GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg-Weingarten

Die Heiße Kautsch zur Bundestagswahl 2017 - 15. September um 20.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus EBW


Die „Heiße Kautsch“
Ist eine Wahlkampfveranstaltung im Rahmen des Projektes „Wir in Weingarten“ und findet am 15. September um 20.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus EBW statt.

Die „Heiße Kautsch“ ist ein Klassiker unter den Wahlkampfveranstaltungen und findet
dieses Jahr im Rahmen von „Wir in Weingarten“ statt. Die Wahlkampfveranstaltung der
besonderen Art möchte Politik für die Menschen in Weingarten erlebbar machen. Die
Kandidaten sollen die Wünsche und Themen der Weingartner kennenlernen und mit nach
Berlin nehmen.

Dass Weingarten nicht nur behauptet, ein bunter Stadtteil zu sein, sondern diese Farbigkeit
auch lebt, wollen die Veranstalter von „Wir in Weingarten“ noch bis zum Stadtteiljubiläum im
Oktober beweisen. Am 15. September laden Sie um 20.00 Uhr in das Mehrgenerationenhaus
EBW (Sulzburger Straße 18, 79114 Freiburg) ein, die KandidatInnen zur Bundestagswahl auf
besondere Art und Weise kennen zu lernen.

Wahlkampf unterhaltsam und spannend gestalten ist das erklärte Ziel der „Heißen Kautsch“.
Zur Bundestagswahl 2017 organisieren VertreterInnen des Bürgervereins Weingarten, des
Mehrgenerationenhaus EBW, der St. Andreas Gemeinde, des Nachbarschaftswerks und des
Forums Weingarten wieder die „Heiße Kautsch“.
Auf eine gemütliche Couch sind die KandidatInnen der Parteien, die eine realistische Chance
haben in den Bundestag zu kommen, eingeladen, sich den WeingartnerInnen vorzustellen.

Ziel ist es dabei die unterschiedlichen Positionen der Kandidaten weniger in trockenen
Debatten sondern in unterhaltsamen Aktionen und Rollenspielen herauszustellen. Dabei
stehen die Themen, die die Menschen im Stadtteil umtreiben, im Mittelpunkt.
Wenn Sie noch nicht wissen, wen Sie wählen sollen, oder die Kandidaten kennenlernen
möchten, kommen Sie am 15. September in die EBW!
Die Veranstaltung ist kostenlos.


WIR in WEINGARTEN
Bis Oktober laden unterschiedliche Gastgeber*innen aus Weingarten unter dem Motto „Wir
in Weingarten“ zum Mitmachen ein. Die drei Themen – Nachbarschaft leben. Miteinander
feiern. Eine gute Wahl. – wird in unterschiedlichen gemeinsamen Aktionen und lebendigen Projekten umgesetzt. Gemeinschaftlich einigten sich die beteiligten Bürger*innen,
Gruppierungen und Institutionen auf Projektziele, die Weingarten als Stadtteil der Zukunft
und Ort des gelingenden Zusammenlebens zeigen: Begegnung von Menschen durch
verbindende Themen, Aktivitäten und Projekte fördern; die „Stillen“ sicht- und hörbar
machen; Zivilcourage thematisieren. Unterstützt wird das Projekt von der Stabsstelle für
Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg.

Interviewwünsche richten Sie bitte an Lukas Damme vom Forum Weingarten
(Kontaktdaten s.o.)


Weitere Beiträge von forum.weingarten
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.forum-weingarten.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg-Weingarten.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald