeugscanner und Reifenprofilmessgerät (ca. 2.000 Bilder pro Durchfahrt)
- Neuer Serviceannahmebereich
- Modernisierung Ersatzteillager
- Neubau Kestenholz Lounge inklusive Außenterrasse
- Neuer Verkaufsraum und modernisierte Auslieferungshalle
- AMG Gebrauchtwagenbereich Musterbetrieb
- Umfassende Umsetzung der Mercedes-Benz CI-Vorgaben «MAR20X»
- Neue Klima- und Heiztechnik
- Neueste Medientechnik

MAR20X (Mercedes-Benz CI):
Die MAR20X-Architektur verleiht dem Freiburger Standort eine hochwertige, einladende Atmosphäre. Im Innenbereich wurden moderne Beratungszonen und Arbeitsbereiche geschaffen, die eine individuelle Kundenbetreuung ermöglichen – inklusive Präsentation der Wunschfahrzeuge auf großen Bildschirmen. Außen sorgen die neue geschwungene Fassade im markanten Schwarz, moderne Beschilderung und LED-Beleuchtung für ein klares Markenbild.

Ein Meilenstein für Kestenholz:
Der Umbau des Freiburger Pkw-Centers markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Kestenholz Gruppe. Neben der konsequenten Kundenorientierung wurde auch der Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und mediengestützte Verkaufsberatung verstärkt. Der Standort steht exemplarisch für das Selbstverständnis der Kestenholz Gruppe als modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen im Premiumsegment.

Über die Kestenholz Gruppe:
Die Kestenholz Gruppe wurde vor 73 Jahren, am 30. April 1952, in Niederdorf in der Schweiz gegründet und befindet sich seitdem im Familienbesitz – inzwischen in dritter Generation. Seit Jahrzehnten ist das Unternehmen eng mit Mercedes-Benz verbunden und hat sich stetig weiterentwickelt. Zunächst konzentrierte sich Kestenholz auf den Großraum Basel, bevor vor über 25 Jahren der Standort in Lörrach hinzukam. Im Jahr 2016 erweiterte das Unternehmen durch die Übernahme des Verkaufsgebiets Südbaden mit den Standorten Freiburg und Bad Säckingen von der Daimler AG seine Reichweite. Weitere bedeutende Schritte folgten mit der Übernahme der Lyhs & Gondert GmbH in Koblenz im Juli 2022 und der Auto-Weber GmbH Anfang 2023 zur Verstärkung der Präsenz in Deutschland. Die Übernahme der Falter Gruppe am 1. Februar 2023 mit sieben Standorten war ein weiterer entscheidender Meilenstein. Am 1. September 2023 folgte die Übernahme der AHG-Newel GmbH (Eifel – Mosel – Hunsrück) mit ihren drei Betrieben in Enkirch, Simmern und Cochem. Im letzten Jahr wurde das Gebiet Südbaden durch die Übernahme der Autohaus Lehmann GmbH in Schopfheim erweitert. Zuletzt wurde Anfang 2025 die Autohaus Johann
Wedig GmbH in Frankenthal in die Gruppe eingegliedert. Daraus ergeben sich aktuell circa 1.450 Mitarbeitende an 21 Standorten in Deutschland und der Schweiz sowie ein Jahresumsatz von rund 770 Millionen Euro.

Zahlen und Fakten zum Standort:
- Umbauzeit: Bauantrag im Jahr 2022, Umbau in zwei Etappen von 2023 bis 2025
- Planender Architekt: GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH | Berlin
- Umsetzender Architekt: Theobald und Parnter Ingenieure mdB, 79199 Kirchzarten
- Generalunternehmen: FREYLER Industriebau GmbH | Kenzingen
Folgende Sparten werden abgedeckt: Mercedes-Benz Pkw, Vans und Nutzfahrzeuge, Smart, AMG Performance Center, Teiledienst, Werkstatt, Lack- und Karosseriecenter, Classic Center
- Investitionsvolumen: Ca. 10 Mio. EUR
- Beschäftigungszahl: 280
- Standortleitung: Volker Speck

Ansprechpartner:
- Thomas Kestenholz, CEO
t.kestenholz@kestenholzgruppe.com
- Daniel Kestenholz, Geschäftsleiter Immobilien
d.kestenholz@kestenholzgruppe.com
- Volker Speck, COO Wirtschaftsraum Südbaden
v.speck@kestenholzgruppe.com
- Jan Kriwanek, Gruppenkommunikation
j.kriwanek@kestenholzgruppe.com

Unsere Betriebe im Internet: www.kestenholzgruppe.com

(Presseinfo: Kestenholz Automotive Holding AG, 05.06.2025)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald