Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
11. Oct 2018 - 15:01 Uhr
![]() | Feuerwehr Waldkirch hielt Übung im Hugenwaldtunnel ab - Angenommen wurde Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen in der TunnelröhreDa der Hugenwaldtunnel aufgrund der regelmäßigen Wartungsarbeiten zurzeit von 19 Uhr an gesperrt wird, wurde dies seitens der Feuerwehr dazu genutzt, gestern Abend eine Übung im Tunnelinnern abzuhalten.Die aus 2017 in Übungen und teils auch in Einsätzen gewonnene Erfahrung waren die Grundlage für das Übungsszenario. Angenommen wurde diesmal ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen in der Tunnelröhre. Es gab Verletzte und zudem eine Brandentwicklung an einem der Fahrzeuge, welcher sich auszubreiten drohte. Auf die Teilnahme von anderen Rettungskräften wurde bei dieser Übung bewusst verzichtet, da einzig das Feuerwehrkonzept im Vordergrund stand. Selbiges wurde im Vorfeld bereits theoretisch in Planspielen und auch in der Praxis auf dem Gelände der Firma Oschwald in Kollnau geübt. Jeder einzelnen Abteilung der Gesamtwehr wurden dabei Aufgaben und Vorgehensweisen zugeteilt, welche auch zukünftig im Ernstfall Anwendung finden. Das Vorgehen bei Bränden in einem Tunnel weicht für die Feuerwehren gänzlich von dem Vorgehen bei Wohnungs- und Gebäudebränden ab und muss deshalb auch gesondert geübt werden. Während bei Bränden in Gebäuden die Rettung im Vordergrund steht, gilt bei Bränden in Tunneln eine völlig anderer Ablauf: “Löschen um zu retten”. Die Erfahrungen aus Tunnelbränden weltweit zeigen, dass Rettung nur dann möglich ist, wenn das Feuer kontrolliert wird. Wenn gewährleistet ist, dass die Röhre der Hitzeentwicklung standhält und sich der Brand nicht unkontrolliert über verunfallte oder verlassene Fahrzeuge ausbreitet. Vernachlässigt man bei einem Brand im einem Tunnel die Löscharbeiten und konzentriert sich zuerst auf die Rettungsmaßnahmen, läuft man Gefahr, dass sich selbst ein kleiner Brand zur Katastrophe ausweitet. Entsprechend war auch das Vorgehen der Feuerwehr gestern Abend. Es wurde unter Atemschutz in den Tunnel zum Unfall vorgefahren, die Einsatzstelle erkundet und gleichzeitig ein Löschangriff sowie die Wasserversorgung aufgebaut. Während des Vorrückens zum Brandherd wurde die Tunnelröhre ausgiebig mit Wasser gekühlt, um – wie im möglichen Ernstfall – einen Strukturbruch und somit einer Einsturzgefahr vorzubeugen. Am Brandherd angekommen wurde dieser bekämpft, die Wände des Tunnels wurden dabei aber ständig mithilfe des Löschwassers gekühlt. Sobald das angenommene Feuer unter Kontrolle blieb, wurde von nachrückenden Einsatzkräften die Menschenrettung vorgenommen. Geübt wurde neben dieser taktischen Vorgehensweise auch das Führungskonzept der Gesamtwehr Waldkirch sowie die Funkverbindung untereinander in und außerhalb des Tunnels. Im Innern funktioniert letztere nur über eine spezielle Funkschiene und entsprechende Funkkanäle. Werden die Funkgeräte nicht rechtzeitig auf diese umgestellt, ist eine Kommunikation der Einsatzkräfte untereinander nicht möglich. Auch das ist ein entscheidender Unterschied zu herkömmlichen Bränden und Einsätzen, bei welchen dies nicht beachtet werden muss. Oberbürgermeister Roman Götzmann und Robin Thinnes, Abteilungsleiter für öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Waldkirch, wurden von Gesamtkommandant Christian Klein im Vorfeld über die Übung und deren Ablauf informiert. Im Anschluss an die Übung fand eine Besprechung der Verantwortlichen der Feuerwehr Waldkirch statt, die gewonnen Ergebnisse werden aufgearbeitet - die Vorgehensweise und Funktionalität des speziell entwickelten Konzeptes hatte sich jedoch voll und ganz bestätigt. (Presseinfo: Freiwillige Feuerwehr Waldkirch, 11.10.2018) |
Bilder



Das könnte Sie aus Waldkirch auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. Info von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Gärtnerei und Blumenhaus Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270, Fax 07643 / 9140816Wipfler Augenoptik GmbH
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
-









- Regio-Termine
- Gesamte Regio - REGIOTRENDS-Partner informieren auch bei facebook! HIER auf einen Klick die DIREKTEN Links zu diesen facebook-Einträgen!
- Regio - Nichts verpassen! Hier finden Sie auf einen Klick Veranstaltungs-Tipps aus der Regio!
- Bad Krozingen - 24. Februar, 19 Uhr, Kurhaus Bad Krozingen: „Noch’n Gedicht“ - Der große Heinz-Erhardt-Abend
- Lahr - Der Ortsname „Lahr“ - Das Oberrheintal im Mittelalter - Vortrag am Dienstag, 26. Februar 2019 um 19 Uhr im Gasthaus zum Pflug
- Weil a.Rh. - 28. Februar, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Kesselhaus Weil-Friedlingen: Vom Wiesental in die weite Welt - „Weiler Gespräch“ mit Sabine Müller
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Leserservice - Nur in dieser Info-Box: Aktuelle Anmeldetermine und Fristen!
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiamt - Bis 1. März: Rosemarie Bockstahler stellt im Kurhaus Freiamt aus
- Gesamte Regio - Bis 28. Februar: Jetzt Ausbildungsplatz bei der Landespolizei Baden-Württemberg sichern - Bewerbungsschluss wurde verlängert
- Rheinfelden - 25. bis 30. März: Kindertheatertage in Rheinfelden - Theater vom Feinsten für alle Altersstufen
- Kreis Lörrach - Heimatforscher gesucht! - Jetzt für Landespreis für Heimatforschung in Baden-Württemberg bewerben - Preise im Wert von 11.000 Euro ausgeschrieben



- Klick-Service
- REGIOTRENDS-Redaktionsservice! Nur dieses Formular ausfüllen und schon steht Ihr Beitrag in unserer Zeitung!
- Regio-Klick-Tipps: Badenova, HOT.BIKE, inomed, jagdfeeling, Maier-Küchen, Autohaus Schmolck, HOT.BIKE, Schwarzwald-City, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau...
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio
- Stadtgeflüster Emmendingen - Die Woche 23.02. - 01.03.2019
- "Ortsgeflüster Freiamt" - Die Woche vom 22. Februar 2019 - 01. März 2019
- Stadtgeflüster Herbolzheim - Die Woche vom 22. Februar – 01. März 2019
- Ortsgeflüster „Tuniberg“ > Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen > Die Woche vom 21. bis 28. Februar 2019
- REGIOTRENDS-Serviceklick: Das Amtsblatt aus Ihrem Ort - Meldungen aus der Verwaltung und dem Ortsgeschehen gleich erfahren - Orte von A-Z auf einen Klick!

