Ines Then-Bergh, Violine
Maria-Luise Leihenseder-Ewald, Violoncello
Hans-Georg Gaydoul, Klavier
Seit 7 Jahren arbeiten die Geigerin Ines Then-Bergh und der Pianist Hans-Georg-Gaydoul im Duo zusammen, auch mit Anette Adorf Brenner sind beide Streicherinnen in den letzten Jahren bereits häufig zusammen aufgetreten. Seit 2 Jahren bilden die drei Musiker ein Trio.
Ines Then-Bergh, Violine, aus einer Musikerfamilie stammend, begann bereits neben dem Besuch des Gymnasiums mit ihrem Studium an der Musikhochschule in München in der Klasse von Prof. Gerhart Hetzel, das sie mit der künstlerischen Diplomprüfung abschloss. Meisterkurse bei Prof. Gheorgiu , und Prof. V. Pikaisen vervollständigten die Ausbildung. Bereits zu dieser Zeit gewann sie neben mehreren Preisen bei "Jugend musiziert" den Dr. Bernhart Marc - Kulturpreis, dem später der 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Orchestermusiker folgte.
Schon im Alter von 18 Jahren wurde sie Mitglied der 1. Violinen im Sinfonieorchester des SWR-Orchesters Baden-Baden und Freiburg. Neben dieser Tätigkeit entfaltete sie ein rege solistische und kammer-musikalische Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Es entstanden zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen.
Maria-Luise Leihenseder-Ewald, Violoncello, in Jena geboren, studierte in den 80-er Jahren Violoncello an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“, Weimar in der Klasse von Prof. Brunhard Böhme. Während ihres Studiums war sie Teilnehmerin und Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe und erhielt das Mendelssohn-Stipendium. Außerdem nahm sie an Meisterkursen u.a. bei M.Gendron, S.Palm, I.Monighetti, L.Harell und G.Mantel teil. Seit 1993 ist sie Professorin für Violoncello an der Weimarer Musik- hochschule. Daneben konzertiert sie solistisch und kammermusikalisch in Europa und den USA, ebenso Rundfunk- und CD-Produktionen.
Die beiden Streicherinnen gründeten vor mehreren Jahren das Trio „En route“ (mit Fagott), seit 2 Jahren konzertieren sie darüber hinaus gemeinsam als Emga-Duo.
Hans-Georg Gaydoul, Klavier. Den ersten Klavierunterricht erhielt Hans-Georg Gaydoul am Adorf´schen Konservatorium in Betzdorf bei dem japanischen Pianisten Prof. Hiroshi Kajiwara, der in den 50er Jahren nach Europa gekommen war, um bei Alfred Cortot zu studieren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Schulmusik und Germanistik. An der Musikhochschule in Freiburg begann Hans-Georg Gaydoul seine Ausbildung bei Prof. Mechthild Hatz und setzte sein Studium bei der spanischen Pianistin Prof. Rosa Sabater bis zum Hochschulabschluss-examen fort. Neben seiner Unterrichtstätigkeit begann Gaydoul im Anschluss an sein Studium eine rege solistische sowie kammermusikalische Tätigkeit. Als Liedbegleiter und Kammermusikpartner von Bläsern und Streichern spielte er in unterschiedlichsten Besetzungen und erarbeitete sich im Lauf der Jahre ein umfangreiches Repertoire. Daneben entstanden zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen.
Kartenpreise: VVK 10,- € / erm. 5,- €; Abbendkasse: 12,- € / erm. 6,- €
Die Karten sind erhältlich bei: FIRST-Reisebüro Wagener, Wilhelmstr. 13, 79379 Müllheim, Tel. 07631 / 500 811, Fax 07631 / 500 822. eMail: m.heiler@first-muellheim.de oder info@first-muellheim.de sowie an der Abendkasse.
(Presseinfo: Werner Vogel, Kulturdezernat Müllheim vom 11.03.2010)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
Samstag, 27. März, 20 Uhr: Konzert für Violine, Violoncello und Klavier mit Werken von W.A. Mozart, Camille Saint-Saens und Franz Schubert zur Wiedereröffnung nach Umbau der Martinskirche
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service