GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

25. Nov 2009 - 11:03 Uhr

Neue Technik im kindgerechten Videoanhörungszimmer Villingen-Schwenningen wurde in Betrieb genommen

Bildunterschrift (von links nach rechts): Jerome Braun, Innenminister Heribert Rech, Dr. Wolfgang Müller, Barbara Schäfer-Wiegand, Kriminaloberrat Markus Merkt (von der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen)
Bildunterschrift (von links nach rechts): Jerome Braun, Innenminister Heribert Rech, Dr. Wolfgang Müller, Barbara Schäfer-Wiegand, Kriminaloberrat Markus Merkt (von der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen)

Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Hänsel + Gretel und der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen:
Im Rahmen des Aktionsplans der Stiftung Hänsel + Gretel und des Innenministeriums Baden-Württemberg zum Schutz von Kindern als Kriminalitätsopfer erhielt die Polizeidirektion Villingen-Schwenningen eine technische Aufrüstung.

Bereits im März 2009 wurde den Vertretern der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen ein symbolischer Spendenscheck in Höhe von 2.800 Euro überreicht.

Der Aktionsplan zur landesweiten Einrichtung von kindgerechten Video-Anhörungszimmern wurde bereits 2001 aufgelegt, nachdem das Projekt seit 1998 durch die Stiftung Hänsel + Gretel schon an einigen Standorten erfolgreich umgesetzt worden war. Bis heute konnten in Baden-Württemberg 29 Video-Anhörungszimmer durch die Stiftung Hänsel + Gretel eingerichtet werden. Bei einigen wenigen nicht ausgestatteten Polizeidienststellen werden die Anhörungszimmer benachbarter Dienststellen oder bei der Justiz genutzt. "Baden-Württemberg kann mit Stolz behaupten, das einzige Bundesland zu sein, das flächendeckend kindgerechte Video-Anhörungszimmer einsetzt", sagte Barbara Schäfer-Wiegand, die erste Vorsitzende der Stiftung Hänsel + Gretel.

Über 2.000 kindliche Befragungen in diesen Zimmern belegen die Notwendigkeit und gleichzeitig die Wirksamkeit. Die Video-Anhörungen ersparen Kindern häufig Mehrfachbefragungen und eine Aussage vor Gericht. Gerade für Kinder als Opfer von Sexualdelikten sind das Ermittlungsverfahren und später das eventuelle Strafverfahren eine enorme Belastung, da sie bei den Anhörungen erneut und intensiv mit der Tat konfrontiert werden.

Die Zimmer sollen zum einen eine "kleine Oase" bei der Polizei sein, auf der anderen Seite aber auch die Wichtigkeit der Aussagen der Kinder stützen. Die für das Zimmer verwendeten warmen Farben sollen den Kindern die Angst nehmen und den Beamten damit ihre Arbeit erleichtern. Die große Akzeptanz bei den Beamten zeigt, dass diese Einrichtungen einen großen Schritt für mehr Opferschutz bedeuten. Die Videotechnik soll verhindern, dass Kinder mehrfach zu den gleichen, an ihnen verübten Taten befragt und immer wieder aufs Neue traumatisiert werden.

Dank einer weiteren Förderung durch das Landesministerium für Arbeit und Soziales im Dezember 2008 wurde es möglich das Projekt weiter zu betreiben. Elf Video-Anhörungszimmer, darunter auch das in Villingen-Schwenningen, wurden nun mit der dringend benötigten, neuen Technik ausgestattet.

"Hilfe für Kinder als Opfer von Gewalt hat eine große Bedeutung für deren ganzes Leben. Kindgerechte Anhörungszimmer mit Videotechnik helfen den Kindern, ihre Souveränität zurückzuerlangen und dienen ihrer zukünftigen gesunden Entwicklung", sagte die Stiftungsvorsitzende weiter.

Bei der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen konnte mit der Spende Anfang des Monats das kindgerechte Videoanhörungszimmer technisch aufgerüstet und mit einer digitalen Aufzeichnungsanlage ausgestattet werden. Auswertung, Dokumentation und Archivierung der durchgeführten Vernehmungen können so erleichtert und an die immer weiter steigenden forensischen Anforderungen angepasst werden.

(Presseinfo: Polizeidirektion Villingen-Schwenningen vom 25.11.09)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald