Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Mai 2019 - 15:22 Uhr
![]() | Vorgeschmack auf die Freiburger Bus-Elektromobilität – Freiburger Verkehrs AG lud zur Elektrobus-Testfahrt einZum Jahresende ist es soweit. Bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) beginnt auch im Busverkehr die Elektromobilität. Zwei dieser modernen Fahrzeuge sind bestellt und werden im letzten Quartal des Jahres erwartet. Hersteller Solaris stellte der VAG für diese Woche ein Testfahrzeug zur Verfügung, um die Fahrer und das technische Personal zu schulen. Bei dieser Gelegenheit lud die VAG die Stadtoberen und die Presse zu einer Testfahrt durch Freiburg ein.„Für uns beginnt mit den beiden neuen Fahrzeugen eine neue Ära“, freut sich VAG-Vorstand Stephan Bartosch und Vorstandskollege Oliver Benz verriet, dass die neuen Busse auf der Linie 27 eingesetzt werden sollen. Die Fahrzeuge Es handelt sich bei den bestellten Bussen um Fahrzeuge der Marke Solaris, einem polnischen Omnibushersteller der zum spanischen Schienenfahrzeughersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) gehört. CAF lieferte zuletzt auch die zwölf neuen Straßenbahnzüge Urbos. Solaris ist derzeit der führende Hersteller von Elektrobussen, stellt aber auch klassische Dieselfahrzeuge her. Die VAG besitzt drei Diesel-Omnibusse des Herstellers. Die bestellten Busse haben eine Reichweite von rund 200 Kilometern und sind sogenannte Gelegenheitslader. Im Gegensatz zu Nachtladern, die nach Dienstende im Depot ans Stromnetz angeschlossen werden, besitzen die Gelegenheitslader einen Pantographen, einen einfahrbaren Stromabnehmer, der an einer an der Haltestelle angebrachten Ladehaube andockt und so Ladestrom aufnehmen kann. „200 Kilometer Reichweite reichen uns im Linienbetrieb nicht und so kann der Bus an der Endhaltestelle Europaplatz die Batterien während der Standzeiten aufladen“, erläutert Stephan Bartosch. Lademöglichkeiten bestehen aber auch im VAG-Zentrum und für Notfälle wurde zusätzlich eine mobile Ladeeinheit angeschafft. Die Oberleitung der Straßenbahn kann der Elektrobus übrigens nicht nutzen. „Das liegt an den unterschiedlichen Stromsystemen“, erläutert Bartosch. Während die Straßenbahn mit Gleichstrom betrieben wird, wird für das Laden der Busse Wechselstrom benötigt. „Die Batterien der Busse haben eine Ladekapazität von 630 Kilowattstunden und sorgen für einen um 15 Prozent günstigeren Verbrauch gegenüber vergleichbaren Dieselfahrzeugen“, erklärt Betriebsleiter Johannes Waibel während der Testfahrt. „Außerdem rechnen wir mit einer wesentlich niedrigeren Wartungshäufigkeit“, ergänzt Waibel. So ist mit einer wesentlich längeren Betriebsdauer der Busse und somit einer Amortisierung der Mehrkosten für die Anschaffung zu rechnen. Immerhin kostet ein Elektrobus rund das Doppelte eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs. Die Betriebskosten der Busse könnten sich zukünftig sogar noch weiter reduzieren. Nämlich dann, wenn die Besteuerung für Fahrstrom von Elektrobussen an die für Straßenbahnen angepasst wird. Die zwei bestellten Elektrobusse werden rund eine Million Euro kosten. Für die Lade-Infrastruktur investiert die VAG weitere 800.000 Euro. Die Fahrt Noch auf dem Betriebsgelände der VAG demonstrierte Fahrdienstleiter Karsten Müller das Drehmoment der Elektromotoren. Der Bus beschleunigt rasant auf Tempo 60. „Eine solche Beschleunigung kann ein Dieselfahrzeug nicht erreichen“, erklärt Johannes Waibel. Während der Fahrt sind weder Vibrationen zu spüren noch Motorengeräusche zu hören. Lediglich ein leises Summen ist als Fahrgeräusch zu hören. Die Bremsen greifen satt und verzögern den Bus sicher. Die Sitze sind bequem und vermitteln Wohlfühlatmosphäre. „Wir statten die bestellten Busse natürlich mit Polstern im VAG-Design aus“, so Waibel. „Außerdem erhalten die Busse freies WLAN und sogar Ladestecker für Handys und Tablets.“ Nach einer Stunde ist die Fahrt zu Ende und sämtliche Mitfahrer sind von der Elektromobilität bei Omnibussen überzeugt. „Die Fahrt war sehr angenehm und leise. Ich freue mich auf den Start der VAG-Busse zum Jahresende“, gab Finanzbürgermeister Stefan Breiter nach der etwa einstündigen Fahrt durch Freiburg zu Protokoll. Auch die Stadträte, die die Testfahrt begleiteten, äußerten sich durchweg positiv. Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder
















Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deÖventura, Benjamin Östereicher
Denzlinger Str. 1/1, Tel. 07641/9539428, mail@oeventura.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Wipfler Augenoptik GmbH
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 15. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



