Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Hänsel + Gretel und der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen:
Im Rahmen des Aktionsplans der Stiftung Hänsel + Gretel und des Innenministeriums Baden-Württemberg zum Schutz von Kindern als Kriminalitätsopfer erhielt die Polizeidirektion Villingen-Schwenningen eine technische Aufrüstung.
Bereits im März 2009 wurde den Vertretern der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen ein symbolischer Spendenscheck in Höhe von 2.800 Euro überreicht.
Der Aktionsplan zur landesweiten Einrichtung von kindgerechten Video-Anhörungszimmern wurde bereits 2001 aufgelegt, nachdem das Projekt seit 1998 durch die Stiftung Hänsel + Gretel schon an einigen Standorten erfolgreich umgesetzt worden war. Bis heute konnten in Baden-Württemberg 29 Video-Anhörungszimmer durch die Stiftung Hänsel + Gretel eingerichtet werden. Bei einigen wenigen nicht ausgestatteten Polizeidienststellen werden die Anhörungszimmer benachbarter Dienststellen oder bei der Justiz genutzt. "Baden-Württemberg kann mit Stolz behaupten, das einzige Bundesland zu sein, das flächendeckend kindgerechte Video-Anhörungszimmer einsetzt", sagte Barbara Schäfer-Wiegand, die erste Vorsitzende der Stiftung Hänsel + Gretel.
Über 2.000 kindliche Befragungen in diesen Zimmern belegen die Notwendigkeit und gleichzeitig die Wirksamkeit. Die Video-Anhörungen ersparen Kindern häufig Mehrfachbefragungen und eine Aussage vor Gericht. Gerade für Kinder als Opfer von Sexualdelikten sind das Ermittlungsverfahren und später das eventuelle Strafverfahren eine enorme Belastung, da sie bei den Anhörungen erneut und intensiv mit der Tat konfrontiert werden.
Die Zimmer sollen zum einen eine "kleine Oase" bei der Polizei sein, auf der anderen Seite aber auch die Wichtigkeit der Aussagen der Kinder stützen. Die für das Zimmer verwendeten warmen Farben sollen den Kindern die Angst nehmen und den Beamten damit ihre Arbeit erleichtern. Die große Akzeptanz bei den Beamten zeigt, dass diese Einrichtungen einen großen Schritt für mehr Opferschutz bedeuten. Die Videotechnik soll verhindern, dass Kinder mehrfach zu den gleichen, an ihnen verübten Taten befragt und immer wieder aufs Neue traumatisiert werden.
Dank einer weiteren Förderung durch das Landesministerium für Arbeit und Soziales im Dezember 2008 wurde es möglich das Projekt weiter zu betreiben. Elf Video-Anhörungszimmer, darunter auch das in Villingen-Schwenningen, wurden nun mit der dringend benötigten, neuen Technik ausgestattet.
"Hilfe für Kinder als Opfer von Gewalt hat eine große Bedeutung für deren ganzes Leben. Kindgerechte Anhörungszimmer mit Videotechnik helfen den Kindern, ihre Souveränität zurückzuerlangen und dienen ihrer zukünftigen gesunden Entwicklung", sagte die Stiftungsvorsitzende weiter.
Bei der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen konnte mit der Spende Anfang des Monats das kindgerechte Videoanhörungszimmer technisch aufgerüstet und mit einer digitalen Aufzeichnungsanlage ausgestattet werden. Auswertung, Dokumentation und Archivierung der durchgeführten Vernehmungen können so erleichtert und an die immer weiter steigenden forensischen Anforderungen angepasst werden.
(Presseinfo: Polizeidirektion Villingen-Schwenningen vom 25.11.09)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
25. Nov 2009 - 11:03 UhrNeue Technik im kindgerechten Videoanhörungszimmer Villingen-Schwenningen wurde in Betrieb genommen

Bildunterschrift (von links nach rechts): Jerome Braun, Innenminister Heribert Rech, Dr. Wolfgang Müller, Barbara Schäfer-Wiegand, Kriminaloberrat Markus Merkt (von der Polizeidirektion Villingen-Schwenningen)
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 95462524daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service