GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

Sonntag, 18. Oktober 2015, 16 Uhr, Reithalle Offenburg: Pünktchen und Anton - Musical für Kinder ab acht Jahren

Pünktchen und Anton 

© Junges Theater Bonn
Pünktchen und Anton

© Junges Theater Bonn
Erich Kästners 1931 erschienener Jugendbuchklassiker „Pünktchen und Anton“ zählt zu den beliebtesten Kinderbüchern aller Zeiten und wurde mehrfach verfilmt. Am Sonntag, 18. Oktober um 16 Uhr und Montag, 19. Oktober um 10 Uhr, jeweils Reithalle, kommt das Junge Theater Bonn mit seiner Musicalinszenierung für Kinder ab acht Jahren nach Offenburg.

Berlin zu Beginn der 30er-Jahre: Alles hier ist schneller, lauter, größer. Auch die Unterschiede zwischen Arm und Reich. Während der wohlhabend Teil der Bevölkerung sich vergnügt, sind Hunderttausende arbeitslos und leben in schrecklicher Armut. „Pünktchen“ heißt eigentlich Luise Pogge. Sie ist elf Jahre alt und das einzige Kind eines erfolgreichen Unternehmers, der ständig auf Reisen ist und kaum Zeit für sie hat. Auch Pünktchens Mutter ist als „Grande Dame“ so sehr beschäftigt, dass sie die Erziehung ihrer Tochter lieber der Köchin Berta und den häufig wechselnden Kindermädchen überlässt.

Eines Tages lernt Pünktchen den etwa gleichaltrigen Anton kennen. Anton lebt allein mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Wohnung. Damit sie irgendwie über die Runden kommen, muss Anton neben der Schule Geld verdienen und betteln. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensverhältnisse werden Pünktchen und Anton dicke Freunde. Als der Verlobte von Pünktchens derzeitigem Kindermädchen einen Einbruch in die Villa der Pogges plant, wird aus der liebevollen Geschichte über Freundschaft ein spannender Krimi.

Zeitgleich treffen Herr und Frau Pogge ihre Tochter, die in zerlumpten Kleidern Geld erbettelt, um Anton damit zu helfen. Sie sind entsetzt, doch dann wird ihrem Vater klar, dass Anton zwar arm, aber deswegen kein Gesindel ist, und es seiner Tochter trotz allem Reichtum nicht besser geht als ihm.

Tickets: Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, Tel 0781 / 82 28 00
www.kulturbuero.offenburg.de, www.ortenaukultur.de, www.reservix.de, Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse. Tickethotline: 0800 / 911 811 711 (kostenfrei)

(Presseinfo: Stadt Offenburg, 14.10.2015)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald