Die sechs international anerkannten Spezialist*innen für Alte Musik haben erotische Phantasien aus alter Zeit recherchiert und herausgekommen ist ein Konzertprogramm der Anzüglichkeiten mit gepfefferten Liedern über das Begehren und Begehrt-Werden in weiblichen und männlichen Identitäten und Rollenvorstellungen der Vergangenheit. In der vielseitigen Darstellung und originalen Begleitung auf historischen Instrumenten wird das uralte Thema wieder lebendig, es wird getanzt und gelacht, gesungen und geflirtet - mit Wonne musiziert.
Die drei Musiker*innen Gesine Bänfer aus Freiburg, Miriam Andersén aus Schweden und Steven Player aus England sind so manchem noch von ihrer legendären Robin Hood Tournee im vergangenen Jahr in Erinnerung. Unter dem Motto „umsonst & draußen“ gaben sie 30 open air Konzerte in den Wäldern um Freiburg. Sie arbeiten in der Early Folk Band seit über 12 Jahren zusammen und haben mehrere CDs gemeinsam mit Deutschlandfunk Kultur und dem Südwestfunk veröffentlicht. Sie gewannen mit ihren historischen Instrumenten bedeutende Wettbewerbe wie Festival van Vlaanderen, Brügge, BRTN-Radiopreis (Belgien), Anders Zorns‘ Silbermedaille (‚riksspelman‘), Globale Ruth (Deutschlands bedeutendster Worldmusikpreis), Grammy Award, Festival Rencontres Internationales de St. Chartier (France) „Beste Bläser“ und „Beste Folkrockband“ der Deutschen Popstiftung, Erzgebirge-Festival für Alte Musik etc.
Für dieses Programm haben sie drei hochkarätige Gastmusiker*innen gewinnen können:
Per Buhre von der Insel Orust in Schweden arbeitet in Europa als Sänger, Geiger und Bratschist. Er führt auch häufig Regie, hauptsächlich im Bereich der frühen Oper. Er arbeitet normalerweise mit der norwegischen Gruppe Barokksolistene und seinem eigenen Ensemble Odd Size zusammen, ist aber auch eines der Gründungsmitglieder von Göteborg Baroque und Sologeiger der dänischen Gruppe Ensemble Zimmermann.
Katherine Christie Evans (GB) Sopranistin, Musikerin und Tontechnikerin aus Birmingham stammt von einer langen Reihe von Musiker*innen ab. Sie hat eine Leidenschaft für Alte Musik und Heavy Rock. Als Session-Sängerin und Instrumentalistin ist sie auf vielen Aufnahmen zu hören, die von Folk-Metal über Soul bis hin zu Synthwave reichen. Sie schreibt ihre eigene Musik und veröffentlichte 2021 ihr Debüt-Solo-Album Hert so hy mit mittelalterlichen Liedern über das Verlangen. Sie begleitet ihre klare helle Stimme auf der Gittern.
Michael Metzler ist in Südbaden kein Unbekannter, denn häufig war er als Musiker und Lehrer auf dem Tamburi Mundi Festival in Freiburg zu hören. Er spezialisierte sich auf historische Percussion, lernte an der Leipziger Musikhochschule, bei Hermann Naehring, Berlin, Ahmed Subhy in Kairo und Glen Velez in New York. Aussagekräftiger als die Liste seiner Lehrer ist mittlerweile die seiner Studenten, unter denen sich so herausragende Trommler wie Andrea Piccioni oder David Kuckhermann befinden. Er hat bei über 120 CD-Produktionen mitgewirkt und ist weltweit für Konzerte, Rundfunk-, Theater- und Filmmusiken unterwegs u.a. mit Joachim Schlömer, Theater Basel, Hebbel-Theater Berlin, Semperoper Dresden, Akademie für Alte Musik Berlin, Freiburger Barockorchester, Cecilia Bartoli, dem Bach Consort Wien, dem Hilliard Ensemble…
Dieses würzige Festival der Anzüglichkeiten wird ermöglicht durch das Sonderprogramm Neustart Kultur der Bundesregierung. Einen großen Dank für die finanzielle Förderung bei der Kulturstaatsministerin der Bundesregierung.
01.09.2022: 20:00 Uhr, Le Jardin, Kurhaus Badenweiler
Tickets in der Tourist-Information im Kurhaus Badenweiler erhältlich:
19,00 Euro mit Gästekarte, 20,00 Euro ohne Gästekarte.
Abendkasse: 22,00 Euro mit Gästekarte, 24,00 Euro ohne Gästekarte.
Tourist-Information, Schlossplatz 2, 79410 Badenweiler, Tel.: 07632 21896-0, info@badenweiler-tourismus.de.
(Presseinfo: Badenweiler Tourismus GmbH, 25.08.2022)
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Badenweiler
1. September: "Old Spices - Alte Gewürze" - Eine erotische Zeitreise mit gepfefferten Liedern aus Mittelalter, Renaissance und Barock - Early Folk Band im Kurhaus Badenweiler

1. September: "Old Spices - Alte Gewürze" - Eine erotische Zeitreise mit gepfefferten Liedern aus Mittelalter, Renaissance und Barock - Early Folk Band im Kurhaus Badenweiler.
Foto: Badenweiler Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Badenweiler . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service