Hoffnung gegen Krebs gibt Mediziner und Buchautor Prof. Dr. med. Klaus Maar am 27. Oktober 2012. In seinem kostenfreien Vortrag für Krebserkrankte in der Oberrheinhalle Offenburg stellt er zwischen 14 und 16 Uhr eine neue biologische Intensivtherapie vor, die bei sämtlichen Krebsarten anwendbar ist.
Die Kombination verschiedener Behandlungsmethoden mit über 20 verschiedenen Wirkungskreisläufen stellt ein Novum in der komplementären biologischen Krebsbehandlung dar, deren Kosten in der Regel von den Krankenkassen in vollem Umfang übernommen
werden.
„Der Rebell im Kampf gegen Krebs“
Prof. Dr. Klaus Maar war lange Jahre Chef einer großen Universitätsklinik, bevor er diese neue Form der Krebstherapie entwickelt hat: „ Nur jeder vierte Krebspatient überlebt laut einer WHO-Studie. Diese erschreckend hohe Sterblichkeitsrate stagniert seit Jahrzehnten; ebenso wie die Behandlungsmethoden der Schulmedizin, weil sich die Ärzte größtenteils noch immer auf die Eliminierung des lokalen Tumors konzentrieren. Dabei sterben ca. 80% der Erkrankten nicht an diesem Primärtumor, sondern an den sich später bildenden Metastasen“, so Prof. Dr. Klaus Maar. „Daher aktiviere ich mit meiner Biologischen Intensivtherapie das komplette Spektrum der natürlichen Abwehr- und Heilkräfte des Körpers in einer bislang noch nicht praktizierten Breite und Intensität, um so der Metastasierung entgegenzuwirken.“
Das Behandlungskonzept
Grundlage des Behandlungskonzeptes ist eine Kombinationstherapie, die einerseits das Immunsystem stärkt und andererseits die Zellen des Tumors, der Metastasen und vor allem der Mikrometastasen schwächt oder abtötet.
In seinem Vortrag wird Maar genauer darauf eingehen, welche einzelnen Maßnahmen er wie kombiniert, um das volle Potenzial dieser neuen Waffe gegen den Krebs auszuschöpfen. „Wir haben hier eine Therapieform für Krebserkrankungen jeglicher Art, die im Gegensatz zur herkömmlichen Chemotherapie, den Körper im Kampf gegen den Krebs stärkt, statt ihn zu schwächen“, so Prof. Dr. Klaus Maar.
Internationale Erfolge
Dass diese neue Biologische Krebsintensivtherapie nach Maar wirksam ist, zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass die Behandlungskosten in aller Regel zu 100 % von den Krankenkassen übernommen werden. Aber auch all die zahlreichen Patienten aus Israel den Arabischen Emiraten oder den USA , die Prof. Dr. Klaus Maar bereits erfolgreich behandelt hat,
bestätigen ihre Heilung gerne. Nachzulesen in Prof. Dr. Klaus Maars Buch „Ich habe überlebt – Krebspatienten berichten“.
Adresse der Veranstaltung: Oberrheinhalle / Konferenzraum 2 Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
Weitere Informationen unter: www.hoffnung-gegen-krebs.de oder unter der Telefonnummer: 0211-1795563
Tagesklink für Biologische Krebsintensivtherapie • Prof. Dr. med. Klaus Maar • Schadowstraße 65 • D 40212 Düsseldorf
phone: +49 (0)211 179 55 63 • fax: +49 (0)211 179 57 04 • www.hoffnung-gegen-krebs.de • info@hoffnung-gegen-krebs.de
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
Neue Hoffnung für Krebserkrankte durch die Biologische Krebsintensivtherapie - „Der Rebell gegen Krebs“ kommt nach Offenburg - Prof. Dr. med. Klaus stellt am 27. Oktober eine neue biologische Intensivtherapie vor

Prof. Dr. Klaus Maar, früher etablierter Schulmediziner, Operateur und Chef einer großen Universitätsklinik, hat die biologische Krebsintsivtherapie entwickelt, die er seit 20 Jahren
erfolgreich anwendet.
Weitere Beiträge von Messe Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www-messeoffenburg.de
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service