GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Sport » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Herbolzheim

25. Dec 2018 - 02:34 Uhr

45. Hallenfußballturnier des FV Herbolzheim - Fußball vom 27. bis 30. Dezember verspricht wieder ganz besonderes Spektakel - 25 Mannschaften beim Gottfried-Greschbach-Gedächtnispokal

Blick zurück: 44. Herbolzheimer Budenzauber - Die Macher: Clemens Pflieger (FVH-Präsident), Manfred Schäfer (Turnierorganisator, Vorsitzender FVH-Förderkreis), Norbert Atzer (1. Vorsitzender)

REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot
Blick zurück: 44. Herbolzheimer Budenzauber - Die Macher: Clemens Pflieger (FVH-Präsident), Manfred Schäfer (Turnierorganisator, Vorsitzender FVH-Förderkreis), Norbert Atzer (1. Vorsitzender)

REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot
(ms) Nachdem sich das Hallenfußballturnier des FV Herbolzheim in den letzten Jahren zu einem wahren Zuschauermagnet entwickelt hat und bei den Akteuren auf dem Parkett sehr beliebt ist, haben die Verantwortlichen auch in diesem Jahr einiges aufzubieten. Somit ist gewährleistet, dass in der Breisgauhalle keine Langeweile aufkommt.

Beim Blick auf die Mannschaften sieht man es: Mit dabei in diesem Jahr, das Aushängeschild am Kaiserstuhl der Oberligist und Titelverteidiger Bahlinger SC, sowie der Tabellenführer und Herbstmeister der Verbandsliga, der Freiburger FC.

Dazu die weiteren Verbandsligisten SC Lahr und FC Denzlingen. Hinzu kommen die Landesligisten FC Emmendingen, SC Wyhl, FC Teningen und der FSV Altdorf. Komplettiert wird das Feld von den Bezirks- und Kreisligisten TV Köndringen, Hecklingen/Malterdingen und Kenzingen um nur einige zu nennen.

„Aber,“ so Präsident Clemens Pflieger weiter, „freuen wir uns natürlich ganz besonders auf die SG Nordweil/Wagenstadt und die
SG Broggingen/Tutschfelden, sowie die SG Rheinhausen, da werden die Fans wieder toben, wenn diese Teams spielen. Ich würde mich freuen, wenn sie im Turnier weit kommen.“

Neu dabei in diesem Jahr das Team aus Gundelfingen/Wildtal, das ja in der Punkterunde eine gute Figur abgibt, sowie die einheimische A-Jugend, die damit für ihre guten Leistungen das Jahr über belohnt wurde.

Gespannt sein darf man sicherlich auch auf den Auftritt einer Schiedsrichterauswahl, die sich der Konkurrenz stellen und somit auch Werbung für ihren Sport machen will.

Aber auch der FV Herbolzheim selbst, der ja als Vierter in der Landesliga in die Winterpause geht, hat sich laut Trainer Sascha Schröder einiges vorgenommen. „Den eigenen Pokal zu holen, und das wie immer vor einer großen Zuschauerkulisse ist natürlich was ganz Besonderes“, so der Übungsleiter der Gelb-Schwarzen. Allerdings hofft er natürlich, dass sich keiner in der Hallensaison verletzt, damit er in der Rückrunde mit seiner Elf noch einiges erreichen kann. „Platz 2, und damit die Aufstiegsspiele bestreiten im Jahr des 100-jährigen Bestehen des FVH, wäre sicherlich das Highlight meiner Trainertätigkeit“, so Schröder weiter.

Wie immer wird es im Foyer der Breisgauhalle hoch hergehen und es gibt sicherlich interessante Gespräche zwischen Spielern und Fans aus dem Breisgau und der Ortenau, was einmalig ist im südbadischen Fußballbezirk.

Die Spiele beginnen in der Vorrunde am Donnerstag und Freitag jeweils um 17:45 Uhr, am Samstag um 16:00 Uhr, sowie die Zwischen- und Endrunde am Sonntag, 30.12.18 um 15:00 Uhr.


............... Blick zurück: REGIOITRENDS-InfoService: Das Turnier 2017

Zum dritten Mal in Folge gewinnt der Bahlinger SC das beliebte Hallenfußball-Turnier des FV Herbolzheim (FVH) in der altehrwürdigen Breisgauhalle. Im Finale schlug der BSC den FSV Altdorf mit 3:1. Im Halbfinale hatten sich die Bahlinger mit 2:1 gegen den Freiburger FC durchgesetzt und der SV Altdorf kam gegen den FC Emmendingen nach Siebenmeterschießen ins Finale.

Das Viertelfinale:

Bahlinger SC - SC Lahr 4:0
Freiburger FC - SG Nordweil 3:1
FSV Altdorf - FV Herbolzheim 1:0
SV Kippenheim - FC Emmendingen 1:2

Auch das Frauenhallenmasters von Südbadens Doppelpass genießt Jahr für Jahr einen höheren Stellenwert und soll in den weiteren Hallenturnieren des FVH eine feste Institution bleiben.

Im Finale schlugen die Frauen des FC Freiburg-St. Georgen die SG Au - Wittnau mit 3:1. Der FC Weisweil sicherte sich mit einem 3:0 über den FC Denzlingen den 3. Platz.

Die weiteren Platzierungen: SG Köndringen, SV Gottenheim, SG Winden, SG Mahlberg.

Den Abschluss des Turniers bildete dann am Samstagabend im Foyer die Verlosung von 15 Preisen im Wert von rund 2500 Euro. Das IPad als Hauptpreis ging nach Wagenstadt (Stefan Fritz), während der Großbildschirmfernseher in Herbolzheim blieb (Arthus Kohler). Dass der gesellige Ausklang für viele danach über viele Stunden hinweg folgte, ist Tradition in Herbolzheim!

Ein tolles Fußballturnier mit keinen Verletzten und vier Tagen Superstimmung fand seinen bekannten Abschluss. Der FV Herbolzheim hat mit seinen zahlreichen Helfern erneut eine prima Organisation hingelegt. Die Verantwortlichen um Präsident Clemens Pflieger haben ganze Arbeit geleistet.


Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Herbolzheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Sport".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald