GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

25. Nov 2009 - 16:21 Uhr

Sozialfonds für bedürftige PatientInnen des Universitätsklinikums gegründet - HypoVereinsbank Freiburg überreicht die erste Spende in Höhe von 3.000 Euro

Beate Buchstor, Marc-Oliver Bache, Silke Wunderlich und Marco Hertner bei der Scheckübergabe der HypoVereinsbank
Beate Buchstor, Marc-Oliver Bache, Silke Wunderlich und Marco Hertner bei der Scheckübergabe der HypoVereinsbank

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patientinnen und Patienten, die sich in einer sozialen Notlage befinden, stark zugenommen. Finanzielle Einschnitte im Gesundheitswesen, Arbeitslosigkeit und Hartz IV machen sich deutlich bemerkbar.

Täglich beraten die 21 Mitarbeiterinnen der Abteilung Sozialdienst am Universitätsklinikum stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten: Sie helfen bei persönlichen, sozialrechtlichen, finanziellen oder beruflichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen, kümmern sich um nachstationäre Hilfen und Heimunterbringung und organisieren Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationen. Vor allem aber koordinieren und vernetzen sie die zur Verfügung stehenden Hilfsangebote.

Mit Härtefällen sind sie immer häufiger konfrontiert, es mangelt oft am Nötigsten - ob ein paar Euro für eine Fahrkarte für eine kurze Fahrt nach Hause, um während des Klinikaufenthaltes etwas Wichtiges aus der Wohnung zu holen oder um Angehörige oder Freunde anzurufen. Auch das notwendige Bargeld für eine Fußpflege oder für einen Trainingsanzug für die Rehaklinik können sich immer mehr Menschen nicht leisten.

„Es ist unser Anliegen, die Patientinnen und Patienten gut versorgt zu entlassen“, so der Leitende Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Klinikums Professor Dr. Wolfgang Holzgreve. „Ich gratulieren den Sozialarbeiterinnen des Universitätsklinikums, die mit der Schaffung des Sozialfonds bedürftige PatientInnen schnell und unbürokratisch
unterstützen können.“

„Der soziale Dienst ist eine gute und wichtige Ergänzung der pflegerischen Versorgung. Die Gründung des Sozialfonds ist Ausdruck des Engagements der Mitarbeiterinnen, “ würdigte die Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Beate Buchstor den Fonds.

Mit der Gründung des Sozialfonds am 24. November 2009 kann das Klinikum bereits eine erste Spende in Empfang nehmen. Im Namen der HypoVereinsbank Freiburg überreichten Marco Hertner, Leiter Privat- und Geschäftskunden der HypoVereinsbank Baden-Württemberg, und Marc-Oliver Bache, Filialleiter der HypoVereinsbank Freiburg, einen
ersten Scheck in Höhe von 3.000 Euro. Beate Buchstor dankte herzlich für das generös gespendete Startkapital.

Marc-Oliver Bache sagte anlässlich der Scheckübergabe: „Wir freuen uns sehr, der Universitätsklinik Freiburg bei der Initiierung dieses Sozialfonds helfen zu können. Dieser Fonds entspricht in seiner Zielsetzung sehr genau der Fokussierung unseres sozial-gesellschaftlichen Engagements. Unsere Unterstützung ist für uns Ausdruck unserer Verbundenheit mit der südbadischen Region und gleichzeitig Beitrag für die Notwendigkeit freiwilligen und gemeinnützigen Engagements.“ Marco Hertner ergänzt: „Es ist uns sehr wichtig, die Bedeutung dieses Fonds für die Öffentlichkeit bewusst zu machen. Wir wollen dabei auch Vorbild für andere Unternehmen aus Freiburg und Südbaden sein.“

Die Sozialarbeiterinnen des Klinikums hoffen auf weitere Spenden aus der Bevölkerung und von engagierten Unternehmen, damit möglichst vielen großen und kleinen PatientInnen des Klinikums zeitnah und flexibel geholfen werden kann.

Spenden werden per Überweisungen angenommen vom:
Universitätsklinikum Freiburg, Sparkasse Freiburg, BLZ: 680 501 01,
Kontonummer: 20 04 406,
Verwendungszweck Konto: 3411708700 (Diese Angabe ist notwendig, damit die Spende entsprechend zugeordnet werden kann.)

(Presseinfo: Heike Mensch, Universitätsklinikum Freiburg vom 25.11.09)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald