GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » RegioKalender » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

Orgelsommer - Kirchenmusik im Regionalkantorat Badenweiler/Müllheim - Juli und August

Regionalkantor Nonnenmacher
Regionalkantor Nonnenmacher

Donnerstag 02.07., 20.15h Pauluskirche Badenweiler: Konzert mit dem Ural Kosaken Chor. - Gegründet wurde der Chor 1924 unter dem Dirigenten Andrej Scholuch und bereist seitdem unter der Leitung des jungen Sängers Alexander Skovitan ganz Europa. Das 12 köpfige Ensemble setzt sich heute aus Russen und Ukrainern zusammen und repräsentiert einzigartig die Chormusik des zaristischen Russlands. Kein geringerer als der große russische Sänger Ivan Rebroff begann seine Laufbahn in diesem Chor.
Vorverkauf bei der Tourist Information Badenweiler, Ernst-Eisenlohr-Str. 4, Tel. 07632/799300 und Buchhandlung Gissler-Volm, Luisenstr. 9b, Tel. 07632/327.


Sonntag 12.07., 10.00h Ev. Kirche Betberg
Wer einen ganzen Gottesdienst mit dem Bezirksgospelchor „Taktlos“ erleben möchte, kann sich an diesem Sonntag aufmachen in die kleine, wunderschöne alte Kirche in Betberg. Dort gibt es als Benefizveranstaltung einen konzertanten Gottesdienst mit Gospels, Gospelpop, modern Gospels und dem Bezirksgospelchor „Taktlos“, unter der Leitung von Horst K. Nonnenmacher. Am e-piano: Beata Veres-Nonnenmacher.


Sonntag, dem 19.07., 10.00h in der Stadtkriche Müllheim,
Gottesdienst mit festlicher Bläsermusik.
Mitglieder aus Posaunenchören des Bezirks Müllheim und Freiburg werden diesen Gottesdienst zusammen gestalten, anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten des Müllheimer Posaunenchores - 60 Jahre. Die Leitung liegt in den Händen von Landesposaunenwart Heiko Petersen. An der Orgel: Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher.


In der Reihe „Mit Regionalkantor Nonnenmacher unterwegs im Bezirk“ finden unter dem Thema „Kirchenmusik mit musikalischen Jubilaren 2009“ verschiedene Veranstaltungen statt. Eine davon vor den Sommerferien am Sonntag, dem 26.07., um 10.00h in der Ev. Kirche Britzingen, mit einem musikalischen Gottesdienst. Es erklingen Werke von Händel, Albrechtsberger, Mendelssohn Bartholdy u.a. Ausführende sind Dorothea Rieger, Sopran und Horst K. Nonnenmacher, Orgel.

Der diesjährige Orgelsommer unter der künstlerischen Leitung von Regionalkanor Horst K. Nonnenmacher, findet vom 19.07. - 16.08.09 erstmals in den beiden Hauptkirchen des Regionalkantorats Markgräflerland, in Badenweiler und Müllheim, statt. Die Zuhörer erwartet ein auserlesenes, hochkarätiges musikalisches Programm. Die stilistische Vielfalt reicht von Musik der Klassik über Kinderorgelprogramm bis zu Jazzimprovisationen und garantiert für jede Generation ein Ohrenschmaus.

Sonntag, 19.07., 20.00h Stadtkirche Müllheim,
Saxophon & Orgel – Jazz, Improvisation, Klassik.
Daniel Gebauer, Saxophon, begleitet von Nala Levermann an der Orgel.
Das Saxophon, eher im Bereich von Pop- und Jazzmusik bekannt, wird die musikalisch stilistischen Grenzen überspringen und Werke zwischen den großen klassischen Komponisten sowie Improvisation und Jazzelementen zu Gehör bringen. Die Orgel zeigt sich als ebenbürtiger Partner und Begleiter in der klassischen, aber auch in der improvisatorisch, jazzigen Stilrichtung.
Daniel Gebauer arbeitet als freischaffender Musiker, auf den „Dächern der Welt“ zu Hause, in vielen Ländern als Performer, Solist, Studio- und Bandmusiker aktiv. Er ist im klassischen Arrangement und in der Improvisation, im Jazz, Pop gleichermaßen heimisch. Außerdem sucht er auch immer wieder den Austausch mit anderen künstlerischen Formen, wie Tanztheater, Performance, Filmtheater, u.a. Aufgewachsen ist der Künstler in Müllheim, wo er als Kind eine Ausbildung an der klassischen Posaune absolvierte. Später entdeckte er seine Liebe für das Alt- und Tenorsaxophon. Großen Einfluß auf sein Spiel erfuhr Gebauer durch die Zusammenarbeit mit dem norwegischen Saxophonisten Jan Garbarek, einem der führenden und wichtigen zeitgenössischen Jazzmusiker Europas. Seiner süddeutschen Heimat kehrte er später den Rücken und zog in den deutschen Norden.

Sonntag, 26.07., 20.15h Pauluskirche Badenweiler,
Sopran & Orgel, Werke von der Klassik bis Moderne.
Dorothea Rieger ist Konzertsopranistin und eine der führenden Sopranistinnen ihres Faches im Raum Freiburg. Beata Veres-Nonnenmacher, Konzertorganistin und Kantorin in den Evang. Kirchengemeinden Müllheim und Badenweiler übernimmt den Orgelpart. Neben der begleitenden Funktion wird sie auch Werke für Orgel solo zu Gehör bringen.

Sonntag, 02.08., 15.00h Stadtkirche Müllheim (im Rahmen des Kinderferiensommers) Kinderorgelkonzert auf der Empore, erzählt und gespielt, mit einer spannenden Geschichte und Liedern. Die große Orgel der Stadtkirche nimmt die Kinder wieder mit auf eine musikalische Reise durch die Klangvielfalt dieses Instruments.
Angelika Mehl, Erzählerin, Horst K. Nonnenmacher, Orgel.

Sonntag, 09.08., 20.00h Stadtkirche Müllheim,
Orgelkonzert mit Luca Pollastri, Domorganist in Fidenza – Provinz Parma in Norditalien.
Auf dem Programm stehen Werke italienischer und französischer Komponisten.
Der junge Organist Pollastri erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Orgel am Konservatorium Girolamo Frescobaldi in Ferrara und bildete sich in Meisterkursen bei international renommierten Organisten weiter. Er war Preisträger in Wettbewerben und spielte CD-Aufnahmen mit moderner Orgelmusik ein. Ausserdem ist er kompositorisch tätig, als Pädagoge und Leiter des Chores "Pueri et Juvenes Cantores della Cattedrale di Fidenza".

Sonntag, 16.08., 20.15h Pauluskirche Badenweiler,
Konzerte für Orgel & Orchester, mit Werken des europäischen Barock und der Frühklassik, u.a. von Händel, Bach, Brixi. Ein konzertierendes Wechselspiel von Orgel, Streichern und Bläsern, die im großen Kirchenraum ein ganz eigenes, einmaliges Klangerlebnis entfalten.
Horst K. Nonnenmacher an der großen Orgel der Pauluskirche und das klassische Kammerorcheter „Prima La Musica“ aus Badenweiler.


Konzertprojekt der „Markgräfler Bezirkskantorei“:
Die Pauluskantorei Badenweiler und die Kantorei an der Stadtkirche laden zu einem neuen Konzertprojekt ein. Am Montag, dem 06.07., beginnen um 20.00h die Proben im Evang. Gemeindezentrum Badenweiler, Blauenstraße 3 und am Donnerstag, dem 09.07., ebenfalls um 20.00h im Ev. Gemeindehaus Müllheim (hinter der Stadtkirche) für das diesjährige „Herbstkonzert“ am 08.11.09, um 18.00h in der Stadtkirche Müllheim. Die letzten Proben vor den Sommerferien werden genutzt, um mit den geplanten Werken für Chor, Solisten und Orchester anzufangen. Auf dem Programm stehen wieder kirchenmusikalische Jubilare, u.a. das „Te Deum“ von Georg Friedrich Händel und die Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie weitere Instrumental- und Solokonzerte. Nach den Sommerferien wird die Probenarbeit ab Montag, dem 14.09., um 20.00h an den begonnenen Werken fortgeführt, allerdings zum Teil mit der Müllheimer Kantorei zusammen. Neue Sängerinnen und Sänger, auch Frauen in Begleitung von Männerstimmen sind ganz herzlich willkommen!
Kontakt: Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, Tel.: 07631/740979,
e-mail: b_veres.hk_nonnenmacher@t-online.de
Weitere Infos, Probenplan, Noten über Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher.


Gospelworkshop mit Tore W. Aas aus Norwegen. Der Gründer und Chorleiter des Oslo Gospelchoir, eines der bedeutensten Gospelchöre Skandinaviens, ist vom 25. - 26.09.09 zu einem Workshop in Müllheim und lädt zu einem Gospelwochenende ein. Der Workshop, in Zusammenarbeit der Creativen Kirche Witten mit dem Regionalkantorat Breisgau-Hochschwarzwald, findet erstmals so weit im Süden Deutschlands statt und es ist eine große Freude, dafür Müllheim gewonnen zu haben. Der Workshop läuft über zwei Tage verteilt in den Räumlichkeiten der historischen Martinskirche in Müllheim. Ein großer Abschluß-Gospelgottesdienst, mit Dekan Zobel als Prediger, ist auf Samstagabend in der Stadtkirche Müllheim geplant. Diese Veranstaltung steht in einer Reihe von deutschlandweiten Preevents, im Vorfeld des großen Gospelkirchentages in Karlsruhe 2010. Anmeldeflyer liegen in der Kirchengemeinde Müllheim sowie in der Tourist Information Müllheim aus, oder online unter: www.gospel.de. Dort sind auch weitere Informationen über die bundesweite Gospelszene zu einzusehen.

(Presse-Info: Werner Vogel, Kulturdezernat Müllheim vom 29.06.2009)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald