Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Jun 2020 - 16:04 Uhr
![]() | Ein Tag der Freude - Trinationaler Atomschutzverband TRAS feiert Abschaltung des Atomkraftwerkes Fessenheim in Freiburg und warnt gleichzeitig vor erhöhten Gefahren im Falle eines Atomunfalls„Freiburg freut sich sehr über die Abschaltung des Atomkraftwerks in Fessenheim“, bekannte Bürgermeisterin Gerda Stuchlik bei der heutigen Pressekonferenz des Trinationalen Atomschutzverbands TRAS zur Abschaltung des ältesten Atommeilers Frankreichs. Die Bürgermeisterin erinnerte daran, dass sich der Gemeinderat der Stadt bereits im Jahr 1986 erstmals für einen Atomausstieg der Stadt ausgesprochen hatte. Selbst die damals größte Fraktion im Stadtrat, die CDU, hatte geschlossen dafür gestimmt.2005, als der TRAS gegründet wurde, habe die Stadt trotz Verbots des Gemeinderates kostenpflichtige Mitgliedschaften einzugehen, Wege gefunden, in das Bündnis einzutreten. Erschüttert zeigte sich die Bürgermeisterin über die Aggression aus dem Elsass, die der Stadt aufgrund der Schließung von Fessenheim entgegenschlage. Man habe zwar Verständnis für die prekäre Lage der Arbeitnehmer in Fessenheim und Umgebung, wolle aber auch Wege aufzeigen, um die drohende Arbeitslosigkeit zu überwinden. Auch TRAS-Präsident Jürg Stöcklin sprach von einem Freudentag. Er erinnerte an die Arbeit des TRAS und die Erfolge, die zur Abschaltung von Fessenheim geführt hätten. Gutachten und Klagen des Verbands hätten letztendlich die Gefahren des Atommeilers aufgezeigt und zur jetzigen Abschaltung geführt. Dr. André Herrmann warnte vor den Gefahren, die auch nach der Abschaltung des Kernkraftwerks weiter bestünden. Genau genommen erhöhe sich das Risiko sogar, da die Brennstäbe in den nächsten Jahren das einigermaßen sichere Reaktorgebäude verlassen und dann außerhalb gelagert würden. „Die Möglichkeit eines Atomunfall wird zwar geringer, die Folgen eines solchen Unfalls sind jedoch erheblich größer“, so Dr. Herrmann. Neue Gefahren entstünden durch die nicht im Reaktorgebäude befindlichen Abklingbecken, die durch Erdbeben oder Terroranschläge wesentlich stärker gefährdet seien. Auch hält der Experte den Rückbauplan von Betreiber EDF als zu ambitioniert. „Ich fürchte, der Zeitplan zur Entsorgung der Brennstäbe kann nicht eingehalten werden“, so Herrmann. Die Gefahr werde erst geringer, wenn sämtliche Brennstäbe aus Fessenheim abtransportiert seien. Das soll in den nächsten drei Jahren passieren. TRAS-Vizepräsident Axel Mayer sprach von einem Grund zur Freude, aber keinen für Triumpf. Er erinnerte daran, dass die Naturschutzorganisationen in den letzten 45 Jahren drei Atomkraftwerke (Kaiseraugst, Gerstheim und Wyhl) in der Regio verhindert und nun die Abschaltung von Fessenheim erreicht hätten. Besonders erwähnte Mayer die Gewaltfreiheit. Unser Protest hat zum Erfolg geführt!“, so Mayer. Jetzt sei der Blick auf die Kraftwerke in Beznau und Leibstadt gerichtet. TRAS-Vizepräsident Claude Ledergerber stellte fest, dass es in 50 Jahren Kernkraft fünf Kernschmelzen gegeben habe. „Das ist ein Unfall alle zehn Jahre“, rechnete der Elsässer vor. Fukushima sei 2012 der letzte gewesen, gab er zu bedenken. Es sei Zeit, die Software für die Energiegewinnung zu wechseln, forderte der Aktivist. Derzeit findet die Generalversammlung des TARS statt, an der auch Alt-Umweltminister Jürgen Trittin teilnimmt. Am frühen Abend wird vor dem Stadttheater mit einer Kundgebung die Abschaltung von Fessenheim gefeiert. Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Bilder









Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Landgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.deEl Mexicano, Cafe - Restaurant - Cocktailbar
Emmendingen, Lammstr. 28, 07641 9681223, 0176 27684010, NASWANDARWISCH1989@gmail.comGasthaus Zur Alten Brauerei
Freiburgerstr. 2, 77955 Ettenheim, Tel. 07822-448646, info@zuraltenbrauerei-ettenheim.deSalon Aktuell
Milchhofstr. 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42237
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 20. Januar: „Rechtsstaatlichkeit in der EU - Aktuelle Lage und künftige Perspektiven“ - Europe Direct Informationszentren Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Breisach - 21. Januar: Von Hand bis Fuß gut informiert - Telefonaktion mit Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios-Klinik in Breisach
- Landkreis Emmendingen - 23. Januar: Neujahrsempfang 2021 als Live-Stream - Kreisverband Emmendingen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Landtagsabgeordneter Alexander Schoch laden zu Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein
- Rust - 27. Februar: "Miss Germany"-Finale in der Europa-Park Arena in Rust wird durchgeführt - 16 facettenreiche und starke Kandidatinnen stellen sich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen prominenter Jury
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 18./20. Januar: "Tipps für Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten" - Noch freie Plätze bei interaktivem Online-Seminar des Landwirtschaftsamts Ortenaukreis
- Landkreis Lörrach - 19. Januar: Kreiswahlausschuss im Landkreis Lörrach tagt - Zulassung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2021
- Gesamte Regio - 19. Januar: Online-Informationsveranstaltung zu Standortsuche für atomares Endlager - Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren
- Offenburg - 20. Januar: Black Forest Business School der Hochschule Offenburg informiert über General Management - Online-Info zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
- Freiburg - 27. Januar: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption - Stadt Freiburg lädt zu Online-Veranstaltung ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 22. Januar 2021
- Die Woche in Freiamt vom 15. - 22. Januar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 15. Januar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



