GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Diagnose Krebs: Schicksal oder Schuld? Warum entstehen Tumore und wie gehen wir mit ihnen um? - Die „Freiburger Abendvorlesungen“ starten wieder am 12. Juni 2012

Das Universitätsklinikum Freiburg setzt seine vor sechs Jahren begonnene Reihe der „Freiburger Abendvorlesungen“ fort. Die öffentlichen Veranstaltungen richten sich nicht nur an Betroffene, sondern an alle, die sich für medizinische Themen und das Universitätsklinikum interessieren.

An vier Terminen wird das Thema Krebs aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Die Freiburger Abendvorlesungen starten am:

Dienstag, den 12. Juni 2012, um 19.30 Uhr, Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg

Der Titel des ersten Abends lautet: „Diagnose Krebs: Schicksal oder Schuld? Warum entstehen Tumore und wie gehen wir mit ihnen um?“.

Laut der Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Tumorerkrankungen bis zum Jahr 2025 um 40 Prozent steigen. Welche Rolle spielen dabei Krankheitserreger? Führt unser Lebensstil zu mehr Krebserkrankungen? Können wir uns vor Krebs schützen und wenn ja, wie?
Dieser und weiteren Fragen geht Prof. Monika Engelhardt, Oberärztin der Abteilung für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Freiburg auf den Grund.

Im zweiten Teil des Abends wird Dipl.-Psych. Sandra Adami, Onkopsychologin der Palliativstation des Universitätsklinikums Freiburg, darauf eingehen, wie Menschen reagieren, wenn sie die Diagnose Krebs erhalten und ob die Psyche eine Rolle bei der Entstehung von Krebs spielt. Weiterhin wird sie die Frage erläutern, ob es eine Krebspersönlichkeit gibt.

Die folgenden Veranstaltungen finden am 26. Juni sowie am 3. und 10. Juli 2012 jeweils um 19.30 Uhr im Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik statt.

Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Referenten die Fragen der Besucher. Die Abende klingen bei Getränken, Häppchen und Gesprächen mit den Experten aus.

Das Universitätsklinikum veranstaltet die „Freiburger Abendvorlesungen“ in Zusammenarbeit mit der Badischen Zeitung.
Der Eintritt ist frei.

(Presseinfo: Benjamin Waschow, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Universitätsklinikum Freiburg vom 06.06.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald