6.000 Euro gehen an den FC Emmendingen, Basketballverband Baden-Württemberg/USC Freiburg und den Pferdesportverein Eichenbrunnen
Der Badische Sportbund Freiburg (BSB) arbeitet seit über 30 Jahren eng mit dem Ministerium für Kultus, Jugend bzgl. sogenannter Kooperationen Schule/Verein zusammen. In jedem Jahr werden rund 1200 Maßnahmen gefördert, in denen Schulen im Sportbereich mit Sportvereinen kooperieren. Seit ein paar Jahren fördert der BSB auch die Kooperationen Kindergarten/Verein, wobei es sich hier um etwa 240 Anträge pro Jahr handelt.
Alle Vereine können sich zudem an einem Wettbewerb mit dem Namen „Mix-It“ des BSB bewerben. Hier prämiert der BSB zusätzlich Vereine bzw. Verbände, deren Kooperation/en etwas ganz besonderes darstellen. Hier werden zusätzlich noch einmal 6.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Jury zeichnete in diesem Jahr die folgenden drei Vereine/Verbände zusätzlich aus: FC Emmendingen (2.500 Euro), Basketballverband Baden-Württemberg/USC Freiburg (2.000 Euro) und Pferdesportverein Eichenbrunnen (1.500 Euro).
Im Rahmen einer Preisverleihung sagte die BSB-Vizepräsidentin Magdalena Heer: „Die Zusammenarbeit der Sportvereine mit den Schulen ist besonders in den letzten Jahren nicht zuletzt deshalb von großer Bedeutung, da die Zahl der Schulen im Ganztagsbetrieb von Schuljahr zu Schuljahr steigt und sich hierbei für die Sportvereine eine Chance auftut, durch Betreuungsangebote den Schulalltag weiter zu bereichern. Neben den vom Kultusministerium geschaffenen Programmen rund um den Ganztagesbetrieb und dem seit über 30 Jahren bestehenden Programm der „Kooperation Schule-Verein“ kann der Vereinssport bei seinem Engagement unterstützt und gefördert werden. Damit können die Vereine mit ihren Trainern und Übungsleitern als Akteure nicht nur allerhand für die Zusammenarbeit mit der Schule und der Gemeinde bzw. der Stadt tun, sondern sind darüber hinaus geradezu auch aufgefordert, für seine weitere Entwicklung in der Zukunft einiges zu bewegen. In diesem Jahr werden drei besondere Projekte ausgezeichnet. Die beiden Vereine und ein Verband gemeinsam mit einem Verein wirken alle integrativ und innovativ und werden deshalb durch den „Mix-it-Preis“ mit insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet.“
Nachfolgend eine Kurzbeschreibung der Projekte:
FC Emmendingen (€ 2.500)
Der FC Emmendingen e.V. führt inzwischen sieben Kooperationen mit verschiedenen Schulen durch. Diese Projekte reichen von einer AG und Crocky-Turnieren bis hin zu einer Projektbetreuung oder einem sozialen Engagement in Form eines Praktikums beim FC Emmendingen. Außerdem bietet dieser an insgesamt vier Emmendinger Kindergärten je einmal wöchentlich eine Ballschule an.
Das innovative/integrative Modell-Projekt trägt den Namen „Crocky“. Innerhalb ihres seit 2003 praktizierten Nachwuchskonzepts hat sich die Aktion „Crocky“ als absoluter Renner erwiesen. Der Verein ist ständig dazu aufgefordert, zu den verschiedensten Anlässen mit den Kindern „Crocky“ zu spielen. Durch die Kooperation mit der Eduard-Spranger-Schule, einer Einrichtung für körperlich und geistig benachteiligte Kinder und Jugendliche, wird dabei auch Schülern mit Handicap die Freude am Fußball ermöglicht.
„Crocky“ ist Straßenfußball in organisierter Form. Die Besonderheit liegt darin, dass alle Spieler auf dem Kleinfeld gleichzeitig im Einsatz sind und sich selbst coachen. Diese Anforderungen erfordern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialem Verhalten.
„Crocky“-Aktionen sind für alle offen, d. h. auch Kinder anderer Vereine und Schulen können an den Projektangeboten teilnehmen.
Zusätzlich nimmt der FC Emmendingen auch im Bereich der Integration von Flüchtlingen eine Vorbildfunktion ein. Durch die Anmeldung zweier weiterer Jugendmannschaften zum Spielbetrieb konnte die gewollte Zusammenführung von Kindern und Jugendlichen deutscher und ausländischer Herkunft ermöglicht werden.
Basketballverband Baden-Württemberg e.V. (€ 2.000)
Die Nachwuchsgewinnung im Basketballsport ist in den letzten Jahren, vor allem im ländlichen Bereich, immer mehr zum Problem geworden. Als Antwort auf die Nachwuchssorgen hat der Basketballverband Baden-Württemberg e. V. das Projekt ,,BBW-Grundschulligen“ initiiert. Mit diesem Projekt ist der Verband bundesweit ein Vorreiter. Durch ein Netzwerk der Vereine, das vom BBW unterstützt wird, sollen die Nachwuchsabteilungen der Basketballvereine wieder mehr Zulauf bekommen.
Zum Start des Projekts wurde in der ersten Phase eine Arbeitsgruppe mit zehn Vereinen einberufen. In einer zweiten Phase sollen dann die Erkenntnisse aus den Maßnahmen weiteren Vereinen zur Verfügung gestellt werden.
Um den Basketballsport auch Kindern aus der 1. und 2. Klasse zu ermöglichen, wird in den ,,Basketball-Grundschulligen“ die Spielform ein wenig angepasst und vereinfacht. Dazu gehören u. a. auch leichtere Bälle, die der Basketball-Verband den Vereinen zur Verfügung stellt.
Zwar ist die Idee, Kinder durch Schul-AGs für eine Sportart zu begeistern, nicht neu, jedoch wird durch den Wettbewerb bei den ,,Basketball-Grundschulligen“ eine ganz neue Begeisterung bei den Kindern geweckt. Dabei sollen die Kinder durch die Kooperation von Schulen und Vereinen nicht nur mit der Sportart Basketball in Berührung und somit zur Bewegung gebracht werden, sondern es sollen vor allem auch Werte wie Teamwork oder der Umgang mit Niederlagen vermittelt werden. Außerdem bietet das Projekt Fortbildungen und Schulungen für Lehrer und Trainer an.
Die ,,Basketball-Grundschulligen“ sind als Vorstufe und Unterstützung von ,,Jugend trainiert für Olympia“ zu verstehen. In die Grundüberlegungen wurde von Anfang an auch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport einbezogen. Grundlegender Unterschied zum reinen Schulwettbewerb ,,Jugend trainiert für Olympia“ ist dabei jedoch die Einbeziehung eines kooperierenden Vereins. Zudem können beim Projekt des Basketballverbandes Baden-Württemberg mehrere Mannschaften pro Schule am Wettbewerb teilnehmen.
Im Verbandsgebiet des Badischen Sportbundes Freiburg kooperiert der USC Freiburg, der für seine hervorragende Nachwuchsarbeit bekannt ist, mit 14 Grundschulen in und um Freiburg. Somit ist der Basketballverband Baden-Württemberg auch in Südbaden mit einer starken Grundschulliga vertreten.
Pferdesportverein Eichenbrunnen (€ 1.500)
,,Freude – Erlebnis – Verantwortung“, unter diesem Motto steht die Kooperationsmaßnahme des Pferdesportverein Eichenbrunnen e.V. mit dem katholischen Kindergarten St. Erentrudis.
Es geht darum, den Kindern bereits im Kindergartenalter den verantwortlichen Umgang mit Pferden und damit die Freude an Tieren und der Natur nahe zu bringen. Diese Form der Verantwortung wird dabei spielerisch und im eigenen Erleben von den Kindern erlernt. Dazu gehört unter anderem das Reinigen der Ställe und das Putzen der Pferde. Die Kinder werden für diese Aufgaben in kleine Gruppen eingeteilt und von den Erziehern tatkräftig unterstützt. Doch die Kinder sollen nicht nur die Verantwortung und den Umgang mit Pferden erlernen, sondern auch Vertrauen in sich selbst gewinnen, um so eigene Ängste zu überwinden.
Diese Kompetenzen werden dabei unter anderem durch das Reiten erlangt. Dabei dürfen die Kinder selbst entscheiden in welcher Gangart sie sich trauen. Da auch der Spaß bei Projekten mit Kindergärten nicht zu kurz kommen darf, wird das Programm mit Spielen ergänzt, wodurch auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.
(Medieninformation: FC Emmendingen, Renzo Düringer, 24.11.2017)
Titelseite » Sport » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
24. Nov 2017 - 11:04 UhrFußball: Badischer Sportbund Freiburg vergibt drei Preise für Kooperationsmaßnahmen Schule/Verein - Über die eigentlichen Vereinszwecke hinaus honoriert: FC Emmendingen erhält 2.500 Euro

Von links: Badischer Sport Bund-Vizepräsidentin Magdalena Heer, Renzo Düringer, Jonathan Huber, Dieter Rutz, Bernd Mädler (alle FC Emmendingen)
Foto: Badischer Sportbund Freiburg
Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service