GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

„Wenn’s die Bäume könnten klagen“ Jahreskonzert des Vokalensembles Müllheim am 6. Februar, 17 Uhr in der Martinskirche mit romantischen und spätromantischen Chorliedern und Sologesängen

Vokalensemble Müllheim
Vokalensemble Müllheim

Romantische und spätromantische Chorlieder und Sologesänge präsentiert das Vokalensemble Müllheim unter der Leitung von Anette Hall bei seinem Jahreskonzert am Sonntag, 6. Februar, um 17 Uhr in der Martinskirche in Müllheim.
Eckpunkte des Programms mit dem Titel „Wenn’s die Bäume könnten klagen“ sind Chorlieder aus Liederzyklen von Antonin Dvorak und Gustav Jenner, Vertonungen von Volksliedtexten mit ausgeprägten musikalischen Verbindungen zu Johannes Brahms. Am Klavier gestaltet Oliver Wehlmann das Konzert mit.
Tschechisch gesungen werden Lieder aus der Sammlung „Klänge aus Mähren“ in der Bearbeitung für gemischten Chor und Klavier von Leos Janacek. Ergänzt werden sie durch mährische Volkslieder von Janacek, die Annemarie und Karl Heinz Kreisl singen. Es war Johannes Brahms, der Dvorak mit den Klängen aus Mähren zum Durchbruch verhalf: Er setzte sich bei seinem Verleger für die Veröffentlichung der ursprünglich als Duette angelegten Komposition dieser Sammlung ein.
Gustav Jenners Quartette aus dem Toskanischen für Chor und Klavier gehen textlich ebenso wie zwei Sololieder von Alexander Zemlinsky, gesungen von Anette Hall, auf die 1860 erschienene Sammlung „Canti populari toscani“ von Giuseppe Tigri zurück, aus denen Ferdinand Gregoriovius eine Auswahl ins Deutsche übersetzt hat.
Gustav Jenner wurde 1888 in Wien der einzige Kompositionsschüler von Johannes Brahms Auf Empfehlung seines Mentors übersiedelte Jenner 1895 nach Marburg. Dort erhielt er einen Lehrauftrag an der Universität, leitete den „Academischen Konzertverein“ und war Dirigent verschiedener Chöre, für die er viele Lieder komponierte.
Von Robert Schumann und seiner Frau Clara stehen Sololieder auf dem Programm, gesungen von Lode Vermeersch und Werner Dold. Neben dem spätromantischen Johannes Brahms, ist Schumann ein wichtiger Vertreter der deutschen Romantik. Die 18 Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles Müllheim unter der Leitung von Anette Hall singen – am Klavier begleitet von Oliver Wehlmann – Schumanns „Zigeunerleben“ für Chor, Soli und Klavier. Durch das Programm führt Bernd Michaelis.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Beidek, Werderstrasse 23 in Müllheim (Telefon 07631/ 4336) und an der Konzertkasse.

(Presseinfo: Werner Vogel, Kulturdezernat Müllheim vom 21.01.2011)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald