Ausstellungseröffnung: 6. Juli, 17 Uhr, Freiburger Schlossberg, Kanonenplatz
Grußworte: Martina Feierling-Rombach
(stellv. Vors. Kuratorium Freiburger Schloßberg e.V.)
Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag
Birgit Pfitzenmaier (BW-Stiftung, Abteilungsleiterin Gesellschaft & Kultur)
Bruno Möws (Geschäftsführer Siedlungswerk Stuttgart)
Einführung: Helga Irion (Projektleitung) und Franz Armin Morat
Musik: Murat Coscun (Percussion) und Annette Maye (Klarinette)
Veranstalter: Kuratorium Freiburger Schloßberg e.V.
Gefördert von: Baden-Württemberg Stiftung, Siedlungswerk Stuttgart,
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Freiburg Wirtschaft Touristik und
Messe (FWTM), Stadt Freiburg, Regierungspräsidium Freiburg,
SV SparkassenVersicherung Holding AG, Ritter Sport und weiteren.
Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend. Nach der Vernissage erwartet die Gäste am
Schlossbergturm eine sommerliche Verköstigung und Musik.
---
Manchmal braucht die Kunst mehr Gestaltungsspielraum als es an traditionellen und geschützten Orten wie den Museen oder Galerien möglich ist. Von 7. Juli bis 4. November zeigt die Freilichtausstellung aussichtKUNST auf dem Freiburger Schlossberg Skulpturen, Objekte und Installationen von Künstlerinnen und Künstlern aus dem
Oberrheingebiet.
Doch dient der Freiburger Schlossberg nicht nur als Ausstellungsraum oder als bloßer Skulpturenparcours, vielmehr wird diese historische Stätte – wichtiges Symbol deutschfranzösischer Geschichte – selbst zum Bestandteil dieser Ausstellung. Die hier ausgestellten Kunstwerke folgen dem historischen Wegenetz der barocken Wehranlage des französischen Festungsbaumeisters Vauban.
Die Eröffnung rückt näher und die Künstlerinnen und Künstler treffen nach und nach in Freiburg ein, um ihre Arbeiten auf dem Schlossberg zu installieren. Den Auftakt macht Josef Bücheler mit seiner Baum-Installation „Für Kaspar Hauser“ – drei Eschen, deren schlanke Stämme er derzeit im E-Werk mit Papier, bunten Zeitungen, Seilen, Leim, Erde, Asche und weiteren Materialien bearbeitet.
Manche Arbeiten entstehen auch erst vor Ort. Vom 26. bis 30 Juni (Di.–Fr. 14–17 Uhr, Sa. 10–14 Uhr) wird Thomas Putze in Form eines Workshops die Öffentlichkeit in seine Aufbauarbeiten mit einbeziehen. Aus Eisenpfählen, dünnen Stämmen und Gummischläuchen wird auf einem alten Baumstumpf neben dem Schlossbergturm eine Baumskulptur errichtet. Interessierte, die sich an dieser Arbeit beteiligen wollen, sollen hierzu möglichst Äste, alte Fahrradmäntel und ähnliches mitbringen.
Im Rahmen des von Ali Gharib konzipierten Turmprojekts „green“, das eine umfassende Umkleidung des Schlossbergturms mit luziden Stoff-Streifen vorsieht, erstrahlt dieser – vorläufig nachts und weithin sichtbar – als grüne Lichtsäule. Für die ausstehende Finanzierung werden noch Sponsoren gesucht, da das vorhandene Budget die aufwendigen Kosten nicht tragen kann.
Während der Ausstellungseröffnung erhalten die Besucher anhand eines Modells (1:25) eine umfangreiche Einsicht in das Projekt und die geplante Turminstallation. Da „green“ auf verschiedenen institutionellen Ebenen in und um Freiburg einen sehr positiven Anklang erfahren hat, wird es zu diesem Projekt Anfang Juli einen runden Tisch geben, zu dem alle Beteiligten und die Pressevertreter eingeladen werden. Das Treffen wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Mitte August erscheint ein Katalog zur Ausstellung. Über den gesamten Ausstellungszeitraum werden verschiedene Begleitveranstaltungen angeboten (www.aussichtKUNST.de).
---
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Josef Bücheler, Matthias Dämpfle, Pascal Häusermann, Thaddäus Hüppi, Rüdiger Krenkel,
CW Loth, Edit Oderbolz, Thomas Putze, Markus Schwander/Tina Z’Rotz, Reiner Seliger,
Holger Walter, Jeanette Zippel sowie Studierende der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
und der F+F Schule für Kunst und Mediendesign Zürich: Ali Gharib, Theres Raschle, Duane
Roper, Stefan Rudin
Ggf. zu späterem Zeitpunkt: Stephan Balkenhol
Wegführung:
Die Ausstellung beginnt beim Kastaniengarten des Greiffenegg Schlössle bzw. etwas weiter oberhalb auf dem „Kanonenplatz“. Von dort aus folgt man – jedoch nicht ohne einen Abstecher in den „Ludwigsgraben“ gemacht zu haben – dem Weg in Richtung „Kleiner Kanonenplatz“, von wo aus die Schlossbergtreppe zum Schlossbergturm („Salzbüchsle“) hinaufführt. Von diesem aus gelangt man rechter Hand über den „Kommunikationsweg“ zum „Oberen Schloss“, wo die Ausstellung endet.
(Presseinfo: Dr. Friederike Zimmermann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, aussichtKUNST Skulpturen und Objekte auf dem Freiburger Schlossberg vom 08.06.2012)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
aussichtKUNST - Skulpturen und Objekte auf dem Freiburger Schlossberg ++ Ausstellungseröffnung am Freitag, 6. Juli, 17 Uhr, Kanonenplatz
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service