GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

20. April: Schulfest der Städtischen Musikschule Waldkirch - Veranstaltung im Gisela-Sick-Bildungshaus

20. April: Schulfest der Städtischen Musikschule Waldkirch.
Instrumente kennenlernen, Konzerte und Information beim Musikschulfest.

Foto: Stadt Waldkirch
20. April: Schulfest der Städtischen Musikschule Waldkirch.
Instrumente kennenlernen, Konzerte und Information beim Musikschulfest.

Foto: Stadt Waldkirch

Die städtische Musikschule lädt zum Schulfest und Infotag im Gisela-Sick-Bildungshaus ein. Am Samstag, 20. April, öffnen sich von 10 bis 14 Uhr die Türen der Musikschule. Eltern und Kinder haben dann die Gelegenheit, sich alle Instrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden, vorstellen und sich von den Fachlehrern beraten zu lassen.

Zur Eröffnung durch Schulleiter Stefan Goeritz im Außengelände des Bildungshauses spielt ein Blechbläserensemble unter der Leitung von Stephen Altoft. Dort werden später die Band „Splitback“ unter Leitung von Julian Soder, die „L’Akkritz Kids“ unter Leitung von Karin Fleck und die „SaxoGrooves“ unter Leitung von Katrin Teschke zu hören sein.

Im Saal der Musikschule finden während des ganzen Festes Konzerte statt:
Es spielen ein Schlagzeugensemble (Ltg. Victoria Ifrim), das Kinderkammerorchester „KaKaO“ (Ltg. Berthilde Galosi), das Gitarrenensemble (Ltg. Werner Fischer) zusammen mit einem Projektensemble junger Gitarristen und dem Ensemble „Blockflöte, Cello & Co“ (Ltg. Bettina von Lieres), ein Blechbläserensemble mit Schlagzeug (Ltg. Stephen Altoft und Victoria Ifrim) und das Vorstufenorchester (Ltg. Michael Schätzle).

Im „Raum der Ruhe“ wird gleich zu Beginn des Festes die Geschichte der beiden Noten „Nora und Poco“ vom Ensemble „Kunterbunt“ (Ltg. Bettina von Lieres) erzählt und musiziert. Anschließend spielen das Harfenensemble (Ltg. Samira Nowarra), das Ensemble „Junge Altflöten“ (Ltg. Bettina von Lieres) und das Tuba-Ensemble unter der Leitung von Stephen Altoft und Michael Schätzle.

In verschiedenen weiteren Räumen spielen unter anderem zwei Holzbläserensembles unter Leitung von Annette Winker, das Ensemble „Fluturas“ unter Leitung von Bettina von Lieres und die „Rhythmus AG“ aus der Kooperation mit der Schwarzenbergschule unter Leitung von Karin Fleck. Ab 10:30 Uhr bietet ein Schülerteam der Musikschule „musikalische Spiele“ an.

Während des ganzen Festes gibt es außerdem Instrumentenvorstellungen, Gespräche und Beratung. Für das leibliche Wohl sorgt das Jugendsinfonieorchester mit Kuchen und Getränken. Ein Plan zum gesamten Ablauf ist auf der Webseite der Musikschule www.musikschule-waldkirch.de zu finden.

In den Wochen nach dem Schulfest finden bis zum Beginn der Pfingstferien am Samstag, 18. Mai, „Wochen der offenen Tür“ in der Musikschule statt – nach einem Plan, der in der Musikschule aushängt, dürfen Kinder mit ihren Eltern beim Unterricht in der Musikschule zuschauen!


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald