GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Elsass - Straßburg

Matthäuspassion Karfreitag in Straßburg - Tradition mit Freundschaft über den Rhein

Der Straßburger Chœur de Saint-Guillaume am Karfreitag 2014 während der Aufführung der Johannespassion von Johann Sebastian Bach in der Eglise Saint-Guillaume in Straßburg mit der Dirigentin Edlira Priftuli zusammen mit Mitgliedern der Singakademie Ortenau. 
Foto: Chœur de St-Guillaume
Der Straßburger Chœur de Saint-Guillaume am Karfreitag 2014 während der Aufführung der Johannespassion von Johann Sebastian Bach in der Eglise Saint-Guillaume in Straßburg mit der Dirigentin Edlira Priftuli zusammen mit Mitgliedern der Singakademie Ortenau.
Foto: Chœur de St-Guillaume

Auch dieses Jahr folgt der Straßburger Chœur de Saint-Guillaume seiner vielfach beachteten Tradition und führt am Karfreitag die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach auf. Seit über 100 Jahren bringt der renommierte Straßburger Chor am Karfreitag eine der beiden großen Bachschen Passionskonzerte zu Gehör. Nach der Johannespassion ist es dieses Jahr die Matthäuspassion, eines der wichtigsten Werke Bachs, wenn nicht überhaupt das Wichtigste. In dramatischer Weise spiegelt es das Passionsgeschehen wider – in seiner Spannung fast als Singspiel. Bach hat das Werk mit einem Doppelorchester und einem Doppelchor plus einem Kinderchor besetzt. Durch die eingebundenen Choräle kann sich der Zuhörer obendrein persönlich eingebunden fühlen.

Das Doppelorchester wird vom „Orchestre d’instruments baroques“ gebildet. Als Solisten wirken Nathalie Gaudefroy, Sopran; Judith Gauthier, Alt; Philippe Froeliger, Tenor; Jean-François Rouchon als Bass, Jean-Sébastien Nicolas als „Christus“-Bass und vor allem der in Düsseldorf beheimatete Tenor, Wolfgang Klose, als Evangelist, der schon jüngst in der Aufführung der Singakademie Ortenau eine überragende Rolle gespielt hat.

Auch werden Sängerinnen und Sänger der Singakademie Ortenau mitwirken, in gleicher Weise wie welche des Straßburger Chors bei der genannten Aufführung der Singakademie Ortenau am 22.3.2015 in der Klosterkirche Erlenbad mitgesungen hatten. Nicolas Greib, Präsident des Chœur de St-Guillaume: „Wir freuen uns, dass uns mit der Singakademie Ortenau ein Freundschaftsvertrag verbindet, den wir schon vielfach lebhaft ausgeschöpft haben, und Sängerinnen und Sänger über den Rhein jeweils beim anderen Chor mitwirken. So haben wir auch für beide Aufführungen ein gemeinsames französisch-deutsches Programmheft herausgegeben.“

Die künstlerische Gesamtleitung der Aufführung am Karfreitag in der Straßburger Eglise
Saint-Paul – die weithin sichtbare neugotische Kirche mit den zwei Türmen an der Place Eisenhower – um 16 Uhr obliegt der Straßburger Dirigentin Edlira Priftuli. Bach hat häufiger eine Mehrchörigkeit komponiert, so auch bei der Matthäuspassion, die am Karfreitag 1727 uraufgeführt wurde. Dem folgt auch die Straßburger Aufführung mit der Einbindung des Kinderchors der Straßburger Oper, der in zwei Partien das Geschehen unterstreichen wird - die „Maîtrise de l'Opéra national du Rhin“, wie der Chor offiziell heißt. In dem 1885 von dem bekannten Straßburger Musiker Ernest Münch gegründeten seinerzeit „Wilhelmer Chor“ genannten Chœur de Saint-Guillaume war übrigens schon Albert Schweitzer aktives Mitglied, der viele Konzerte mit diesem gegeben hat. Karten gibt es bei Harmonia Mundi, Tel. 0033 388 36 91 99 oder bei Margot Hamm, 0033 388 98 50 48 oder per Mail: margot.hamm@numericable.fr. Text: Dieter Simon

(Presseinfo: Singakademie Ortenau e.V., 28.03.2015)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.singakademie-ortenau.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Straßburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald